Seite 1
WIRELESS “RF” MAIN ZONE PROGRAMMER THERMOSTAT User Guide WIRELESS “RF” MAIN ZONE PROGRAMMER 3 -41 Guide d’utilisation CENTRALE DE PROGRAMMATION RF 42 -82 Bedienungsanleitung ZENTRAL PROGRAMMER & THERMOSTAT 83 -122 Handleiding Radio gestuurde centrale programmator 123 - 162...
Installations- und Bedienungsanleitung Wichtig!! Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten sie sich die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen und unbedingt die nachfolgenden Punkte beachten: Der Zentralregler darf nur von Fachpersonal oder unter deren Aufsicht installiert, angeschlossen und konfiguriert werden. Für Schäden die durch unsachgemäße Installation oder Montage entstehen kann keine Gewährleistung oder Haftung übernommen werden.
Seite 86
Inhaltsverzeichnis Leistungsmerkmale ..............88 Technische Daten ..............88 Anzeige (Display und tasten) ..........89 Beschreibung Display ............89 Display ................89 Beschreibung Tasten ............89 Anzeige Programm Menüs ..........90 Symbole und Abkürzungen ..........90 Menus Presentation ..............91 Einstellungen Hauptzone ............92 Zonenmenü...
Seite 87
Sicherheitsspeicher ............123 Notizen .................. 124 Annexes: PROGRAM “P1 to P9” ........... 165...
Anzeige (Display und tasten) Beschreibung Display Montag 27 / 04 / 2009 11 :15 22.6 °C Display Datum und Uhrzeit Heizkreissymbol Symbol bewegt sich, wenn der Stellantrieb geöffnet ist Anzeige der verwendeten Fühler Raum- und/oder Bodenfühler Statusanzeige für jede Zeitzone ...
Anzeige Programm Menüs Menü Reglereinstellungen Zonenmenü Spezialfunktionen Haupteinstellungen Heizen/Kühlen Um in die Programm Menüs zu gelangen drücken Sie bitte die Taste (i). Der Name des aktiven Menüs wird in der oberen Zeile angezeigt. Um in die jeweiligen Untermenüs zu gelangen verschieben Sie den ...
Der aktuelle Wert der relativen Raumluftfeuchte wird in der Statusanzeige angezeigt. Eine Grenzwertüberschreitung wird durch einen blinkenden Tropfen angezeigt Mondag 27 / 04 / 2009 11 :15 22.6 °C Bemerkung: Um direkt in dieses Menü zu gelangen drücken sie bitte min. 2 Sekunden die (OK) Taste.
Nach Drücken von (OK) fängt der erste Buchstabe an zu blinken. Mit (◄-) oder (►+) Taste können sie den Buchstaben ändern Nach Bestätigen mit (OK) wird der Buchstabe ausgewählt und der Cursor springt zum nächsten Buchstaben. Die max. Anzahl beträgt 10 Buchstaben Verwenden sie am besten sprechende Namen für die Schaltleisten (z.B.
Zone1 Name än Thermostat Nach Bestätigen mit (OK) wird der Buchstabe ausgewählt und der Cursor springt zum nächsten Buchstaben. Die max. Anzahl beträgt 10 Buchstaben Mit ( ) bestätigen sie die Eingabe und gelangen wieder ins vorherige Menü zurück. 2.1.3 Betriebsart Um in das “Betriebsart“...
2.1.4 Programm Um in das “Programm“ Menü zu gelangen wählen sie mit dem Cursor die entsprechende Zeile und bestätigen sie mit (OK). Zones Thermostat Anzeigen Name ändern Betriebsart Programm ITCS Nein In diesem Menü kann ein bestehendes Zeitprogramm ausgewählt oder ein neues erstellt werden.
Seite 98
Anzeigen Montag 7:00 (◄-) oder (►+) wechselt zwischen den Schaltzeiten. Mit (OK) gelangen sie zur vorherigen Anzeige. Mit ( ) gelangen sie zurück ins Anzeige Untermenü. Erstellung Nutzerprogramme Symbole: Erster Programmpunkt des Tages (Aufwachen) Wechsel zur Komforttemperatur Letzter Programmpunkt des Tages (Schlafen) Wechsel zur Absenktemperatur Zusätzlicher Programmpunkt (Haus verlassen) Wechsel zur Absenktemperatur...
Seite 99
Wenn sie das erste Mal ein Nutzerprogramm auswählen, erscheint der Menüpunkt „Neu“, bzw. bei vorhandenen Nutzerprogrammen „Ändern“. Bemerkung: In Werkseinstellung ist für die Nutzerprogramme die Einstellung Komfortbetrieb für die ganze Zeit voreingestellt. Um in das Nutzerprogramm zu erstellen, wählen sie mit dem Cursor die Zeile „Neu“...
Seite 100
Mo Di Mi Do Fr Sa So 05 : 30 Nach der Zeiteingabe haben sie nun mit (◄-) oder (►+) die Auswahlmöglichkeit zwischen zwei verschiedenen Symbolen. „Schlafen“ Symbol (letzter Schaltpunkt des Tages) „Haus verlassen“ Symbol (es können weitere Schaltpunkte eingegeben werden) Nach Bestätigen mit (OK) können sie nun mit (◄-) oder (►+) den Zeitpunkt der Absenkung eingeben.
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 : 30 Hier haben sie wiederum mit (◄-) oder (►+) die Auswahl- möglichkeit zwischen zwei verschiedenen Symbolen. „Schlafen“ Symbol (letzter Schaltpunkt des Tages) „Haus verlassen“ Symbol (es kann ein weiterer Schalt-punkt eingegeben werden) Nach Bestätigen mit (OK) können sie nun mit (◄-) oder (►+) den Zeitpunkt der Absenkung eingeben.
Seite 102
Programm Erfolgreich erstellt Nach Drücken von (OK) erscheint die graphische Übersicht zur Kontrolle der programmierten Schaltzeiten. Anzeigen Montag . 12 . . 24 Drücken von (◄-) oder (►+) wechselt die Anzeige der Wochen-tage. Drücken von (OK) wechselt zur Schaltzeitenanzeige des Tages. (◄-) oder (►+) wechselt zwischen den Schaltzeiten.
Zone Thermostat Name ändern Betriebsart Programm ITCS Nein Kühlfunktion Um diese Funktion ein oder aus zu schalten wählen sie mit dem Cursor die Zeile „ITCS“ und bestätigen sie mit (OK). Bemerkung: Der Start dieser Funktion wird kurz mit einem blinkenden ITCS Logo angezeigt.
Komfort Betrieb (Werkseinstellung 22.0°C) Einstellung der Komfort- Solltemperatur für die Hauptzone im Kühlfall (Sommer) Absenk Betrieb (Werkseinstellung 24.0°C) Einstellung der Absenk- Solltemperatur für die Hauptzone im Kühlfall (Sommer) Beispiel: Die Kühlfunktion sollte in Räumen mit hohem Feuchteanfall, wie z.B. Küchen, Bäder, etc, deaktiviert sein, um eine Kondensat-bildung zu vermeiden.
3.1 Urlaub Um diese Funktion ein oder aus zu schalten wählen sie mit dem Cursor die Zeile „Urlaub“ und bestätigen sie mit (OK). Holidays until the 27 / 04 / 2009 Mit den (◄-) und (►+) Tasten kann der Cursor zur direkten Eingabe des Rückkehrzeitpunktes verschoben werden.
3.2 Frostschutz Um diese Funktion ein oder aus zu schalten wählen sie mit dem Cursor die Zeile „Frostschutz“ und bestätigen sie mit (OK). Spezialfunktionen Urlaub Frostschutz Anzeige nach 1 Sekunde 10.6 °C Die aktuelle Raumtemperatur wird angezeigt. Zum Ändern der Frostschutztemperatur drücken sie (◄-) oder (►+) und bestätigen sie mit (OK).
3.3 Aus Um die Thermostaten komplett ein oder aus zu schalten wählen sie mit dem Cursor die Zeile „Aus“ und bestätigen sie mit (OK). Spezialfunktionen Urlaub Frostschutz Aus Anzeige nach 1 Sekunde Wichtig: Alle Reglerfunktionen, auch der an die Pilotleitungen ange- schlossenen Thermostaten, sind ausgeschaltet.
4 Haupteinstellungen 4.1 Sprache Haupteinstellungen Sprache Deutsch Uhrzeit Installation Anzeige Werkseinstellung Um die Anzeigesprache zu ändern wählen sie mit dem Cursor die Zeile „Sprache“ und bestätigen sie mit (OK). Mit den (◄-) oder (►+) Tasten können sie nun die Sprache ändern und mit (OK) übernehmen.
- Eingabe des Stunde und Drücken von (OK) - Eingabe des Minute und Drücken von (OK) - Eingabe des Tages und Drücken von (OK) - Eingabe des Monats und Drücken von (OK) - Eingabe des Jahres und Drücken von (OK) Der entsprechende Wochentag wird automatisch angezeigt.
Seite 111
Um den Fühler zu wechseln wählen sie die entsprechende Zeile und drücken sie (OK). “” zeigt den aktiven Fühler an. Raumtemperatur: - Die Raumtemperatur wird über den internen Fühler erfasst und geregelt. Bodentemperatur: (Optionaler Bodenfühler 10K bei 25°C erforderlich) - Der externe Fühler wird als Bodenfühler verwendet um die Bodentemperatur zu erfassen und zu regeln.
Kombinierter Betrieb 2 (Optionaler Bodenfühler 10K bei 25°C erforderlich) Für Kombinierter Betrieb eines Lüftungsgerätes einer Fußbodenheizung/ Kühlung. - Der Programmer regelt die Raum- und die Bodentemperatur getrennt über zwei Ausgänge. - Zwei neue Parameter können eingegeben werden: Unterer Grenzwert: 18.0°C (Werkseinstellung) Diese Bodentemperatur wird nicht unterschritten Bodentemperatur: 28°C (Werkseinstellung) Sollwert der Bodentemperatur während des Komfort Betriebes.
4.3.3 Fühlerkalibrierung In diesem Untermenü können die Fühler kalibriert werden. Fühlerkalibrierung Raumtemperatur Bodentemperatur no Bemerkung: Für eine möglichst genaue Anpassung der Fühlerwerte muss mindestens 12 Stunden die gleiche Solltemperatur am Regler vorliegen. Raumfühler Kalibrierung: - Um die tatsächliche Raumtemperatur zu überprüfen, plazieren sie im gewünschten Raumbereich ein Thermometer in ca.
Installation Fühlereinstellung Regelungsart Fühlerkalibrierung Pumpen/ Ventils... Einheiten Um diese Funktion zu aktivieren, wechseln sie in die entsprechende Zeile und drücken sie (OK). “” zeigt die aktive Funktion an. Die Werkseinstellung ist „an“ 4.3.5 Anzeige Einheiten In diesem Untermenü kann die Uhrzeitanzeige und die Anzeige der Temperatureinheit eingestellt werden.
Seite 115
Installationsart Heizen Kühlen Heizen & Kühlen Um die entsprechende Installationsart zu aktivieren, wechseln sie in die entsprechende Zeile und drücken sie (OK). “” zeigt die aktive Installation an. Die Werkseinstellung ist „Heizen“ !!!Wichtig!!! Diese Einstellungen sind nur wirksam, wenn die Heizen/ Kühlen Steuerung über den Programmer erfolgt.
4.3.7 Installation Funk In diesem Untermenü wird der Programmer mit den installierten Schaltleisten H&C und Funk Raumthermostaten verbunden und abgeglichen. Installation Pump exercise Units AM/PM... Installation type RF installation Ablauf der Installation Vor der nachfolgenden Installation müssen alle Komponenten (Schaltleisten H&C, Raumthermostaten, etc.) angeschlossen und angelernt sein.
Seite 117
Der Thermostat wird sich nun mit der Schaltleiste H&C verbinden. Eine erfolgreiche Verbindung wir wie folgt angezeigt: 2 Quadrate laufen über das Display und zeigen ein korrektes Funksignal an. Die rot leuchtenden LED´s wechseln auf grün. Vor dem Anlernen anderer Raumthermostaten schalten sie den Thermostat wieder aus und beginnen sie wieder mit Punkt Erst wenn alle anderen Raumthermostaten angelernt sind, kann der Programmer installiert werden.
Seite 118
Wenn die Installation zwischen Programmer und Schaltleiste H&C erfolgreich beendet, ist erscheint folgende Anzeige und der “rF init” Modus an der Schaltleiste wird beendet. RF installation init Master A Init Master B View Wenn sie eine weitere Schaltleiste H&C an den Programmer anlernen wollen, wiederholen sie die Schritte a) bis d).
Seite 119
Anzeige: In diesem Untermenü erhalten sie einen Überblick über die komplette Funk Installation. (Welcher Thermostat steuert welche Zone(n)). MASTER A: Zone 1 => verbunden mit THA1 (Digital oder Analog Regler) Zone 2 & 3 => verbunden mit THA2 (Digital oder Analog Regler) Zone 4 =>...
4.4 Anzeige In diesem Menü kann der Kontrast und die Dimmer Funktion der Hintergrundbeleuchtung eingestellt werden. Anzeige Wechseln sie mit dem Cursor zu dem Wert den sie ändern möchten und bestätigen sie mit (OK). Wenn der Wert blinkt können sie ihn mit den (◄-) oder (►+) Tasten anpassen.
Wichtig!!!!: Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellung löscht alle Eingaben und Konfigurationen. Stellen sie sicher, das sie im Besitz aller für eine Neuprogrammierung notwendigen Angaben sind, bevor sie diese Funktion ausführen. Durch mehrmaliges drücken von ( ) gelangen sie wieder zur Hauptanzeige.
6 Sonstige Anzeigen - Die aktuelle Software Version des Reglers wird direkt nach der Spannungsversorgung angezeigt. V _ . _ _ Fehler in der Funkverbindung: RF Alarm Überprüfen sie die elektrische Verdrahtung (Betriebsspannung, Antenne...) der entsprechenden Schaltleiste. Um die Fehlermeldung zu quittieren, drücken sie (OK).
Anzeigen: Fehler am Begrenzungsfühler Das Wort “Er” blinkt unter den Fühlersymbolen ( Unterer Grenzwert am Bodenfühler unterschritten Das Wort “Lo” blinkt unter den Fühlersymbolen ( Oberer Grenzwert am Bodenfühler überschritten Das Wort “Hi” blinkt unter den Fühlersymbolen ( 7 Fühlerwerte 7.1 Fühlerwerte des Bodensensors (NTC 10K) Zum Messen der Fühlerwerte muß...