Herunterladen Diese Seite drucken

AV Stumpfl SD EVENT CONTROL LIGHT Bedienungsanleitung Seite 71

Werbung

die überblendenden Projektoren beieinander stehen, desto
besser.
Als Hilfsmittel für Justierarbeiten sind präzise, pinregistrierte
Einstelldias und Projektor-Ständer der verschiedenen Bauar-
ten nützlich. Letztere sollten auf jeden Fall stabil sein und
möglichst Einstellhilfen mit Feintrieben zum Justieren bieten.
Ein guter Ständer kostet häufig mehr als ein Projektor. Trotz
dieser guten Voraussetzung ist damit allein noch keine optima-
le Deckungsgleichheit erreichbar, weil die optischen Achsen
zueinander geneigt werden müssen und daher die gegenläufi-
gen Verzeichnungen der projizierten Bilder entstehen.
Der Einsatz von PC-Objektiven
Um eine optimale Deckung der Bilder zu erreichen, müssten
alle optischen Achsen übereinander liegen, was in der Praxis
kaum realisierbar ist. Den Ausweg bieten PC-Objektive, die
eine Verschiebung des Objektivsystems zulassen und so bei
parallel verlaufenden optischen Achsen eine Verschiebung der
projizierten Bilder auf der Leinwand ermöglichen.
Dazu justiert man zunächst alle Projektoren waagerecht
(Wasserwaage!), stellt die Einstelldias scharf und die Objekti-
ve mittig ohne Versatz. Nun wird eine Hilfstafel angefertigt, auf
der die Mittenkreuze der optischen Achsen für Ihren individuel-
len Projektoraufbau eingezeichnet sind. Diese Tafel muss ein
exaktes Spiegelbild des Projektoraufbaus sein und könnte
zum Beispiel so aussehen:
SD EVENT CONTROL LIGHT Direktes Steuern von Diaprojektoren • 63

Werbung

loading