Seite 1
Cappa Cooker hood Hotte de cuisine Dunstabzugshaube Dampkap ZHC 914 Istruzioni per l’uso Operating instructions Mode d’emploi Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzing...
Seite 2
Italiano ..............pag. 3 English ..............pag. 13 Français ..............pag. 23 Deutsch ..............pag. 33 Nederlands ..............pag. 44...
Teil 1 - MONTAGEHINWEISE 1 - ALLGEMEINES Diese Dunstabzugshaube ist zur Wandmontage über einem Kochfeld vorgesehen. Die Haube kann als Umluft' oder Abluft-Haube verwendet werden. Wegen des beträchtlichen Eigengewichtes des Gerätes empfiehlt es sich, die Anbringung von geschultem Personal durchfuhren zu lassen, wobei alle behördlichen Bestimmungen über Luftableitung zu beachten sind.
der Dunstesse entspricht. 3-3 ' Es muß gewährleistet sein, daß nach erfolgter Montage des Gerätes der Schutzkontaktstecker erreichbar ist, andernfalls ist bei direktem Anschluß der Dunstesse ein zweipoliger Schalter, mit einem Öffnungsweg von mindestens 3mm für jeden Pol, zwischenzuschalten. 3.4 ' Es ist sicherzustellen, daß die Wohnung über eine vorschriftsmäßige Erdung verfugt. 3.5 - Der Sicherheitsabstand zwischen Kochstelle und Dunstesse soll mindestens 65 cm betragen.
Seite 5
~ Wahl der Installationsart 1 ' Luftabgang nach oben ln diesem Fall kann die Haube sowohl im Umluftbetrieb (Abb. 2a) als auch im Abluftbetrieb (Abb. 2b) eingesetzt werden. 2 ' Luftabgang zur Wand (Abb. 3) In diesem Fall ist nur der Abiuftbetrieb möglich. 3 - Seitlicher Luftabgang, nach rechts oder links (Abb.
Seite 6
(Abb. 6). b - Evtl, eingesetzten Aktiv- Koblefilter entfernen (siehe Abschnitt 3.2 Teil 2). c - Die Laschen des Kaminteiles A entsprechend den Befestigungslaschen des Haubenkörpers C positionieren, wobei daraufzu achten ist, daß die Führungsschiene der zwei Kaminteile zur Wand gerichtet ist {Abb.
Seite 7
ganze Haube sich unter der Holzplatte befinden sollte, ist die Holzplatte ausschließlich zur Durchführung eines Abluftrohres zu bohren (Abb. 9). 2 - Installation mit Luftabgang nach oben: a) Unter Benutzung der Papp- Bohrschablone die Mittelpunkte der Bohrlöcher I, die zur Befestigung des Haubenkörpers C dienen an der Wand anzeichnen.
Seite 8
e) Bei Abluftbetrieb ist am Luftabgang ein im Fachhandel erhältliches Flachrohr von 70 x 150 mm anzuschließen {siehe Abschnitt 4.4 la). Bei Umluftbetrieb ist das gerichtete Umluftgitter G einzusetzen (siehe Abschnitt 4.4 2). f) Wandbügel S und hintere Haken der Haube gleichzeitig an den Schrauben und Ringen einhaken.
Seite 9
h) Ausdehnung Z des teleskopierbaren Kamins regulieren (siehe Abb. 12). Diese wird durch Messen des Abstandes zwisschen den Mittelpunkten der Löcher 1 und des Luftabgangsloches ermittelt, wobei 85 mm fiir den 0 120 mm Flansch und 100 mm für den 0 150 mm Flansch abzurechnen sind (Abb.
f) Wandbügel S und hintere Haken des Haubenkörpers gleichzeitig an die Schrauben und Ringen einhaken. Zur endgültigen Befestigung siehe Punkt 5. 5 ' Ausrichtung und Befestigung der Dunstabzugshaube (Abb. 21) Die Haube ist rückseitig mit zwei ausrichtbaren Anschlüssen ausgestattet: a) Die VI Schrauben drehen, bis die V2 Schrauben entsprechend den Bohrlöchern F positionien sind.
- Elektrischer Anschluß und Funktionskontrolle 1 - Die in der Montageanleitung besonders hervorgehobenen Sicherheitshinweise, insbesondere die Punkte 3.2, 3.3, 3.4 von Abschnitt 3 sind strengstens zu beachten. 2 - Den Metalldeckel nach Abdrehen der vier Befestigungsschrauben (Abb. 24) abnehmen. Den Haubenanschluß...
2 - AREITSWEISE DER DUNSTHAUBE Display {Abb. 26) - schaltet die Beleuchtung ein und aus. TASTE = kleinste Schaltsmfe des Motors, geeignet für TASTE einen ständigen und besonders leisen Luftaustausch bei geringer Kochdunstentwicklung. = mittlere Schaltstufe, geeignet für die meisten TASTE V2 Anwendungsbedingungen, da hierbei optimaler Wirkungsgrad Luftleistung/ Geräuschpegel vorliegt.
Seite 13
- Beleuchtung 1 - Die Beleuchtung besteht aus 2 Halogenlampen von je 20 W 2 - Wechsel der Lampen (Abb. 28) Die beiden Befestigungsschrauben des Sicherungsringes abdrehen und die Halogenlampen aus ihrer Fassung ziehen. Bei der erneuten Montage ist unbedingt darauf zu achten, daß...