Herunterladen Diese Seite drucken
Zanussi ZHC 914 Handbuch Für Installation, Bedienung Und Wartung
Zanussi ZHC 914 Handbuch Für Installation, Bedienung Und Wartung

Zanussi ZHC 914 Handbuch Für Installation, Bedienung Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZHC 914:

Werbung

Cappa
Cooker hood
Hotte de cuisine
Dunstabzugshaube
Dampkap
ZHC 914
MANUALE DI INSTALLAZIONE, USO E MANUTENZIONE
INSTALLATION, USE AND MAINTENANCE HANDBOOK
MANUEL D'INSTRUCTIONS POUR L'INSTALLATION, L'EMPLOI ET L'ENTRETIEN
HANDBUCH FÜR INSTALLATION, BEDIENUNG UND WARTUNG
INSTRUCTIES VOOR MONTAGE, GEBRUIK EN ONDERHOUD

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZHC 914

  • Seite 1 Cappa Cooker hood Hotte de cuisine Dunstabzugshaube Dampkap ZHC 914 MANUALE DI INSTALLAZIONE, USO E MANUTENZIONE INSTALLATION, USE AND MAINTENANCE HANDBOOK MANUEL D’INSTRUCTIONS POUR L’INSTALLATION, L’EMPLOI ET L’ENTRETIEN HANDBUCH FÜR INSTALLATION, BEDIENUNG UND WARTUNG INSTRUCTIES VOOR MONTAGE, GEBRUIK EN ONDERHOUD...
  • Seite 2 Parte 1° 1 - GENERALITÀ 2 - COMPONENTI 3 - AVVERTENZE PER LA SICUREZZA ....................................4 4 - INSTALLAZIONE Parte 2° 1 - AVVERTENZE PER LA SICUREZZA .................................... 11 2 - USO 3 - MANUTENZIONE Part 1 1 - GENERAL DATA 2 - COMPONENTS 3 - SAFETY WARNINGS ........................................
  • Seite 4 Teil 1 - MONTAGEHINWEISE 1 - ALLGEMEINES Diese Dunstabzugshaube ist zur Wandmontage über einem Kochfeld vorgesehen. Die Haube kann als Umluft- oder Abluft-Haube verwendet werden. Wegen des beträchtlichen Eigengewichtes des Gerätes empfiehlt es sich, die Anbringung von geschultem Personal durchführen zu lassen, wobei alle behördlichen Bestimmungen über Luftableitung zu beachten sind.
  • Seite 5 Teil 1 - MONTAGEHINWEISE 3.5 - Der Sicherheitsabstand zwischen Kochstelle und Dunstesse soll mindestens 65 cm betragen. 3.6 - Das Flambieren unter der Dunstesse ist zu unterlassen. Achtung: Brandgefahr! 3.7 - Frittiergeräte, die unter der Dunstesse betrieben werden, sind während der gesamten Betriebsdauer zu beaufsichtigen.
  • Seite 6 Teil 1 - MONTAGEHINWEISE 4.1 - Wahl der Installationsart 1 - Luftabgang nach oben In diesem Fall kann die Haube sowohl im Umluftbetrieb (Abb. 2a) als auch im Abluftbetrieb (Abb. 2b) eingesetzt werden. 2 - Luftabgang zur Wand (Abb. 3) In diesem Fall ist nur der S07_02 Abluftbetrieb möglich.
  • Seite 7 Teil 1 - MONTAGEHINWEISE ø 8 100 100 S07_05 3 - Wandmontage des Haubenkörpers C a) Etwa eingesetzte Fettfilter und Aktivkohlefilter entfernen (vgl. hierzu den Abschnitt Wartung). b) Unter Verwendung zwei mitgeliefertern Schrauben K (3,5x9,5) die Haltestange B montieren (Abb. 8). c) Den Haubenkörper C in die in den Bohrlöchern 1 befestigten Ösen O einhängen (Abb.
  • Seite 8 Teil 1 - MONTAGEHINWEISE A08_10 d) Die Haltstange B so ausrichten, daß sie an der Wand anliegt (Abb. 10). e) Regulierung (Abb. 11). Die Dunstabzugshaube kann über ihre rückseitig angebrachten Regulierungsschrauben folgendermaßen ausgerichtet werden: - Die Schrauben L drehen, bis sich die Schrauben N bei den unteren Einführungslöchern befinden.
  • Seite 9 Teil 1 - MONTAGEHINWEISE 2 - Ausrichtung und Vorrüstung der Gebläsegruppe a) Die Haube wird serienmäßig mit zur Wand gerichtetem Luftabgang geliefert (Abb. 3). Soll die Haube mit seitlichem Luftabgang montiert werden (Abb. 4a-b), muß G e b l ä s e g r u p p e dementsprechend ausgerichtet werden:...
  • Seite 10 Teil 1 - MONTAGEHINWEISE b) Den unteren Kaminteil in seiner Aufnahme oben am Kamin einsetzen. Die Gebläsegruppe bis zum Wandblech S herunterlassen und mit der mitgelieferten Schraube H anschrauben (Abb. 21). Den der Lieferung beigefügten Deckel D am Wandblech S montieren (Abb.
  • Seite 11 Teil 1 - MONTAGEHINWEISE 4.5 - Elektrischer Anschluß und Funktionskontrolle 1 - Die in der Montageanleitung besonders hervorgehobenen Sicherheitshinweise, insbesondere die Punkte 3.2, 3.3, 3.4 von Abschnitt 3 sind strengstens zu beachten. 2 - Den Metalldeckel nach Abdrehen der vier Befestigungsschrauben (Abb. 26) abnehmen.
  • Seite 12 Teil 2 - GEBRAUCHS- UND WARTUNGSHINWEISE 1 - SICHERHEITSHINWEISE Alle Hinweise von Abschnitt 3, erster Teil, Montagehinweise, sollen ausführlich beachtet werden. Außerdem ist es sehr wichtig, während Gebrauch und Wartung auf folgende Hinweise zu achten: 1.1 - Die Wartung der Fettfilter und das Auswechseln der Aktiv-Kohlefilter ist rechtzeitig durchzuführen, und zwar in den vom Hersteller empfohlenen Zeitabständen oder, bei besonders starkem Einsatz der Haube (mehr als 4 Stunden pro Tag), auch häufiger.
  • Seite 13 Teil 2 - GEBRAUCHS- UND WARTUNGSHINWEISE 3.1 - Metall-Fettfilter • Reinigung Diese Filter müssen bei V1 oder zumindest alle Monate mit einem handelsüblichen Geschirrspülmittel gereinigt werden; dank ihrer kompakten Größe können sie auch im Geschirrspüler gereinigt werden. • Filterentnahme Filter mit einer Hand anheben und Grifftaste zur Filtermitte drücken. Bei Wiedereinsetzten beachten, daß...
  • Seite 14 Teil 2 - GEBRAUCHS- UND WARTUNGSHINWEISE ACHTUNG: die Zeitintervalle für Wartung und Austausch der Filter müssen unbedingt eingehalten werden, da bei fettgesättigten Filtern Brandgefahr besteht. 3.3 - Beleuchtung 1 - Die Beleuchtung besteht aus 2 Halogenlampen von je 20 W. 2 - Wechsel der Lampen (Abb.
  • Seite 15 Electric Blue Service & Installations P/L 324 Frankston Dandenong Rd, Dandenong. VIC 3175 Phone: 1300 654 488...
  • Seite 16 436001294 03 - 030208...