3.1 - Metall-Fettfilter
•
Reinigung
Diese Filter müssen bei V1 oder zumindest
alle Monate mit einem handelsüblichen
Geschirrspülmittel gereinigt werden; dank
ihrer kompakten Größe können sie auch im
Geschirrspüler gereinigt werden.
•
Filterentnahme
Filter mit einer Hand anheben und Grifftaste zur Filtermitte drücken. Bei Wiedereinsetzten
beachten, daß die Grifftasten auf der sichtbaren Seite sind.
•
Aktivierung
Die Haube signalisiert die Sättigung der Metallfettfilter automatisch; diese Funktion braucht
nicht aktiviert werden.
•
Rücksetzen
Wird folgendermaßen ausgeschaltet:
- Die Beleuchtung L und den Gebläsemotor V1 ausschalten;
- Die Taste V3 mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten, bis die Leds zu blinken beginnen.
Zu beachten ist, dass das Alarmsignal für die Filtersättigung nur dann gegeben wird, wenn
der Gebläsemotor eingeschaltet ist.
3.2 - Aktiv-Kohlefilter
•
Funktionsweise
Aktivkohlefilter sind nur bei Hauben mit Umluftbetrieb vorhanden und nehmen bis zu ihrer
Sättigung Gerüche auf. Sie können weder gereinigt noch wiederverwendet werden und müssen
bei Blinken der Intensivstufe I oder zumindest nach 4-monatigem Betrieb ausgetauscht werden.
Achtung: bei Hauben mit Umluftbetrieb kann außer der Gebläsestufe + V3 auch die Led
Motor V1 blinken. Dies bedeutet, dass nicht nur der Aktivkohlefilter auszutauschen ist, sondern
auch die Metallfettfilter gereinigt werden müssen.
•
Austausch des Filters
Zuerst die Fettfilter, dann den Aktivkohle-filter
mit Hilfe der entsprechenden Filterhalter aus
ihrem Sitz entnehmen. Einen neuen
Aktivkohlefilter
Metallfettfilter wieder anbringen.
•
Aktivierung
Bei Hauben mit Umluftbetrieb wird das
Alarmsignal für gesättigte Filter folgendermaßen aktiviert:
- Die Beleuchtung L und den Gebläsemotor V1 ausschalten;
- die Taste V3 mindestens 10 Sekunden lang gedrückt halten bzw. bis alle Leds blinken.
Im Besonderen:
- 2-maliges Blinken der Leds: Sättigungsanzeige des Aktivkohlefilters AKTIVIERT.
- 1-maliges Blinken der Leds: Sättigungsanzeige des Aktivkohlefilters DEAKTIVIERT;
•
Rücksetzen der Sättigungsanzeige
Optisches und akkustisches Signal wird folgendermaßen ausgeschaltet:
- Die Taste V3 mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten, bis die LEDs zu blinken beginnen.
Zu beachten ist, dass das Alarmsignal für die Filtersättigung nur dann aktiv sein kann, wenn
der Gebläsemotor eingeschaltet ist.
Teil 2 - GEBRAUCHS- UND WARTUNGSHINWEISE
montieren
und
2 9
2 9
3 0
3 0
die
S07_31
43