Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Über die Dokumentation
1.1
Informationen zu diesem Dokument..........................................
2 Sicherheitshinweise für Benutzer
2.1
Allgemein...................................................................................
2.2
Instruktionen für sicheren Betrieb..............................................
3 Über das System
3.1
Inneneinheit...............................................................................
3.1.1
Inneneinheit- Anzeige .................................................
3.2
Über die Benutzerschnittstelle...................................................
3.2.1
Komponenten: Drahtloser Fernregler .........................
3.2.2
Status: LCD des drahtlosen Fernreglers.....................
3.2.3
Den drahtlosen Fernregler bedienen ..........................
4 Vor der Inbetriebnahme
4.1
Den Halter des drahtlosen Fernreglers montieren ....................
4.2
Batterien einlegen .....................................................................
4.3
Stromversorgung einschalten....................................................
5 Betrieb
5.1
Betriebsbereich .........................................................................
5.2
Wie und wann bestimmte Funktionen benutzt werden..............
5.3
Betriebsart und Temperatur-Sollwert ........................................
5.3.1
Betriebsmodus starten/beenden und die
Raumtemperatur festlegen .........................................
5.3.2
Luftdurchsatz ..............................................................
5.3.3
Luftstromrichtung ........................................................
5.3.4
Betrieb mit Komfort-Luftstrom .....................................
5.3.5
Leistungsstarker POWERFUL-Betrieb........................
5.3.6
Öko-Betrieb (Econo) ...................................................
5.3.7
EIN/AUS-Timer ........................................................... 10
5.4
WLAN-Verbindung .................................................................... 10
5.4.1
Sicherheitsvorkehrungen bei Benutzung des WLAN .. 10
5.4.2
So installieren Sie die ONECTA-App.......................... 11
5.4.3
Drahtlose Verbindung einrichten................................. 11
6 Strom sparen und optimaler Betrieb
7 Wartung und Service
7.1
Übersicht: Instandhaltung und Wartung .................................... 12
7.2
Inneneinheit und drahtlosen Fernregler reinigen....................... 13
7.3
Die Frontblende reinigen ........................................................... 13
7.4
Luftfilter reinigen........................................................................ 13
7.5
Titan-Apatit-Desodorier-Filter und Silberpartikelfilter (Ag-Ion-
Filter) reinigen ........................................................................... 14
7.6
Titan-Apatit-Desodorier-Filter und Silberpartikelfilter (Ag-Ion-
Filter) auswechseln ................................................................... 14
7.7
Die Frontblende schließen ........................................................ 14
7.8
Vor längerer Außerbetriebnahme zu beachten ......................... 14
8 Fehlerdiagnose und -beseitigung
8.1
Bei den folgenden Symptomen handelt es sich NICHT um
Störungen des Systems ............................................................ 15
8.1.1
Symptom: Sie hören ein Betriebsgeräusch, das sich
wie fließendes Wasser anhört..................................... 15
8.1.2
Symptom: Ein blasendes Geräusch ist zu hören ........ 15
8.1.3
Symptom: Ein tickendes Geräusch ist zu hören ......... 15
8.1.4
Symptom: Ein pfeifendes Geräusch ist zu hören........ 15
8.1.5
Symptom: Ein klickendes Geräusch ist zu hören
während des Betriebs oder im Leerlauf ...................... 15
8.1.6
Symptom: Ein Klapp-Geräusch ist zu hören ............... 15
8.1.7
Symptom: Aus einer Einheit tritt weißer Nebel aus
(Inneneinheit) .............................................................. 15
8.1.8
Symptom: Das Gerät setzt Gerüche frei ..................... 15
8.1.9
Symptom: Der Außenventilator dreht sich, während
das Klimagerät nicht arbeitet ...................................... 15
8.2
Fehler beseitigen auf Grundlage von Fehlercodes ................... 15
Betriebsanleitung
2
9 Entsorgung
1
Über die Dokumentation
2
2
1.1
Informationen zu diesem
2
Dokument
2
3
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts
5
entschieden haben. Zu beachten:
5
▪ Bewahren Sie die Dokumentation zu Referenzzwecken sorgfältig
5
auf.
6
Zielgruppe
6
6
Endbenutzer
6
INFORMATION
7
Dieses Gerät ist für die Nutzung durch erfahrene oder
7
geschulte Anwender in der Leichtindustrie oder in
7
landwirtschaftlichen
7
gewerblichen
konzipiert.
7
7
Dokumentationssatz
7
Dieses Dokument ist Teil eines Dokumentationssatzes. Der
7
vollständige Satz besteht aus:
8
▪ Allgemeine Sicherheitshinweise:
8
▪ Sicherheitsanweisungen, die Sie vor der Inbetriebnahme Ihres
8
Systems lesen müssen
9
▪ Format: Papier (in der Box der Inneneinheit)
9
9
▪ Betriebsanleitung:
▪ Kurzanleitung für die grundlegende Nutzung
▪ Format: Papier (in der Box der Inneneinheit)
▪ Referenz für Benutzer:
▪ Detaillierte
12
Hintergrundinformationen für grundlegende und erweiterte
Nutzung der Anlage
12
▪ Format:
Digitale
Verwenden Sie die Suchfunktion
Die jüngsten Überarbeitungen der gelieferten Dokumentation sind
möglicherweise verfügbar auf der regionalen Daikin-Website oder
bei Ihrem Installateur.
Das Original der Anleitung ist in Englisch geschrieben. Bei den
Anleitungen
in
anderen
Übersetzungen des Originals.
14
2
Sicherheitshinweise für
Benutzer
Beachten
Sie
stets
Vorschriften.
2.1
Allgemein
WARNUNG
Wenn Sie NICHT sicher sind, wie die
Einheit zu betreiben ist, wenden Sie
sich an Ihren Installateur.
Betrieben
oder
durch
Betrieben
oder
privaten
Haushalten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dateien
unter
https://www.daikin.eu.
, um Ihr Modell zu finden.
Sprachen
handelt
es
die
folgenden
Sicherheitshinweise
FTXP20~35N5V1B9 + ATXP20~35N5V1B9
R32 Split-Baureihen
3P717028-5D – 2023.08
16
Laien
in
und
sich
um
und