TrayStP (Tray Start Position)
Dieser Menüpunkt ist nur bei angeschlossenem Projektormo-
dul relevant. Damit können Sie festlegen, ob die Magazine
nach einem Reset bzw. nach dem Einschalten des Steuerge-
rätes zu Position „1" oder zu Position „0" gefahren werden.
Dabei bedeutet „SP=1" Startposition 1 und „SP=0" Startpositi-
on 0. Bei Rundmagazinen ist die Einstellung „SP=0" meist
vorteilhafter als die Standardeinstellung „SP=1".
PDCMode
Dieser Menüpunkt ist nur bei angeschlossenem Projektormo-
dul relevant. Er dient zum Ein- und Ausschalten des PDC-
Modus. Er sollte aktiviert sein (PDC=ON), wenn Schauen
wiedergegeben werden, die mit dem Kodak PDC-Steuergerät
oder mit dem Bässgen-System programmiert wurden und
nachfolgend erläuterte Problematik aufweisen:
PDC-Steuergeräte besitzen keine Erkennung der mechani-
schen 0-Position und gehen davon aus, dass mit Magazinposi-
tion 1 gestartet wird. Tatsächlich wurden aber von fast allen
Anwendern die Rundmagazine in der 0-Position auf den
Projektor gelegt, und der notwendige Transportschritt auf Dia
1 wurde programmiert. Damit steht aber im Datensignal schon
die Magazinstandsinfo „Dia 2", während der tatsächliche
Magazinstand Dia 1 ist. Diese Verschiebung um ein Dia zwi-
schen programmiertem und realem Magazinstand kann im
PDC-Modus korrigiert werden.
Die Menüpunkte • 91
SD EVENT CONTROL LIGHT