Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 437682 2304
Seite 1
MINI CHOPPER / MULTIZERKLEINERER / HACHOIR MULTIFONCTION SMZ 260 J4 MINI CHOPPER MULTIZERKLEINERER Operating instructions Bedienungsanleitung HACHOIR MULTIFONCTION MULTIHAKKER Mode d’emploi Gebruiksaanwijzing UNIVERZÁLNÍ DRTIČ ROZDRABNIACZ UNIWERSALNY Návod k obsluze Instrukcja obsługi MULTIFUNKČNÝ KRÁJAČ PICADORA Návod na obsluhu Instrucciones de uso MULTIHAKKER TRITATUTTO ELETTRICO Betjeningsvejledning...
Seite 2
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Seite 18
Inhaltsverzeichnis Einleitung ........... . 16 Bestimmungsgemäße Verwendung .
Seite 19
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes! Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Seite 21
Sicherheitshinweise STROMSCHLAGGEFAHR! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig ► installierte Netzsteckdose mit einer Netzspannung von 220–240 V ∼, mit 50 Hz an. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ► wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden- dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt wer- den, um Gefährdungen zu vermeiden.
Seite 22
STROMSCHLAGGEFAHR! Sie dürfen den Motorblock keinesfalls in Flüssigkeit tauchen und keine Flüssigkeiten in das Gehäuse des Motorblocks gelangen lassen. WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die ► im Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als in ►...
Seite 23
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Beim Umgang mit dem extrem scharfen Messer besteht ► Verletzungsgefahr. Setzen Sie das Gerät nach Benutzung und Reinigung wieder zusammen, damit Sie sich nicht am freiliegenden Messer verletzen. Halten Sie das Messer für Kinder unzugänglich. Entnehmen Sie niemals die Lebensmittel aus der Schüssel, ►...
Seite 24
Bedienen Zerkleinern HINWEIS ► Vor der ersten Benutzung müssen Sie das Gerät entsprechend den An- weisungen im Reinigungskapitel gründlich reinigen. 1) Setzen Sie den Behälter 6 in den Antirutschfuß 9. 2) Stecken Sie den Messereinsatz 5 mit dem Messer 7 auf das Lager 8. 3) Bereiten Sie das Füllgut vor, indem Sie große Stücke soweit zerkleinern (ca.
Seite 25
7) Drücken Sie den Motorblock 2 nach unten, wie in der Abbildung B gezeigt. Der Motor startet mit der normalen Bearbeitungsgeschwindigkeit. Um eine höhere Bearbeitungsgeschwindigkeit „Turbo“ für das Füllgut zu er halten, drücken Sie zusätzlich zum Motorblock 2 die Turbotaste 1 und halten Sie diese gedrückt, wie in der Abbildung C gezeigt.
Seite 26
HINWEISE ► Durch das Zerkleinern von härteren, reibenden Lebensmitteln kann der Behälter 6 mit der Zeit ein trübes Aussehen bekommen. Dies ist normal und beeinträchtigt die Funktion des Gerätes nicht. Sie können den Antirutschfuß 9, nachdem Sie die Bearbeitung der Lebens- ►...
Seite 27
– Für 200 ml Sahne drehen Sie die Emulgierscheibe 0 horizontal um 180° (Abb. 2), so dass diese nur noch auf einem Messer 7 aufliegt und einrastet (Abb. 3). Sie pflügt dann höher durch die Sahne: 180° Abb. 2 Abb. 3 3) Stecken Sie den Messereinsatz 5 mit der Emulgierscheibe 0 auf das Lager 8.
Seite 28
HINWEIS ► Um Sahne zu schlagen, sollte diese vor dem Steifschlagen gut gekühlt sein (max. 8°C/Kühlschranktemperatur). ► Wir empfehlen bei 100 ml Sahne eine Schlagzeit von ca. 30 Sekunden bei normaler Geschwindigkeit. ► Bei 200 ml Sahne empfehlen wir eine Schlagzeit von ca. 30 – 50 Sekunden bei normaler Geschwindigkeit.
Seite 29
Fehlerbehebung PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNGEN Das Gerät ist nicht mit einer Netz- Schließen Sie das Gerät an eine steckdose verbunden. Netzsteckdose an. Das Gerät ist beschädigt. Wenden Sie sich an den Service. Das Gerät funktioniert Überprüfen Sie die Haushalts- nicht.
Seite 30
Für den deutschen Markt gilt: Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, ein entsprechendes Altgerät an Ihren Händler zurückzugeben. Händler von Elektro- und Elektronikgeräten sowie Lebensmittelhändler, die regelmäßig Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind verpflichtet, bis zu drei Altgeräte unentgeltlich zurückzunehmen, auch ohne dass ein Neugerät gekauft wird, wenn die Altgeräte in keiner Abmessung größer als 25 cm sind.
Seite 31
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Seite 32
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Installationssoftware herunterladen. Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com) und können durch die Eingabe der Artikelnummer (IAN) 437682_2304 Ihre Bedienungsanleitung öffnen. Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz / Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de Service Österreich Tel.: 0800 447 744...