Herunterladen Diese Seite drucken
Dell Latitude E5250 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Latitude E5250:

Werbung

Dell Latitude E5250 / 5250
Benutzerhandbuch
Vorschriftenmodell: P25S
Vorschriftentyp: P25S001

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Latitude E5250

  • Seite 1 Dell Latitude E5250 / 5250 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: P25S Vorschriftentyp: P25S001...
  • Seite 2 WARNUNG: Durch eine WARNUNG werden Sie auf Gefahrenquellen hingewiesen, die materielle Schäden, Verletzungen oder sogar den Tod von Personen zur Folge haben können. Copyright © 2014 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Produkt ist durch US-amerikanische und internationale Urheberrechtsgesetze und nach sonstigen Rechten an geistigem Eigentum geschützt. Dell ™...
  • Seite 3 Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
  • Seite 4 Um Schäden am Computer zu vermeiden, führen Sie folgende Schritte aus, bevor Sie mit den Arbeiten im Computerinneren beginnen. Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsoberfläche eben und sauber ist, damit die Computerabdeckung nicht zerkratzt wird. Schalten Sie den Computer aus (siehe Ausschalten des Computers).
  • Seite 5 Geräte, Karten, Kabel usw. wieder anschließen, bevor Sie den Computer einschalten. VORSICHT: Verwenden Sie ausschließlich Akkus für genau diesen Dell-Computer, um Beschädigungen des Computers zu vermeiden. Verwenden Sie keine Akkus, die für andere Dell- Computer bestimmt sind. Schließen Sie alle externen Geräte an, etwa Port-Replicator oder Media Base, und setzen Sie alle Karten wieder ein, etwa eine ExpressCard.
  • Seite 6 Entfernen und Einbauen von Komponenten Dieser Abschnitt bietet detaillierte Informationen über das Entfernen und Einbauen von Komponenten Ihres Computers. Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: • Kleiner Schlitzschraubenzieher • Kreuzschraubenzieher der Größe 0 •...
  • Seite 7 Vorder- und Rückansicht Netzwerkanschluss USB 3.0-Anschluss HDMI-Anschluss Mikrofone (optional) Kamera Kamerastatusanzeige Netzanschluss Mikrofon Betriebsschalter Mini-DisplayPort-Anschluss USB 3.0-Anschluss mit PowerShare Speicherkartenleser Kontaktloser SmartCard-Leser (optional) Fingerabdruckleser (optional)
  • Seite 8 Wireless-Statusanzeige Akkuzustandsanzeige Festplattenaktivitätsanzeige Stromversorgungsanzeige Lautsprecher Touchpad SmartCard-Lesegerät (optional) Headset-Anschluss Sicherheitskabeleinschub Docking-Anschluss (optional) Service-Tag-Nummer Entfernen der SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. Drücken Sie leicht auf die SD-Karte, bis sie aus dem Computer herausspringt. Ziehen Sie die SD-Karte aus dem Computer heraus.
  • Seite 9 ANMERKUNG: Sie benötigen möglicherweise ein scharfes Werkzeug, um die Bodenabdeckung an den Kanten anzuhebeln. Einsetzen der Abdeckung an der Unterseite Platzieren Sie die Bodenabdeckung und richten Sie sie mit den Schraubenhalterungen am Computer aus. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Abdeckung an der Unterseite am Computer zu befestigen. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 10 Führen Sie folgende Schritte durch: a. Entfernen Sie die Schraube, mit der der Akku am Computer befestigt ist [1]. b. Heben Sie Sie den Akku an und schieben Sie ihn zur Seite, um ihn vom Computer zu entfernen [2] [3]. Einsetzen des Akkus Bringen Sie den Akku an seiner Position am Computer an.
  • Seite 11 Entfernen der Festplattenbaugruppe Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. Entfernen Sie folgende Komponenten: Bodenabdeckung Akku Führen Sie folgende Schritte durch: a. Trennen Sie das Festplattenlaufwerkkabel von seinem Anschluss auf der Systemplatine [1]. b.
  • Seite 12 Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Festplattenlaufwerkhalterung am Festplattenlaufwerk [1] befestigt ist, und entfernen Sie das Festplattenlaufwerk von der Halterung [2]. Einbauen der Festplattenbaugruppe Platzieren Sie die Festplattenlaufwerkhalterung auf dem Festplattenlaufwerk, um die Schraubenhalterungen auszurichten und ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Festplattenlaufwerkhalterung befestigt ist.
  • Seite 13 Bauen Sie folgende Komponenten ein: Akku Bodenabdeckung Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des Speichers Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. Entfernen Sie folgende Komponenten: Bodenabdeckung Akku Hebeln Sie die Klammern, mit denen das Speichermodul gesichert ist, soweit auf bis der Speicher...
  • Seite 14 ANMERKUNG: Sie benötigen möglicherweise ein scharfes Werkzeug, um den Tastaturrahmen an den Kanten anzuhebeln. Entfernen Sie den Tastaturrahmen von der Tastatur. Einsetzen des Tastaturrahmens Drücken Sie den Tastaturrahmen auf die Tastatur, bis dieser einrastet. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 15 Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Tastatur am Computer befestigt ist. Entfernen Sie die Tastatur aus dem Computer.
  • Seite 16 Einsetzen der Tastatur Platzieren Sie die Tastatur und richten Sie sie mit den Schraubenhalterungen am Computer aus. Schließen Sie das Stromkabel an seinem Anschluss auf der Systemplatine an. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Tastatur am Computer befestigt wird. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Tastaturrahmen Akku...
  • Seite 17 Hebeln Sie die Handballenstütze an den Kanten an, um sie zu lösen [1] und entfernen Sie die Handballenstütze vom Computer [2]. Einsetzen der Handballenstütze Platzieren Sie die Handballenstütze auf den Computer. Schließen Sie die folgenden Kabel an ihre jeweiligen Anschlüssen auf der Systemplatine an: a.
  • Seite 18 Entfernen der Platine des SmartCard-Lesegeräts ANMERKUNG: Diese Komponente ist separat erhältlich und ist nicht im Lieferumfang des Computers enthalten. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. Entfernen Sie folgende Komponenten: Bodenabdeckung Akku Speicher Tastaturrahmen Tastatur Handballenstütze...
  • Seite 19 Entfernen Sie die Platine des SmartCard-Lesegeräts von der Handballenstütze. Einbauen der Platine des SmartCard-Lesegeräts Bringen Sie die Platine des SmartCard-Lesegeräts an ihrem Steckplatz auf der Handballenstütze an. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Platine des SmartCard-Lesegeräts an der Handballenstütze zu befestigen.
  • Seite 20 Entfernen der USH-Platine ANMERKUNG: Diese Komponente ist separat erhältlich und ist nicht im Lieferumfang des Computers enthalten. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. Entfernen Sie folgende Komponenten: Bodenabdeckung Akku Festplattenbaugruppe Tastaturrahmen Tastatur Handballenstütze Führen Sie folgende Schritte durch, um die USH-Platine zu entfernen: a.
  • Seite 21 Entfernen der Platine des Fingerabdrucklesers ANMERKUNG: Diese Komponente ist separat erhältlich und ist nicht im Lieferumfang des Computers enthalten. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. Entfernen Sie folgende Komponenten: Bodenabdeckung Akku Tastaturrahmen Tastatur Handballenstütze Führen Sie folgende Schritte durch, um die Platine des Fingerabdrucklesers zu entfernen:...
  • Seite 22 Entfernen der LED-Platine Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. Entfernen Sie folgende Komponenten: Bodenabdeckung Akku Tastaturrahmen Tastatur Handballenstütze Führen Sie folgende Schritte durch, um die LED-Platine zu entfernen: a. Trennen Sie das Kabel der LED-Platine von seinem Anschluss auf der LED-Platine [1] [2]. b.
  • Seite 23 Bodenabdeckung Akku Trennen Sie den Stromversorgungsanschlusskabel von seinem Anschluss auf der Systemplatine. Führen Sie folgende Schritte durch: a. Drehen Sie den Computer um. b. Entfernen Sie die Schraube, um die Metallhalterung am Stromversorgungsanschluss zu lösen [1] [2]. c. Heben Sie den Stromversorgungsanschluss an und entfernen Sie ihn aus dem Computer [3]. Einbauen des Stromversorgungsanschlusses Bringen Sie den Stromversorgungsanschluss an seiner Position am Computer an.
  • Seite 24 Akku Bodenabdeckung Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der WLAN-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite. Führen Sie folgende Schritte durch, um die WLAN-Karte zu entfernen: a.
  • Seite 25 Verbinden Sie die WLAN-Kabel mit ihren entsprechenden Anschlüssen an der WLAN-Karte. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der WWAN-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
  • Seite 26 Verbinden Sie die WWAN-Kabel mit ihren entsprechenden Anschlüssen an der WWAN-Karte. Bringen Sie die Abdeckung an der Unterseite Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Bildschirmscharnierhalterungen Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
  • Seite 27 Einbauen der Bildschirmscharnierhalterungen Bringen Sie die Bildschirmscharnierhalterungen in ihren Steckplätzen am Computer an. Ziehen Sie die Schrauben auf der Vorder- und der Rückseite des Computers an, um den Bildschirmscharnierhalterungen zu befestigen. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Handballenstütze Tastatur Tastaturrahmen Festplattenbaugruppe Speicher Akku Bodenabdeckung...
  • Seite 28 Trennen Sie das Bildschirmkabel von der Systemplatine. So trennen Sie das Bildschirmkabel: a. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Bildschirmkabelhalterung am Computer befestigt ist [1]. b. Entfernen Sie die Bildschirmkabelhalterung, um auf das Bildschirmkabel zugreifen zu können [2]. c. Trennen Sie das Bildschirmkabel von der Systemplatine [3]. Lösen Sie das Bildschirmkabel aus der Kabelführung.
  • Seite 29 Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Bildschirmbaugruppe befestigt ist [1], und heben Sie die Bildschirmbaugruppe an und entfernen Sie sie aus dem Computer [2]. Einsetzen der Bildschirmbaugruppe Platzieren Sie die Bildschirmbaugruppe und richten Sie sie mit den Schraubenhalterungen am Computer aus.
  • Seite 30 Handballenstütze Tastatur Tastaturrahmen Akku Bodenabdeckung Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Bildschirmblende Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. Hebeln Sie die Kanten an, um die Bildschirmblende von der Bildschirmbaugruppe zu lösen. Entfernen Sie die Bildschirmblende von der Bildschirmbaugruppe.
  • Seite 31 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des Bildschirms Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. Entfernen Sie folgende Komponenten: Bodenabdeckung Akku Bildschirmblende Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Bildschirm an der Bildschirmbaugruppe befestigt ist [1], heben sie sie an und drehen Sie den Bildschirm um, um auf das eDP-Kabel zugreifen zu können [2].
  • Seite 32 Einsetzen des Bildschirms Verbinden Sie das eDP-Kabel mit seinem Anschluss und bringen Sie das Klebeband wieder an. Platzieren Sie den Bildschirm und richten Sie ihn mit den Schraubenhalterungen an der Bildschirmbaugruppe aus. Ziehen Sie die Schrauben fest, um den Bildschirm an der Bildschirmbaugruppe zu befestigen. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Bildschirmblende Akku...
  • Seite 33 b. Entfernen Sie die Bildschirmscharniere von der Bildschirmbaugruppe [2]. Einbauen der Bildschirmsscharniere Setzen Sie die Bildschirmscharniere an ihren Steckplätzen an der Bildschirmbaugruppe ein. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Bildschirmscharniere auf beiden Seiten der Bildschirmbaugruppe befestigt sind. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Bildschirmblende Bildschirmbaugruppe Bildschirmscharnierhalterungen...
  • Seite 34 Einbauen der Kamera Bringen Sie die Kamera an der vorgesehenen Position an der Bildschirmbaugruppe an. Verbinden Sie das Kamerakabel mit dem entsprechenden Anschluss. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Bildschirm Bildschirmblende Akku Bodenabdeckung Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 35 Einbauen des eDP-Kabels Befestigen Sie das eDP-Kabel an seiner Position an der Bildschirmbaugruppe. Verbinden Sie das eDP-Kabel mit dem entsprechenden Anschluss. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Bildschirm Bildschirmblende Bildschirmbaugruppe Bildschirmscharnierhalterungen Handballenstütze Tastatur Tastaturrahmen Festplattenbaugruppe Speicher Akku Bodenabdeckung Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 36 Führen Sie folgende Schritte durch, um den Systemlüfter aus dem Computer zu entfernen: a. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Systemlüfter am Computer befestigt ist [1]. b. Entfernen Sie den Systemlüfter aus dem Computer [2]. Einsetzen des Systemlüfters Platzieren Sie den Systemlüfter im entsprechenden Steckplatz auf dem Computer. Ziehen Sie die Schrauben fest, um den Systemlüfter am Computer zu befestigen.
  • Seite 37 Entfernen der Knopfzellenbatterie Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. Entfernen Sie folgende Komponenten: Bodenabdeckung Akku Speicher Festplattenbaugruppe Tastaturrahmen Tastatur Handballenstütze Führen Sie folgende Schritte durch, um die Knopfzellenbatterie aus dem Computer zu entfernen: a.
  • Seite 38 Entfernen der Systemplatine Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. Entfernen Sie folgende Komponenten: SD-Karte Bodenabdeckung Akku Speicher Festplattenbaugruppe Tastaturrahmen Tastatur Handballenstütze Bildschirmscharnierhalterungen Bildschirmbaugruppe Systemlüfter Trennen Sie die folgenden Kabel von der Systemplatine: a.
  • Seite 39 Entfernen Sie die Systemplatine aus dem Gehäuse. Einbauen der Systemplatine Platzieren Sie die Systemplatine und richten Sie sie mit den Schraubenhalterungen am Computer aus. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Systemplatine am Computer zu befestigen. Schließen Sie die folgenden Kabel an ihre jeweiligen Anschlüssen auf der Systemplatine an: a.
  • Seite 40 Bildschirmscharnierhalterungen Handballenstütze Tastatur Tastaturrahmen Festplattenbaugruppe Speicher Akku Bodenabdeckung SD-Karte Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des Kühlkörpers Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. Entfernen Sie folgende Komponenten: Bodenabdeckung Akku...
  • Seite 41 Einbauen des Kühlkörpers Platzieren Sie den Kühlkörper auf der Systemplatine und richten Sie ihn mit den Schraubenhalterungen aus. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen der Kühlkörper auf der Systemplatine befestigt ist. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Systemplatine Systemlüfter Bildschirmbaugruppe Bildschirmscharnierhalterungen Handballenstütze Tastatur...
  • Seite 42 Führen Sie folgende Schritte durch, um die Lautsprecher aus dem Computer zu entfernen: a. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Lautsprecher am Computer befestigt sind [1]. b. Entfernen Sie die Lautsprecher aus dem Computer [2]. Einbauen der Lautsprecher Platzieren Sie die Lautsprecher in ihre Steckplätze auf dem Computer. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Lautsprecher am Computer befestigt werden.
  • Seite 43 Bildschirmbaugruppe Bildschirmscharnierhalterungen Handballenstütze Tastatur Tastaturrahmen Festplattenbaugruppe Speicher Akku Bodenabdeckung Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 44 System-Setup-Optionen ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise gar nicht oder anders als aufgeführt angezeigt. Tabelle 1. Allgemein Option Beschreibung System In diesem Abschnitt werden die primären Hardwarefunktionen Ihres Computers Information beschrieben. •...
  • Seite 45 Option Beschreibung Boot List Option Hiermit können Sie die Startlistenoption ändern. • Legacy • UEFI Advanced Boot Diese Option bietet Ihnen die Möglichkeit, die Legacy-Option-ROMs zu laden. Options Standardmäßig ist die Option Enable Legacy Option ROMs (Legacy-Option-ROMs aktivieren) aktiviert. Date/Time Ermöglicht das Ändern von Datum und Uhrzeit.
  • Seite 46 Option Beschreibung • SATA-3 SMART Reporting Dieses Feld steuert, ob Festplattenfehler für integrierte Laufwerke während des Systemstarts gemeldet werden. Diese Technologie ist Teil der SMART-Spezifikation (Self Monitoring Analysis and Reporting Technology - System zur Selbstüberwachung, Analyse und Statusmeldung). Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. •...
  • Seite 47 Option Beschreibung Unobtrusive Mode Wenn diese Option aktiviert ist, werden beim Drücken der Tasten Fn+F7 alle Licht- und Tonausgaben im System ausgeschaltet. Um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen, drücken Sie erneut die Tasten Fn +F7. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Miscellaneous Devices Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der folgenden Geräte: •...
  • Seite 48 Option Beschreibung Internal HDD-1 Password Ermöglicht das Einrichten, Ändern oder Löschen des Kennworts der internen Festplatte. ANMERKUNG: Erfolgreiche Kennwortänderungen werden sofort wirksam. Standardeinstellung: Not set (Nicht eingestellt) Strong Password Ermöglicht die Erzwingung der Option, immer sichere Kennwörter festzulegen. Standardeinstellung: Enable Strong Password (Sicheres Kennwort aktivieren) ist nicht ausgewählt.
  • Seite 49 Option Beschreibung ANMERKUNG: Mit den Optionen "Activate" (Aktivieren) und "Disable" (Deaktivieren) wird die Funktion dauerhaft aktiviert oder deaktiviert. Dann sind keine weiteren Änderungen zulässig. Deaktivieren (Standard) CPU XD Support Ermöglicht das Aktivieren des Execute Disable-Modus für den Prozessor. Enable CPU XD Support (Aktivieren der CPU-XD-Unterstützung) (Standardeinstellung) OROM Keyboard Access Ermöglicht die Festlegung einer Zugriffsoption auf die Option-ROM-...
  • Seite 50 Option Beschreibung • Replace from File (Aus Datei ersetzen) – Ersetzt den aktuellen Schlüssel durch einen Schlüssel aus einer vom Benutzer ausgewählten Datei. • Append from File (Anhängen aus Datei) – Fügt einen Schlüssel aus einer vom Benutzer ausgewählten Datei zur aktuellen Datenbank hinzu.
  • Seite 51 Option Beschreibung • Enabled (Aktiviert) Standardeinstellung: Die Option ist aktiviert. Tabelle 7. Stromverwaltung Option Beschreibung AC Behavior Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung des automatischen Einschaltens des Computers, wenn das Netzteil angeschlossen ist. Standardeinstellung: Wake on AC (Bei Netzanschluss reaktivieren) ist nicht aktiviert.
  • Seite 52 • Standard – Lädt den Akku vollständig mit Standardrate auf. • ExpressCharge – Die Batterie wird innerhalb eines kurzen Zeitraums mit der Dell Technologie zum schnellen Aufladen geladen. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. • Primarily AC use (Primäre Wechselstromverwendung) (Latitude E5250) •...
  • Seite 53 Option Beschreibung Standardeinstellung: Enable Adapter Warnings (Netzteilwarnungen aktivieren) Keypad (Embedded) Ermöglicht die Auswahl einer von zwei Methoden zum Aktivieren des numerischen Tastenblocks, der in die interne Tastatur eingebettet ist. • Fn Key Only (Nur Fn-Taste): Diese Option ist standardmäßig aktiviert. •...
  • Seite 54 Option Beschreibung • Auto (Automatisch) Extended BIOS POST Time Ermöglicht das Erstellen einer weiteren Verzögerung vor dem Booten. Die Optionen sind: • O seconds (0 Sekunden). Diese Option ist standardmäßig aktiviert. • 5 seconds (5 Sekunden) • 10 seconds (10 Sekunden) Tabelle 9.
  • Seite 55 Option Beschreibung ANMERKUNG: Das Aktivieren oder Deaktivieren der Steuerelemente ist bei WLAN und WiGig miteinander verbunden, sodass sie nicht unabhängig voneinander aktiviert oder deaktiviert werden können. Wireless Device Enable Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Wireless-Geräte. • WWAN / GPS •...
  • Seite 56 Intel Celeron, Core i3/ i5 L3-Cache 3 MB 3 MB Celeron 2 MB Tabelle 15. Speicher Funktion Technische Daten Speichersockel Latitude 5250 ein SODIMM-Anschluss Latitude E5250 zwei SODIMM-Steckplätze Speicherkapazität 4 GB oder 8 GB Speichertyp DDR3L-SDRAM (1600 MHz) Speicher (Minimum) 4 GB...
  • Seite 57 Funktion Technische Daten Speicher (Maximum) 8 GB ANMERKUNG: Sie können bis zu 8 GB Speicher pro Speichersteckplätze einsetzen. Tabelle 16. Audio Funktion Technische Daten High-Definition-Audio Controller Realtek ALC3235 Stereo-Konvertierung Digitale Audioausgabe über HDMI – bis zu 7.1 komprimierte und nicht komprimierte Audiodateien Schnittstelle: Intern High-Definition-Audio-Codec...
  • Seite 58 Tabelle 19. Kommunikation Funktionen Technische Daten Netzwerkadapter Ethernet (RJ-45) mit 10/100/1000 MBit/s Wireless internes Wireless Local Area Network (WLAN) und Wireless Wide Area Network (WWAN) ANMERKUNG: WWAN ist optional. Tabelle 20. Anschlüsse und Stecker Funktionen Technische Daten Audio Kombianschluss für Stereo-Headset/Mikrofon •...
  • Seite 59 Funktion Technische Daten Maximale 200 cd/qm 300 cd/qm Helligkeit Bildwiederholfre 60 Hz 60 Hz quenz Mindestbetracht ungswinkel: Horizontal 40/40 80/80 Vertikal 10/30 80/80 Bildpunktgröße 0,202 x 0,202 0,144 x 0,144 Tabelle 23. Tastatur Funktion Technische Daten Tastatur mit Tastatur ohne Hintergrundbeleuchtung Hintergrundbeleuchtung Anzahl der Tasten...
  • Seite 60 Funktion E5250 -40 °C bis 65 °C (-40 °F bis 149 °F) Nicht in Betrieb Knopfzellenbatterie 3-V-Lithium-Knopfzelle (CR2032) Tabelle 26. Netzadapter Funktion Technische Daten 65 W oder 90 W Eingangsspannung 100-240 VAC Eingangsstrom (maximal) 1,5 A Eingangsfrequenz 50 bis 60 Hz Ausgangsstrom 3,34 und 4,62 A Ausgangsnennspannung...
  • Seite 61 Funktion Technische Daten 0 m bis 3048 m (0 ft bis 10.000 ft) Betrieb 0° bis 35°C Nicht in Betrieb 0 m bis 10.668 m (0 ft bis 35.000 ft) Luftverschmutzungsklasse G1 gemäß ISA-S71.04-1985...
  • Seite 62 Diagnostics (Diagnose) Führen Sie bei Problemen mit dem Computer die ePSA-Diagnose durch, bevor Sie Dell zwecks technischer Unterstützung kontaktieren. Der Zweck der Diagnose ist es, die Hardware des Computers ohne zusätzliche Ausrüstung und ohne das Risiko von Datenverlust zu testen. Wenn Sie ein Problem nicht selbst beheben können, können Service- und Supportmitarbeiter die Diagnoseergebnisse zur Lösung des...
  • Seite 63 Notieren Sie sich den Fehlercode und wenden Sie sich an Dell. ODER Fahren Sie den Computer herunter. Drücken und halten Sie die Taste <Fn> und den Betriebsschalter und lassen Sie beide Tasten los. Das Fenster ePSA Pre-boot System Assessment (ePSA-Systemtests vor Hochfahren des Computers) wird angezeigt und listet alle im System erkannte Geräte auf.
  • Seite 64 Wenn der Computer über eine Steckdose an das Stromnetz angeschlossen ist, gilt für die Akkustatusanzeige Folgendes: Abwechselnd An Ihren Laptop ist ein nicht zugelassener oder nicht unterstützter Netzadapter, der gelb und weiß nicht von Dell stammt, angeschlossen. blinkend Abwechselnd Vorübergehender Akkufehler bei angeschlossenem Netzadapter. gelb blinkend und stetig weiß...
  • Seite 65 Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung.

Diese Anleitung auch für:

Latitude 5250P25s