Ergebnis: Wenn die Inneneinheit ein Signal vom drahtlosen
Fernregler empfängt, wird ein Ton ausgegeben:
Ton
Piep-piep
Piep
Langer Piep
4
Vor der Inbetriebnahme
4.1
Den Halter des drahtlosen
Fernreglers montieren
2×
a
b
c
a
Drahtloser Fernregler
b
Schrauben (bauseitig zu liefern)
c
Halter des drahtlosen Fernreglers
1 Wählen Sie einen Platz, von wo aus die Signale die Einheit
erreichen können.
2 Bringen Sie den Halter mit Schrauben an der Wand oder an
einem ähnlichen Objekt an.
3 Den drahtlosen Fernregler an den Halter hängen.
4.2
Batterien einlegen
Die Batterien halten ungefähr 1 Jahr lang.
1 Die rückseitige Abdeckung abnehmen.
2 Beide Batterien zugleich einlegen.
3 Die Abdeckung wieder an ihren Platz setzen.
3
1
2
AAA.LR03
4.3
Stromversorgung einschalten
1 Den Hauptschalter einschalten.
Ergebnis: Die Klappe der Inneneinheit öffnet und schließt, um die
Referenzposition festzulegen.
5
Betrieb
5.1
Betriebsbereich
Um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten, sollte
das
System
innerhalb
der
Temperatur und Luftfeuchtigkeit betrieben werden.
FTXP20~35N5V1B9 + ATXP20~35N5V1B9
R32 Split-Baureihen
3P717028-5D – 2023.08
Beschreibung
Der Betrieb startet.
Einstellung wird geändert.
Der Betrieb wird beendet.
folgenden
Bereichsangaben
Betriebsmodus
(a)(b)
Kühlen
(a)
Heizen
(a)
Entfeuchten
(a)
Eine Sicherheitseinrichtung könnte den Betrieb des Systems
stoppen, wenn die Einheit .außerhalb des Betriebsbereichs
betrieben wird.
(b)
Es könnte zu Kondensatbildung und Abtropfen von Wasser
kommen, wenn die Einheit außerhalb des Betriebsbereichs
betrieben wird.
5.2
Wie und wann bestimmte
Funktionen benutzt werden
Sie können die folgende Tabelle benutzen, um zu bestimmen,
welche Funktionen Sie am besten benutzen:
Funktion
Grundfunktionen
Betriebsarten und
Temperatur
+
Luftstromrichtung
Luftdurchsatz
Erweiterte Funktionen
Econo (Öko-
Betrieb)
Komfort
Leistungsstark
Timer EIN +
Timer AUS
5.3
Betriebsart und Temperatur-
Sollwert
für
Wann. Wählen Sie die Betriebsart und stellen Sie die Temperatur
ein, wenn Folgendes Ihre Absicht ist:
▪ Einen Raum heizen oder kühlen
4 Vor der Inbetriebnahme
Betriebsbereich
▪ Außentemperatur: –10~48°C
tr
▪ Innentemperatur: 18~32°C
tr
▪ Luftfeuchtigkeit innen: ≤80%
▪ Außentemperatur: –15~24°C
tr
▪ Innentemperatur: 10~30°C
tr
▪ Außentemperatur: –10~48°C
tr
▪ Innentemperatur: 18~32°C
tr
▪ Luftfeuchtigkeit innen: ≤80%
Aufgaben
Den Betrieb des Systems starten/
beenden und die Raumtemperatur
festlegen:
▪ Einen Raum heizen oder kühlen.
▪ Luft zirkulieren lassen, ohne zu
heizen oder zu kühlen.
▪ Die
Luftfeuchtigkeit
reduzieren.
▪ Im automatischen Modus werden
automatisch
eine
Temperatur
und
die
gewählt.
Die Luftstromrichtung anpassen
(schwenken oder feste Position).
Die Luftmenge einstellen, die in den
Raum geblasen wird.
Leiser Betrieb.
Das System benutzen, wenn
gleichzeitig auch andere Geräte in
Betrieb sind, die viel Strom
verbrauchen.
Strom sparen.
Für einen angenehmen Luftstrom
sorgen, der NICHT direkt auf Personen
gerichtet ist.
Schnelles Heizen oder Kühlen des
Raumes.
Festlegen, dass sich das System
automatisch auf EIN und AUS schaltet.
Betriebsanleitung
im
Raum
passende
Betriebsart
7