Seite 4
STEP MUTE SOURCE DISPLAY MENU SUBTITLE AUDIO /PBC TITLE ENTER MODE VOL- VOL+ REPEAT SLOW ZOOM...
Seite 5
PORTABLE DVD PLAYER SPDVD 1 A1 PORTABLE DVD PLAYER SPDVD 1 A1 PORTABLE DVD PLAYER PORTABLE DVD PLAYER Quick start guide Operating instructions and safety instructions IAN 345413_2004 IAN 345413_2004 00_345413_QSG_IE_NI_Cover.indd 2 22/10/2020 16:05 00_345413_2004_IE_NI_Cover.indd 3 22/10/2020 16:03...
Seite 6
Verwendete Warnhinweise und Symbole ....Seite Einleitung ........... . . Seite Bestimmungsgemäßer Gebrauch.
Seite 7
Direktanwahl über Zifferntasten ......Seite 26 Bildvergrößerung ..........Seite 26 Kamerapositionen umschalten .
Seite 8
Verwendete Warnhinweise und Symbole In der Bedienungsanleitung, der Kurzanleitung und auf der Verpackung werden die folgenden Warnhinweise verwendet: GEFAHR! Dieses Symbol mit dem Signalwort „Gefahr“ bezeichnet Gleichstrom/-spannung eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine schwere Wechselstrom/-spannung Verletzung oder den Tod zur Folge hat.
Seite 9
Dieses Gebotszeichen weist auf das Tragen geeigneter Dieses Symbol bedeutet, dass vor Schutzhandschuhe hin! Befolgen der Verwendung des Produkts die Sie die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung zu beachten Warnung, um Verletzungen der ist. Hände durch Gegenstände oder den Kontakt mit heißen oder chemischen Stoffen zu vermeiden.
Seite 10
Lieferumfang Teilebeschreibung Überprüfen Sie nach dem Auspacken des Siehe Ausklappseite. Produkts, ob die Lieferung vollständig ist und DVD-Player (A) ob alle Teile in ordnungsgemäßem Zustand sind. Entfernen Sie vor der Verwendung Speicherkartensteckplatz SD/MMC sämtliche Verpackungsmaterialien. Diskfach-Entriegelung OPEN Ein-/Ausschalter ON/OFF 1 DVD-Player Kopfhörerbuchse 1 Zweitmonitor AV OUT-Buchse...
Seite 12
Technische Daten Abmessungen ca. 225 × 16,8 × (B × H × T) 37 mm DVD-Player Eingangsspannung/ 9‒12 V Gewicht ca. 750 g -strom 2,0 A Zweitmonitor Ausgangsspannung/ 9‒12 V Eingangsspannung/ 9‒12 V -strom 1,0 A -strom 1,0 A Leistungsaufnahme Max.
Seite 13
Netzadapter Kfz-Adapter Inverkehrbringer OWIM GmbH & Eingangsspannung/ Co. KG -strom 12 V / 2,0 A Ausgangsspannung/ Amtsgericht -strom 12 V / 2,0 A Stuttgart: Sicherung T 2A L 250 V HRA 721742 Polarität des (Plus innen, Stiftsbergstraße 1 Hohlsteckers Minus außen) 74167 Neckarsulm GERMANY Hersteller...
Seite 14
Dieses Produkt kann von Kindern Sicherheitshinweise ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, MACHEN SIE SICH VOR DER sensorischen oder mentalen Fähigkeiten VERWENDUNG DES PRODUKTS MIT oder Mangel an Erfahrung und Wissen ALLEN SICHERHEITSHINWEISEN benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt UND GEBRAUCHSANWEISUNGEN oder bezüglich des sicheren Gebrauchs VERTRAUT! WENN SIE DIESES PRODUKT...
Seite 15
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Setzen Sie das Produkt nicht direktem Original-Ersatzteile ausgetauscht Sonnenlicht oder hohen Temperaturen werden. Nur bei diesen Teilen aus. Anderenfalls kann es überhitzen ist gewährleistet, dass sie die und irreparabel beschädigt werden. Sicherheitsanforderungen erfüllen. Achten Sie auf eine ausreichende Nehmen Sie keine eigenmächtigen Luftzirkulation, um einen Hitzestau zu Umbauten oder Veränderungen an dem...
Seite 16
Fassen Sie den Netzadapter bzw. den Berühren Sie den Bildschirm nicht Kfz-Adapter immer an seinem Gehäuse mit den Fingern oder mit kantigen an. Ziehen Sie nicht am Kabel und Gegenständen, um Beschädigungen zu fassen Sie den Netzadapter bzw. den vermeiden. Kfz-Adapter niemals mit nassen Händen Üben Sie keinen Druck auf den Bildschirm aus.
Seite 17
Decken Sie das Produkt während des Werfen Sie Batterien / Akkus niemals in Betriebs oder des Ladevorgangs nicht Feuer oder Wasser. ab. Andernfalls kann das Produkt Setzen Sie Batterien / Akkus keiner überhitzt werden. mechanischen Belastung aus. Dieses Produkt enthält einen Akku, Risiko des Auslaufens von dieser kann bei falscher Anwendung Batterien / Akkus...
Seite 18
Handelsmar- wenden Sie sich an die Service-Hotline ke von USB Implementers Forum, Inc. (siehe „Garantie“). Die Handelsmarke und der Handelsname SilverCrest stehen im Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle anderen Namen und Produkte können Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Seite 19
Batterie einlegen/ Netzbetrieb Stecken Sie den Stecker des wechseln mitgelieferten Netzadapters in die Schieben Sie die Lasche des an der Seite des DC IN-Buchse Batteriefachs in die mittlere Position. DVD-Players A. Ziehen Sie das Batteriefach heraus. Stecken Sie den Netzadapter in eine Ersetzen Sie die Batterie mit einer neuen stets gut erreichbare Netzsteckdose.
Seite 20
DC OUT-Buchse WARNUNG! Verwenden Sie Player A) und der DC IN-Buchse nur die mitgelieferten Ohrhörer (Zweitmonitor B). Dadurch wird der vom Typ SPDVD 1 A1. Ein anderer Zweitmonitor B mit der erforderlichen Ohrhörer kann gesundheitsschädlichen Betriebsspannung versorgt. Schalldruck erzeugen. Weitere HINWEIS: Die mitgelieferten Ohrhörer...
Seite 21
Stellen Sie über die Cinch-Stecker des AV-Kabels eine Verbindung mit dem externen Gerät her. Verbinden Sie dazu den gelben Cinch-Stecker mit dem Video-Eingang sowie den roten Cinch- Stecker mit dem rechten und den weißen Cinch-Stecker mit dem linken Audio- Eingang des gewünschten Geräts. DVD-Player im Fahrzeug befestigen Benutzen Sie die mitgelieferte Kopfstützen-...
Seite 22
HINWEIS: Je nach Durchmesser Ihrer Kopfstützenstangen verwenden Sie entweder die vormontierten Schrauben oder die im Lieferumfang enthaltenen verlängerten Befestigungsschrauben Lösen Sie die seitliche Schraube am Winkelhalter. Stellen Sie den gewünschten Neigungswinkel des DVD-Players A ein. Halten Sie den DVD-Player mit Sichern Sie die Position, indem Sie die beiden Händen fest.
Seite 23
Befestigungsgurte am DVD-Player/ Zweitmonitor anbringen Führen Sie die Enden der dünnen Gurte durch die ersten Gurtschlitze auf der Rückseite des DVD-Players A/ Zweitmonitors B. Führen Sie das Ende des Gurts durch die Schlaufe am breiten Gurt. Die Schnalle muss sich an der oberen Seite des Lösen der Gurte: Legen Sie Ihre Bildschirms befinden.
Seite 24
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter ON/ Bedienung in die Position OFF, um die Bedienelemente Produkte auszuschalten. Am DVD-Player A und am Die LEDs der Tasten erlöschen. Zweitmonitor B befinden sich einige Bedienelemente und Tasten, mit denen Datenträger einlegen/ Sie die wesentlichen Funktionen steuern anschließen können.
Seite 25
ACHTUNG! Der USB-Anschluss ist Wiedergabequelle nur für die Verwendung von USB- auswählen Speichersticks ausgelegt. Andere Die Standard-Wiedergabequelle des externe Speichermedien, wie z. B. Produkts ist „DVD”. Sofern weitere externe Festplatten, können nicht über Datenträger (USB-Stick oder SD/MMC- den USB-Anschluss betrieben werden. Es Speicherkarte) eingesteckt sind, können Sie besteht das Risiko von Produktschäden.
Seite 26
Schneller Vor-/Rücklauf Drücken Sie MUTE , um den Ton am DVD-Player A und am Zweitmonitor B Drücken Sie während der Wiedergabe stumm zu schalten. oder , um den schnellen Drücken Sie erneut MUTE , um die Vor- oder Rücklauf zu starten. Stummschaltung wieder aufzuheben.
Seite 27
Direktanwahl über Kamerapositionen Zifferntasten umschalten Sie können die Kapitel (bei DVD) bzw. Titel Manche Filme auf DVD enthalten (bei anderen Medien) auch direkt über die Kapitel, die gleichzeitig aus Zahlen des Zifferntastenfelds eingeben. unterschiedlichen Kameraperspektiven Die Wiedergabe beginnt direkt an der aufgenommen wurden.
Seite 28
Untertitelsprache Wiederholfunktion (MP3) auswählen Aktueller Titel wird 1x EINMAL abgespielt. Bei manchen Filmen auf DVD/VCD können Sie Untertitel in verschiedenen Sprachen Aktueller Titel wird WIEDERH.1 einblenden. wiederholt. Drücken Sie während der Wiedergabe Alle Titel im aktuellen wiederholt SUBTITLE , um ORDN.
Seite 29
Nach der Eingabe springt der Cursor Abspielreihenfolge auf den nächsten Programmplatz. programmieren Geben Sie nach Wunsch weitere Mit dieser Programmierfunktion können Programmplätze genauso ein. Zur Sie bis zu 20 Kapitel (DVD) oder Titel Eingabe weiterer 10 Programmplätze (Audio-CD) in einer selbst definierten bringen Sie den Cursor mit den Reihenfolge abspielen.
Seite 30
Nach Ende der programmierten Wählen Sie ein Menü Abspielreihenfolge wechselt der aus, indem Sie die DVD-Player A automatisch in den orangefarbene Markierung Stopp-Modus. Die zuvor programmierte unter das entsprechende Abspielreihenfolge wird nicht Menüsymbol bewegen. gespeichert. Wählen Sie einen Eintrag in einem Menü aus, DVD-Menü...
Seite 31
Wählen Sie diese Gehörlos Titel Einstellung, um Sendungen PANSCAN Bei Wieder gabe einer DVD im üblichen 4:3-Format auf werden automatisch Untertitel einem 4:3-Fernsehgerät (falls vorhanden) auf dem darzustellen. Filme im Bildschirm angezeigt. 16:9-Format werden ohne Untertitel manuell aktivieren. schwarze Balken im Vollbild dargestellt, allerdings werden Die Untertitel lassen sich während die Seitenränder des Bildes...
Seite 32
Auto Standby Dolby Digital Hier stellen Sie ein, wie Diese Funktion schaltet den DVD- DOPPELTES der Zweikanalton an der Player nach einer eingestellten MONO Dauer aus. Wählen Sie zwischen AV OUT-Buchse ausgegeben wird. AUS/3 STUNDEN/4 STUNDEN. Um den DVD-Player wieder Es wird ein Stereo-Signal STEREO einzuschalten, bringen Sie den Ein-/...
Seite 33
Video Setup Vorzugseinstellungen * * VIDEO SETUP * * * * VOR ZUGSEINSTELLUNGEN * * Helligkeit TV TYP Kontrast AUDIO FARBTON UNTERTIT Sättigung DISK - MEN Ü KI.SICHERUNG GRUNDEINST. GEHE ZUR VIDEOEINSTELLSEITE ZUR SEITE BEVORZUGTEN EINST. Beachten Sie, dass Einstellungen, die in Das Menü...
Seite 34
Audiosprache, die AUDIO Sicher für Kinder. 1 KIND.-SICH. standardmäßig bei der Geeignet für Kinder und Film-Wiedergabe verwendet Zuschauer jeden Alters. werden soll. Zuschauer allgemein. 2 O. ALTERSB. Untertitelsprache, die UNTERTIT Geeignet für Kinder und standardmäßig bei der Zuschauer jeden Alters. Film-Wiedergabe verwendet Elterliche Begleitung für 3 FREIG AB 6...
Seite 35
Passwort Setup Menü Drücken Sie ENTER auf der Fernbedienung C, um Ihr neues Stellen Sie in diesem Menü das Passwort Passwort zu speichern und zur für den DVD-Player ein. Kennwortauswahlseite zurückzukehren. PASSWORT SETUP MENÜ Bildschirm-Einstellungen KENNWORTMODUS PASSWORT am Zweitmonitor Drücken Sie MODE Zweitmonitor B, um das Einstellmenü...
Seite 36
Stellen Sie im Menüpunkt LANG. Anzeige von JPEG-Dateien die gewünschte Sprache ein. Sie haben die Wahl zwischen den Sprachen DEUTSCH, ENGLISCH, FRANZÖSISCH, NIEDERLÄNDISCH, TSCHECHISCH, SLOWAKISCH POLNISCH. Wiedergabe von JPEG-/ MP3-/AVI-/MPEG-Dateien Legen Sie ein Speichermedium in den Anzeige von AVI- und MPEG- DVD-Player A ein.
Seite 37
Sie können ein Bild direkt aufrufen, Drücken Sie PROGRAM erneut, indem Sie die Dateinummer des Bildes bis die Anzeige unten DATEILISTE mit den Zahlen des Zifferntastenfelds in der Informationsleiste erscheint. eingeben und anschließend mit Ordner werden nun ausgeblendet und bestätigen. ENTER alle Dateien auf dem Speichermedium Mit den Navigationstasten...
Seite 38
Zweitmonitor B: Das Video wird Auswählen von Diashow- automatisch auf dem Bildschirm Übergängen angezeigt, sobald der Media-Player Sie können verschiedene Übergänge für den angeschlossen ist. Wechsel von einem Bild zum nächsten Bild auswählen. Reinigung Drücken Sie während der Dia-Show WARNUNG! Lebensgefahr durch wiederholt PROGRAM , bis der elektrischen Strom! Trennen Sie das...
Seite 39
Lagerung Sollten Sie das Produkt längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie es von der Stromversorgung und lagern Sie es an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Zum Schutz vor Verschmutzung empfehlen wir die Aufbewahrung in der Transporttasche Laden Sie den Akku des DVD-Players A in regelmäßigen Abständen auf, um eine lange Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten.
Seite 40
Fehlerbehebung Problem Ursache/Lösung Der eingebaute Akku ist entladen. Keine Funktion im Akkubetrieb Schließen Sie den Netzadapter oder den Kfz-Adapter an. Laden Sie den Akku auf. Prüfen Sie, ob die Disk mit der beschrifteten Seite Bildschirm zeigt „KEINE nach oben eingelegt ist. DISK“, obwohl eine Disk eingelegt wurde Die Disk ist verschmutzt, verkratzt oder beschädigt.
Seite 41
Entsorgung Batterien: Denken Sie an die Umwelt und Ihre Verpackung: persönliche Gesundheit. Geben Sie Die Verpackung besteht aus verbrauchte Batterien immer in gesonderten umweltfreundlichen Materialien, die Sie Sammelbehältern ab. Diese finden Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen in vielen öffentlichen Gebäuden oder im können.
Seite 42
Garantie Abwicklung im Garantiefall Das Produkt wurde nach strengen Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Im den folgenden Hinweisen: Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Bitte halten Sie für alle Anfragen den Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts Kassenbon und die Artikelnummer gesetzliche Rechte zu.
Seite 43
OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74167 Neckarsulm GERMANY Model No.: HG06861 Version: 11/2020 IAN 345413_2004...