Seite 1
IT116 flash IT116 mini Betriebsanleitung isel Germany AG, D-36124 Eichenzell, Bürgermeister-Ebert-Str. 40 (06659)981-0 (06659)981-776...
Seite 2
CE-Sicherheitsrichtlinien anzuwenden sind, ist die Inbetriebnahme solange untersagt, bis alle entsprechenden Anforderungen erfüllt sind. Die Firma isel Germany AG übernimmt keine Gewähr, sobald Sie irgendwelche Veränderungen an dem Controller vornehmen. Der EMV-Test gilt nur für die ab Werk gelieferte Originalkonfiguration des Controllers.
Lauf der angeschlossenen Motoren. Die automatische Stromabsenkung reduziert die Verlustleistung in Endstufe und Motor. Der Spitzenstrom beträgt 3,3A (IT116 mini) bzw. 4,2A (IT116 flash) und ist über DIP- Schalter in Stufen reduzierbar. Durch den Impulseingang sind die wichtigsten Funktionen (Start, Stop, Reset) fernsteuerbar.
IT116 Flash Mini Betriebsanleitung Sicherheitssymbole Achtung Dieses Symbol weist Sie darauf hin, dass Gefahr für Leben und Gesundheit für Personen besteht. Gefahr Dieses Symbol weist Sie darauf hin, dass Gefahr für Material, Maschine und Umwelt besteht. Information Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Informationen.
3 Technische Daten IT116 flash IT116 flash IT116 mini 381017 SDZ6185 Abmessungen (B x H x T): 105 x 111 x 320 105 x 111 x 200 Gewicht: 2380 g 1125 g Schutzart: IP20 IP20 115/230VAC 50/60 Hz (intern Versorgungsspannung:...
IT116 Flash Mini Betriebsanleitung 4 Bedien- Anzeigeelemente 4.1 Frontseite IT116 mini / IT116 flash 1 - Power-Taste Mit dem Power-Taster wird die Versorgungsspannung für die Endstufen zugeschaltet. Voraussetzungen dafür sind: Die Netzspannung muss über den rückwärtigen Ein-Schalter zugeschaltet sein. Der NOT-Halt-Schalter muss „herausgezogen“ sein.
Seite 9
An den USB-Anschluss kann ein USB-Stick angeschlossen werden, von welchem Programme in die Steuerung geladen werden können. 10 - RS232 Programmierschnittstelle Zur Datenübertragung zwischen IT116 flash und einem Steuerrechner wird eine serielle Schnittstelle (RS232) verwendet. Für die Verbindung sollte die mitgelieferte Kommunikationsleitung eingesetzt werden.
IT116 Flash Mini Betriebsanleitung AC Input – Netzeingangsmodul Das Netzeingangsmodul umfasst die Komponenten Kaltgerätebuchse, Filter, Sicherungshalter und Netzschalter. Das mitgelieferte Netzkabel muss vor der Inbetriebnahme mit der Kaltgerätebuchse und der Netzsteckdose verbunden werden. Danach kann der Controller mit dem Hauptschalter eingeschaltet werden. Ein eingeschalteter Controller wird durch die grün leuchtende LED (Power) an der...
Bei Verwendung eines externen NOT-Halt Schalters beträgt die Länge des Anschlusskabels max. 5m. Abbildung 2 – Anschluss externer Sicherheitskreis IT116 flash – Jumper JP4 IT116 mini – Jumper JP4 Abbildung 3 – Jumper JP4 für Power-Umschaltung intern/extern Seite - 12...
IT116 Flash Mini Betriebsanleitung Impulse - Schnittstelle Impulssteuerung Diese Schnittstelle ermöglicht es, die Funktionen der frontseitigen Bedientasten (Start, Stop, Reset) als Remote-Funktion von einem externen Bedienfeld oder einem anderen Gerät über I/O-Funktionen auszulösen. Beschreibung Start +24VDC Stop +24VDC Reset +24VDC Abbildung 4 –...
Verwendung von Induktivitäten, z.B. Einsatz von Freilaufdioden. 4.3 DIP –Switch Die DIP-Schalter dienen zur Konfiguration der Motorendstufe und befinden sich je nach Typ auf der Oberseite(bei IT116 flash) oder Rückseite (IT116 mini) des Controllers. Die Konfiguration des Controllers sollte noch vor dem ersten Einschalten durchgeführt werden, damit ein angeschlossener Motor nicht durch eine...
IT116 Flash Mini Betriebsanleitung 4.3.1 DIP-Switch IT116 flash Stromeinstellung (DIP-Switch 1, 2, 3) Die DIP-Schalter 1, 2, 3 dienen zum Einstellen des Motorstromes. Hiermit kann der Motorstrom auf den verwendeten Motor angepasst werden. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Motorströme bei entsprechenden Schalterstellungen.
Seite 16
IT116 Flash Mini Betriebsanleitung Schrittauflösung (DIP-Switch 5, 6, 7, 8) Mit den DIP-Schaltern 5, 6, 7 und 8 kann die Schrittauflösung eingestellt werden. Durch die Einstellung eines größeren Teilers für die Bewegung wird ein ruhigerer Lauf erreicht. Jedoch geht die maximal erreichbare Geschwindigkeit zurück. Ebenso reduziert sich das Drehmoment im Mikrostep-Betrieb auf ca.
Jedoch geht die maximal erreichbare Geschwindigkeit zurück. Ebenso reduziert sich das Drehmoment im Mikrostep-Betrieb auf ca. 75%. Eine Änderung der Schrittauflösung ist nur durch die isel Germany AG möglich. Wenden Sie sich diesbezüglich an unseren Kundendienst. Seite - 17...
IT116 Flash Mini Betriebsanleitung 4.3.3 DIP-Switch IT116 mini Bremse „Manuell schalten“ (DIP-Switch 1) Mit dieser Funktion kann die Bremse bei Bedarf manuell eingeschaltet werden. Dies kann z. B. erforderlich sein, wenn der Motor bei ausgeschalteter Hauptspannung mit einem Handrad bewegt werden soll. Im Normalbetrieb ist der Schalter immer auf OFF einzustellen.
Seite 19
IT116 Flash Mini Betriebsanleitung Stromeinstellung (DIP-Switch 5, 6) Die DIP-Schalter 5 und 6 dienen zum Einstellen des Motorstromes. Hiermit kann der Motorstrom auf den verwendeten Motor angepasst werden. Es sind vier Stufen möglich: Strom in A DIP 5 DIP 6...
IT116 Flash Mini Betriebsanleitung 5 Anschluss und Inbetriebnahme Vorbereitung Bevor Sie den Controller in Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte den Lieferumfang. Es sollten folgende Teile enthalten sein: Netzleitung Nullmodemleitung Beipack für Stecker Hardwarebeschreibung Sollten alle diese Teile enthalten sein, können Sie mit der Inbetriebnahme beginnen.
IT116 Flash Mini Betriebsanleitung 6 PALPC: Programmierung für den CNC-Modus und Download Die Anwenderprogrammierung des IT116 flash/mini wird mit dem Programm PALPC.exe vorgenommen. Die Implementierungsmethodik ist einfach und in der PALPC 2.1 Programmiervorschrift beschrieben: Analyse der technologischen Steuerungsaufgabenstellung Entwurf Steuerungsalgorithmus‘...
Seite 22
IT116 Flash Mini Betriebsanleitung 2. Klicken Sie auf PAL PC installieren und folgen Sie den Anweisungen des Installationsdialoges. Falls der unter 1. dargestellte Installations-Dialog nicht auf dem Bildschirm erscheint, starten Sie Setup_PALPC.exe aus dem Root- Verzeichnis der PALPC-Installations-CD mit Hilfe des Explorers (Hinweis: „F:“...
IT116 Flash Mini Betriebsanleitung 3. PALPC.exe in dem bei der Installation angegebenen Zielordner starten und die auf der Verpackung Ihrer Installations-CD vermerkten Daten (Serien-Nummer und Aktivierungscode) im Dialog Aktivierung in die gekennzeichneten Edit-Felder eingeben: 6.2 Anwenderprogrammierung für den CNC-Modus und Download Die Bedienung innerhalb des Programmes PALPC sowie die Anwenderprogrammierung sind in der PALPC Programmiervorschrift beschrieben.
Seite 24
IT116 Flash Mini Betriebsanleitung 1. Die Deklaration #control IT116F1; definiert den Ziel-Controller für die Übersetzung des Anwenderprogrammes als 1-Achs-Controller IT116 flash #control IT116F2;. definiert den Ziel-Controller für die Übersetzung des Anwenderprogrammes als 1-Achs-Controller IT116 mini 2. Die Deklaration #steps Schrittauflösung ;...
IT116 Flash Mini Betriebsanleitung 7 EG-Konformitätserklärung EC - Declaration of Conformity Der Hersteller The manufacturer isel Germany AG Bürgermeister-Ebert-Str. 40 D-36124 Eichenzell erklärt hiermit, dass folgendes Produkt hereby declares that the following product Geräteart: 1-Achs-Controller IT116 Device: 1-axis controller IT116...
IT116 Flash Mini Betriebsanleitung 8 Betriebsstörungen Controller der IT116-Serie sind komplette Schrittmotor-Antriebssysteme. Sie umfassen alle notwendigen Funktionsgruppen zum direkten Betrieb eines 2-Phasen-Schrittmotors von einem übergeordneten Steuerrechner (DNC-Betrieb) oder autark/stand-alone (CNC- Betrieb). Überwachung Systems befinden sich Einheit verschiedene Schutzfunktionen. Sie führen bei Aktivierung zum Abbruch der Programmbearbeitung des CNC-Datenfeldes bzw.