Inhaltszusammenfassung für Kinderkraft XPAND 2 i-Size
Seite 1
XPAND 2 i-Size XPAND 2 PRO i-Size USER GUIDE MODEL: XPAND 2 i-Size/ XPAND 2 PRO i-Size ECE R129.03 v.2.1 MODEL: I-GUARD ECE.R129.03 ver. 1.2...
Seite 2
UN/ECE-Regelung 129 über die Genehmigung von Kindersitzsystemen (UN/ECE R129/03) entwickelt, getestet und für die Verwendung zugelassen. ISOFIX Die Kindersitze XPAND 2 i-Size und XPAND 2 PRO i-Size sind so konzipiert, dass sie Kinder mit einer Körpergröße von 100-150 cm (bis ca. 12 Jahre) 3-Punkt- nach vorne tragen.
Seite 3
2.0 Sicherheitshinweise Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diese Bedienungsanleitung zu lesen, um die ordnungsgemäße Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten. • MONTIEREN SIE den Kindersitz NICHT auf nach hinten oder zur Seite gerichteten Autositzen. • STELLEN SIE den Kindersitz NICHT auf Sitze, die mit einem aktiven Frontairbag ausgestattet sind.
Seite 4
!WARNHINWEISE! Nehmen Sie KEINE Änderungen am Kindersitz vor und verwenden Sie ihn nicht mit Komponenten anderer Hersteller. Der Kindersitz sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, Wenn der Kindersitz nicht gemäß den Anweisungen des Herstellers da sonst erwärmte Bauteile Ihr Kind verbrennen können. Schützen Sie Ihr installiert wird, kann dies zu Gefahren für Leben und Gesundheit führen.
Seite 5
den Kindersitz NICHT MEHR benutzen, wenn seine Teile beschädigt oder Bei einigen Fahrzeugsitzen aus empfindlichen Materialien kann die locker sind. Verwendung von Kindersitzen Spuren hinterlassen und/ oder zu Verfärbungen führen. Um dies zu verhindern, kann eine Decke, ein Im Notfall ist es wichtig, die Sicherheitsgurte schnell aufzumachen. Das Handtuch oder ein ähnliches Produkt unter den Kindersitz gelegt werden.
Seite 6
3.0 Neigung der Sitzlehne 1. Halten Sie Ihre Hand auf dem Sitz und ziehen Sie die Rückenlehne des Kindersitzes nach außen. 2. Sie hören ein Klicken, um anzuzeigen, dass die Rückenlehne verriegelt ist. 3. Stellen Sie sicher, dass sich die Verriegelung auf der Rückseite des Kindersitzes in der richtigen Position befindet.
Seite 7
4.0 Sichern des Kindes im Kindersitz 4.1 Kopfstützenhöhenverstellung 1. Fassen Sie den Einstellhebel der Kopfstütze, der sich an der Rückseite der Kopfstütze befindet, und ziehen Sie ihn vorsichtig nach oben. 2. Stellen Sie die Kopfstütze in eine der 15 verfügbaren Positionen ein und lassen Sie den Einstellhebel los.
Seite 8
4.2 Korrekte Positionierung der Kopfstütze Die Kopfstütze sollte so positioniert werden, dass der Schultergurt zwischen der Schulter und dem Nacken des Kindes verläuft (durch die Mitte des Schlüsselbeins). Der Gurt darf den Nacken des Kindes nicht zusammendrücken oder von der Schulter rutschen.
Seite 9
4.3 Verstellen der Rückenlehne Die Rückenlehne des Kindersitzes ist beweglich, wodurch es möglich ist, sie genau auf die Ebene des Fahrzeugsitzes einzustellen. Stellen Sie die Position der Sitzrückenlehne ein, bis sie sich in einer Position neben dem Fahrzeugsitz befindet. Warnung: Demontieren oder verstellen Sie die Kopfstütze des Autositzes, damit der Kindersitz an der Rückenlehne des Autositzes haften kann Wenn die Kopfstütze des Fahrzeugs stört, ziehen Sie sie so weit...
Seite 10
5.0 Einbau in Fahrzeug 5.1 Montage mit ISOFIX-Steckverbindern und 3-Punkt-Fahrzeug-Sicherheitsgurten. 1. Drücken Sie die ISOFIX-Freigabetasten und fahren Sie sie so weit wie möglich aus. 2. Greifen Sie den Kindersitz mit beiden Händen und schieben Sie beide Verankerungen in den Autositz. Wenn Sie das „Klicken“ der einzelnen ISOFIX-Befestigungen hören, drücken Sie den Kindersitz auf die Rückenlehne und üben Sie auf beiden Seiten einen festen, gleichen Druck aus.
Seite 11
4. Setzen Sie das Kind auf den Kindersitz 5. Führen Sie die Fahrzeug-Sicherheitsgurte durch die Schulterführung und die Beckengurtführungen und befestigen Sie sie dann. Sie sollten ein markantes „Klicken“ hören. 6. Stellen Sie die Kopfstütze für das Wachstum des Kindes mit dem Einstellhebel ein.
Seite 12
5.2 Einbau mit 3-Punkt-Fahrzeug- Sicherheitsgurten. Stellen Sie sicher, dass die Rückenlehne des Kindersitzes flach an der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes anliegt. 1. Setzen Sie das Kind auf den Kindersitz 2. Führen Sie die Fahrzeug-Sicherheitsgurte durch die Schulterführung und die Beckengurtführungen und befestigen Sie sie dann. Sie sollten ein markantes „Klicken“...
Seite 13
Demontage Kindersitzes (ISOFIX- Befestigungssystem) 1. Drücken Sie die ISOFIX-Freigabetasten auf beiden ISOFIX-Tabs gleichzeitig. 2. Wenn die Haken losgelassen werden und die ISOFIX-Tastenanzeigen rot leuchten, schieben Sie die Haken aus dem Fahrzeugsitz. 3. Schieben Sie die ISOFIX-Arme zurück in den Kindersitzsockel. Isofix Freigabetaste Haken ISOFIX ISOFIX Tastenanzeigen...
Seite 14
7.0 Zusammenklappen des Kindersitzes zur Verwahrung: Achtung! Das Zusammenklappen des Kindersitzes ist nur möglich, wenn die Kopfstütze auf mindestens die elfte Höhenposition eingestellt ist 1. Stellen Sie die Kopfstütze auf mindestens die elfte Position ein 2. Ziehen Sie den Rückenlehnen-Klappgurt an der Rückenlehne des Kindersitzes hoch.
Seite 15
Demontage der Abdeckung Abdeckung von Kopfstütze und Rückenlehne entfernen: 1. Stellen Sie die Kopfstütze in die höchste Position 2. Umfassen Sie den unteren Teil der Abdeckung, der sich um die Schulterführungen an der Kopfstütze befindet, und schieben Sie das Material vorsichtig vom unteren Teil der Kopfstütze ab 3.
Seite 16
Entfernen der Abdeckung vom Sitz: 1. Stellen Sie die Kopfstütze in die höchste Position 2.Öffnen Sie die 4 Riegel an den Seiten und der Rückseite des Sitzes (2 auf jeder Seite des Sitzes). 3. Schieben Sie das Material von den Armlehnen und dem Sitz.
Seite 17
7.2 Montage der Abdeckung Deckel auf dem Sitz montieren: 1. Schieben Sie das Material auf den Sitz und die Armlehnen. 2. Befestigen Sie die 4 Riegel an den Seiten und der Rückseite des Sitzes (2 auf jeder Seite des Sitzes).
Seite 18
Abdeckung an Kopfstütze und Rückenlehne montieren: 1. Stellen Sie die Kopfstütze in die höchste Position 2. Greifen Sie die Abdeckung und ziehen Sie sie leicht, schieben Sie sie auf die Kopfstütze 3. Schieben Sie das Material der Kindersitzseiten von oben unter die Kunststoffseiten und ziehen Sie das Material leicht.
Seite 19
Abdeckung sollte nicht in einem Wäschetrockner zentrifugiert oder getrocknet werden (was die Materialschichten trennen kann). • Setzen Sie die Aebdeckung keiner längeren Sonneneinstrahlung aus. • Kunststoffteile können mit Wasser und verdünnter Seife gereinigt werden. • Verwenden keine aggressiven Reinigungsmittel (wie Bleichmittel/Fleckenentferner). vollständigen Garantiebedingungen finden unter WWW.KINDERKRAFT.COM...