Dabei gilt: Je kürzer der Projektionsabstand und je größer der
Abstand der optischen Achsen der Objektive, desto größer die
trapezförmige Verzeichnung.
Deshalb sollten die Projektoren möglichst dicht beieinander
stehen. Bei drei Projektoren erzielt man die günstigsten Er-
gebnisse, wenn sie übereinander angeordnet sind, und bei
vieren können auch zwei mal zwei Projektoren nebeneinander
stehen. Die günstigste Anordnung ist im Einzelfall auch immer
von der Bauform der Projektoren abhängig.
Bei der erwähnten Vierer-Anordnung empfiehlt sich folgende
Überblendfolge, damit der Schaukeleffekt bei den Überblen-
dungen kritischer Dias gering bleibt: A
B
C
D
Vermeiden Sie Überblendungen diagonal angeordneter
Projektoren bei der Programmierung Ihrer Schau! Je dichter
62 • Direktes Steuern von Diaprojektoren
SD