Herunterladen Diese Seite drucken

Zanussi ZHC 914 Handbuch Für Installation, Bedienung Und Wartung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZHC 914:

Werbung

Teil 1 - MONTAGEHINWEISE
4.1 - Wahl der Installationsart
1 - Luftabgang nach oben
In diesem Fall kann die Haube
sowohl im Umluftbetrieb (Abb. 2a)
als auch im Abluftbetrieb (Abb. 2b)
eingesetzt werden.
2 - Luftabgang zur Wand (Abb. 3)
In diesem Fall ist nur der
Abluftbetrieb möglich.
3 - Seitlicher Luftabgang, nach rechts
oder links (Abb. 4 a-b)
In diesem Falle kann die Haube nur
in Abluftbetrieb angeschlossen
werden.
4.2 - Montage des Haubenkörpers C
1 - Durchbohrung der Wand
a) Die Mittelpunkte der Bohrlöcher 1 zur Befestigung des Haubenkörpers C unter
Verwendung der Pappenschablone auf der Wand anzeichnen. Der Mittelpunkt des
Bohrloches 2 zur Befestigung des Kamins - (Abb. 5a) Luftabgang nach oben oder
nach außen, (Abb. 5b-c) Luftabgang nach rechts oder links - ist in einem Abstand X
von der Zwischenachse der Bohrlöcher 1 anzuzeichnen. Der
Wert X ergibt sich durch Ausmessung der für die Montage
des Kamins Z benötigten Verlängerung plus 13 mm, also X
= Z+20-7. Mit einem Bohrer Ø 8 mm werden die markierten
Mittelpunkte gebohrt.
b) Wird die Haube so montiert, daß der Luftabgang zur Wand
gerichtet ist (Abb. 5a), so ist ein Loch für die Luftableitung
mit Ø120 oder 150 mm, je nach dem mitgelieferten Flansch
F, in die Wand zu bohren.
2 - Montage der Befestigungselemente
a) Die der Lieferung beigefügten Dübel in die Bohrlöcher 1
und 2 einführen.
b) Die Ösen O (Abb. 6) montieren.
c) Unter Verwendung der mitgelieferten Schraube V das
Wandblech S im Bohrloch 2 festspannen (Abb. 7).
36
G
4
4
S07_02
2
2
2a
2b
3
3
6
6
7
7

Werbung

loading