Lesezeichen ein-/ausblenden
4
4.1
4.2
4.2.1
4.2.2
L
Installation
Vorsicht!
Transportieren Sie den Antrieb nur mit ausreichend belastbaren Transportmitteln bzw.
Hebezeugen. Sorgen Sie für eine sichere Befestigung. Vermeiden Sie Stöße!
Geräte in Z-Ausführung sind nicht standfest! Für geeignete Abstützung sorgen!
Lagerung
Falls Sie den Antrieb nicht sofort installieren, sorgen Sie für geeignete Lagerungsbedingungen:
l
Bis zu einem Jahr:
Ohne Sondermaßnahmen in trockenen, staubfreien und sonnenlichtgeschützten Innenräumen.
– Getriebe mit Entlüftung so lagern, daß die Entlüftungsschraube oben liegt.
– Wellen und blanke Flächen werden rostgeschützt ausgeliefert.
l
Breitkeilriemen entfernen bei Lagerung über drei Monate.
l
Über ein Jahr:
Rücksprache beim Werk erforderlich.
Aufstellung
Vorarbeiten
Abtriebswellen
und
Flanschflächen
Korrosionsschutzmitteln befreit werden.
Allgemeines zur Montage von Antriebssystemen
l
Vor Beginn der Arbeiten Sicherheitsmaßnahmen treffen:
– Maschine vom Netz trennen, Stillstand des Antriebssystems sicherstellen und jegliche
Maschinenbewegung verhindern.
– Einwandfreien Zustand des Antriebssystems überprüfen. Niemals beschädigte
Antriebssysteme installieren und in Betrieb nehmen.
– Zuordnung Antriebsfunktion - Maschinenfunktion überprüfen. Drehsinn überprüfen.
l
Die Montageflächen müssen eben, verwindungssteif und schwingungsfrei sein.
l
Antriebssystem auf Montageflächen genau nach der anzutreibenden Maschinenwelle
ausrichten.
l
Auf verspannungsfreie Montage achten, um Zusatzbelastungen zu vermeiden.
l
Kleine Ungenauigkeiten durch den Einsatz geeigneter elastischer Kupplungen ausgleichen.
l
Reaktionsmoment in geeigneter Weise abstützen.
l
Befestigungen von Zubehör und Anbauten unbedingt gegen selbständiges Lösen sichern.
l
Wir empfehlen, Schraubverbindungen zu kleben.
müssen
nach
BA S'belt KE DE 1.0
Installation
längerer
Lagerzeit
gründlich
von
15