Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SIPLUS CMS4000 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPLUS CMS4000:

Werbung

Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung
SIPLUS CMS4000
Kabel und Zubehör
6AT8000-2AB...
Betriebsanleitung - Deutsch
Ausgabe 2010-06
SIPLUS CMS4000 Kabel
Betriebsanleitung, 06/2010, A5E02298098A-01
Vorwort
Produktübersicht
Typische Konfigurationen
Kabeltypen und Zubehör
Kabel anschließen
Anhang
1
2
3
4
5
6
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIPLUS CMS4000

  • Seite 1 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Vorwort Produktübersicht SIPLUS CMS4000 Typische Konfigurationen Kabel und Zubehör Kabeltypen und Zubehör 6AT8000-2AB… Kabel anschließen Anhang Betriebsanleitung - Deutsch Ausgabe 2010-06 SIPLUS CMS4000 Kabel Betriebsanleitung, 06/2010, A5E02298098A-01...
  • Seite 2 Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verlet- zen können.
  • Seite 3 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Inhaltsverzeichnis Vorwort............................4 Zweck der Betriebsanleitung ..................4 Erforderliche Grundkenntnisse...................4 Gültigkeitsbereich der Betriebsanleitung..............4 Änderungen gegenüber der Vorgängerversion............4 CE Kennzeichnung.....................4 Normen........................4 Einordnung in die Informationslandschaft ..............4 Wegweiser........................5 Recycling und Entsorgung ..................5 Produktübersicht ........................6 Was ist SIPLUS CMS?....................6 Was ist ein Interface Node ION oder IFN?..............7 Was sind Media Converter Node (MCN11) und Repeater Node (RPN IEEE1394)?.7...
  • Seite 4 Einordnung in die Informationslandschaft Zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung benötigen Sie das Handbuch der eingesetzten ION und IFN Hardware SIPLUS CMS4000 IFN AI, IFN VIB-A, ION PROFIBUS DP Spy T001, MCN11 und RPN IEEE1394. SIPLUS CMS4000 Kabel Betriebsanleitung, 06/2010, A5E02298098A-01...
  • Seite 5 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Wegweiser Die vorliegende Betriebsanleitung besteht aus anleitenden Kapiteln und Kapiteln zum Nachschlagen (technische Daten). Die Betriebsanleitung beinhaltet folgende Themen: • Produktübersicht (Kapitel 2) • Typische Konfigurationen (Kapitel 3) • Kabeltypen und Zubehör (Kapitel 4) • Kabel anschließen (Kapitel 5) •...
  • Seite 6 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Produktübersicht Was ist SIPLUS CMS? SIPLUS CMS ist ein industrietaugliches Condition Monitoring System für technischen und technologischen Service in industriellen Anlagen. Das SIPLUS CMS ist ein modula- res, skalierbares Analyse- und Diagnose-System, optimiert für die Erfassung und Aus- wertung von analogen, binären Signalen und numerischen Daten.
  • Seite 7 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Was ist ein Interface Node ION oder IFN? Definition Mit einem ION oder IFN werden binäre, analoge oder Schwingungs-Signale erfasst und über das Bussystem gemäß dem IEEE1394a Standard an einen Industrie-PC übertra- gen. Der Einsatz eines ION oder IFN ermöglicht die Aufnahme/Digitalisierung von Span- nungs-Signalen (IFN AI, IFN VIB-A) oder die Abtastung von Bussignalen (ION PROFIBUS DP Spy T001).
  • Seite 8 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Bild 3 Frontansicht MCN11 SIPLUS CMS4000 Kabel Betriebsanleitung, 06/2010, A5E02298098A-01...
  • Seite 9 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Typische Konfigurationen Baumtopologien Die IEEE1394a Technologie ermöglicht den Aufbau ausgedehnter Netze mit bis zu 63 Teilnehmern. Die Teilnehmeranzahl an einem Linienstrang darf dabei nicht 16 Geräte überschreiten. Die Baumtopologie ermöglicht den Aufbau von vernetzten Systemen, in- dem an Busteilnehmern zwei weitere Busteilnehmer angeschlossen werden.
  • Seite 10 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Interface Node (IFN) IFN/IFN-Kabel IFN/IFN-Kabel Bild 5 Beispiel für Linientopologie mit IFNs Verbindungskonfigurationen mit Lichtwellenleiter Der MCN11 kann an jedem beliebigen IEEE1394 – Anschluss (LNK0/1/2) vom IFN an- geschlossen werden. Dabei können, unter Einhaltung der Mindestabstände, bis zu drei MCN11 gleichzeitig an einem IFN betrieben werden.
  • Seite 11 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung PC / SIPLUS CMS Microbox Multi-Port-Repeater (RPN IEEE1394B T001/T002) RPN/PC-Kabel Media Converter Node (MCN11) Interface Node (IFN) IFN/MCN-Kabel Bild 7 Beispiel für die optische Anbindung eines PCs an ein CMS4000 System SIPLUS CMS4000 Kabel Betriebsanleitung, 06/2010, A5E02298098A-01...
  • Seite 12 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Kabeltypen und Zubehör Übersicht Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht aller Kabel und deren Verwendungsmöglich- keit in Verbindung mit ION, IFN, MCN und RPN: Name Kapitel Kennung CABLE-IEEE1394A-66/46 2AA00 CABLE-IEEE1394A-8F 2AB20-1 CABLE-IEEE1394A-8M 2AB20-2 CABLE-Power 2AB30 IFN ADD...
  • Seite 13 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung CABLE-IEEE1394A-66/46 Name: CABLE-IEEE1394A-66/46 Verwendung: IEEE1394 Kopplungskabel PC-ION, PC-RPN, ION-ION, ION-RPN Längen: 30cm, 100cm, 200cm, 450cm Bestellnummern: CABLE-IEEE1394A-66-0030 (30 cm) 6AT8000-2AA00-1AA3 CABLE-IEEE1394A-66-0100 (100 cm) 6AT8000-2AA00-1AB0 CABLE-IEEE1394A-66-0200 (200 cm) 6AT8000-2AA00-1AC0 CABLE-IEEE1394A-66-0450 (450 cm) 6AT8000-2AA00-1AE5 CABLE-IEEE1394A-46-0450 (450 cm) 6AT8000-2AA10-1AE5...
  • Seite 14 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung CABLE-IEEE1394A-8F Name: CABLE-IEEE1394A-8F Verwendung: IEEE1394 Kopplungskabel PC-IFN, ION-IFN, RPN-IFN Längen: 40cm, 200cm, 450cm Bestellnummern: CABLE-IEEE1394A-8F-0040 (40 cm) 6AT8000-2AB20-1AB0 CABLE-IEEE1394A-8F-0200 (200 cm) 6AT8000-2AB20-1AC0 CABLE-IEEE1394A-8F-0450 (450 cm) 6AT8000-2AB20-1AE5 Bild 10 CABLE-IEEE1394A-8F Dieses Kabel wird zur IEEE1394-Kopplung von PC-IFN, ION-IFN und RPN-IFN ver- wendet.
  • Seite 15 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Dieses Kabel wird zur IEEE1394-Kopplung von IFN-MCN11 verwendet. CABLE-Power Name: CABLE-Power Verwendung: Power-Kabel Längen: 135cm, 200cm, 500cm, 1000cm Bestellnummern: CABLE-Power-135-0000 (135 cm) 6AT8000-2AB30-1AA1 CABLE-Power-200-0000 (200 cm) 6AT8000-2AB30-1AA2 CABLE-Power-500-0000 (500 cm) 6AT8000-2AB30-1AA5 CABLE-Power-1000-0000 (1000 cm) 6AT8000-2AB30-1AB0 Bild 12 CABLE-Power Dieses Kabel wird zur Energieversorgung des IFN verwendet.
  • Seite 16 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung frei grau oder grün/gelb IFN ADD Das Anreihset IFN ADD bestehend aus einem Power-Kabel mit Y-Stecker zur direkten Weiterführung der Spannungsversorgung zu einem benachbarten IFN und einem IEEE1394A Kopplungskabel. Name: IFN ADD Verwendung: Power-Kabel und IEEE1394A Kopplungskabel IFN-IFN Längen:...
  • Seite 17 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Hinweis Zur Erreichung der Schutzklasse IP67 sind CABLE-Power-xxx-0000 (6AT8000-2AB30-1Axx) und CABLE-IEEE1394A-88-0020 (6AT8000-2AB20-2AD2) zu verwenden. IFN ADD Power Cable mit Y-Stecker erfüllt die Schutzklasse IP67 nicht. Name: CABLE-IEEE1394A-88 Verwendung: IEEE1394A Kopplungskabel IFN-IFN Längen: 20cm Bestellnummern: CABLE-IEEE1394A-88-0020 (20 cm) 6AT8000-2AB20-2AD2...
  • Seite 18 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung CABLE-IO Name: CABLE-IO Verwendung: Input/Output-Kabel IFN-Sensor Längen: 200cm, 500cm, 1000cm Bestellnummern: CABLE-IO-200-0000 (200 cm) 6AT8000-2AB40-1AA2 CABLE-IO-500-0000 (500 cm) 6AT8000-2AB40-1AA5 CABLE-IO-1000-0000 (1000 cm) 6AT8000-2AB40-1AB0 Bild 16 CABLE-IO Dieses Kabel ermöglicht den Anschluss der Sensorik an den IFN. Das Kabel kann für IFNA AI und IFN VIB-A verwendet werdet.
  • Seite 19 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anschlussbelegung der IEPE-Eingänge (CH1-CH6) bei Verwendung eines IFN VIB-A. Tabelle 4 Anschlussbelegung IEPE-Sensor-Eingang (CH1-CH6) Belegung Adernfarbe Ansicht M (Masse) braun frei weiß Signal blau frei schwarz frei grau oder grün/gelb Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anschlussbelegung des Eingangs IFN VIB-A CH6 als Analogeingang.
  • Seite 20 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Zubehör Als Zubehör stehen Montagewinkel zur Wandmontage für IFN als IFN Mounting Set (6AT8000-2BB00-0XB0) und für MCN11 als MCN Mounting Set (MLFB 6AT8000-2BB00-0XC0) zur Verfügung. Ungenutzte Buchsen können mittels Kappensatz, IFN Coping Set (MLFB 6AT8000-2BB00-0XA0) verschlossen werden.
  • Seite 21 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Kabel anschließen M12-Stecker anschließen Achtung Die nachfolgenden Bilder sollen nur das Prinzip erklären und können daher Abweichungen bezüglich des Steckertyps enthalten. Die prinzipielle Handhabung bleibt jedoch gleich. 1. Drücken Sie den Stecker senkrecht in die jeweilige Rundbuchse, so dass die Kerbe von Buchse und Rändelschraube übereinander liegen.
  • Seite 22 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Bild 19 Stecker verriegeln 3. Die Endposition (Verriegelung) des Steckers ist nun abgeschlossen. Bild 20 Stecker korrekt gesteckt Achtung Das Verkanten zwischen Stecker und Rundbuchse ist unbedingt zu vermeiden! Nur bei richtiger Montage der M12-Stecker ist die Schutzart nach IP67 und sichere Kontaktierung gewähr- leistet.
  • Seite 23 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Bei Umgebungstemperaturen unterhalb von -25° Grad dürfen Kabel und Stecker nicht gezogen oder ge- steckt werden. Lichtwellenleiterverkabelung 5.2.1 MCN11 Lichtwellenleiterkabel (LWL) 1. Öffnen Sie die 4 Schrauben am Gerät mit einem Innensechskantschlüssel (SW3). Bild 21 Alle 4 Schrauben öffnen 2.
  • Seite 24 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung 4. Die „SC-Stecker“ der LWL-Einzeladern einzeln durch die Kabeleinführung in das Ge- häuse einführen. Gehäuseschraube (4x) Dichtungseinsatz Überwurfmutter SC-Stecker Kabeleinführung Bild 23 Aufbau LWL-Kabeleinführung 5. „SC-Stecker“ anschließen. Gerät 1 Gerät 2 Senderanschluss Empfängeranschluss Bild 24 Anschluss Zwillingsleitung (Sicht auf das Gerät wie in Bild 25 dargestellt)
  • Seite 25 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Achtung Beim Anschließen der Stecker ist darauf zu achten, dass der Sender (Gerät 1) mit dem Empfänger (Gerät 2) und der Empfänger (Gerät 1) mit dem Sender (Gerät 2) verbunden ist. 6. Dichtungseinsatz bündig in die Kabeleinführung schieben, so dass die LWL- Einzeladern im Gehäuse parallel liegen (um eine mechanische Überlastung der LWL zu...
  • Seite 26 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Achtung Die Verlegehinweise des LWL-Kabelherstellers müssen beachtet werden. 5.2.2 RPN IEEE1394A Lichtwellenleiterkabel (LWL) Der RPN besitzt entsprechend seiner Ausführung ein oder zwei Duplex SC 62,5 Licht- wellenleiter-Anschlüsse. LWL Anschluss Funktionserde IEEE1394 Anschluss (LNK) LWL Anschluss Spannungsversorgung...
  • Seite 27 Betriebsanleitung SIPLUS CMS4000 Verkabelung Anhang Service & Support im Internet Zusätzlich zu unserem Dokumentationsangebot bieten wir Ihnen im Internet unser kom- plettes Wissen online an. www.siemens.com/automation/service&support Dort finden Sie: • den Newsletter, der Sie ständig mit den aktuellsten Informationen zu Ihren Produkten versorgt.