Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
BA 11.1031
453 763 DE
Betriebsanleitung
Simplabelt
Kompakteinheit

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lenze GFL Serie

  • Seite 1 Lesezeichen ein-/ausblenden BA 11.1031 453 763 DE Betriebsanleitung Simplabelt Kompakteinheit...
  • Seite 2 Kap. 6.4: Bestellformular ergänzt E 1998 - 2001 Lenze Drive Systems GmbH Ohne besondere schriftliche Genehmigung von Lenze Drive Systems GmbH darf kein Teil dieser Dokumentation vervielfältigt oder Dritten zugänglich gemacht werden. Wir haben alle Angaben in dieser Dokumentation mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Notwendige Korrekturen werden wir in die nachfolgenden Auflagen einarbeiten.
  • Seite 3 Lesezeichen ein-/ausblenden Systemübersicht 12.600.LL & 12.601.LL 12.602.LL 12.603.LL " 52.154.LL 52.116.LL 12.503.LL K11.0311/1 Stirnradgetriebe i=1 Stirnrad-Schneckengetriebe Einstufiges Stirnradgetriebe Kegelstirnradgetriebe Zweistufiges Stirnradgetriebe Getriebe der Familie GLL & Dreistufiges Stinradgetriebe S’belt Verstellgetriebe für Kompakteinheit " Schneckengetriebe in U-Ausführung S’belt Verstellgetriebe für Komakteinheit in Z-Ausführung BA S’belt KE DE 1.0...
  • Seite 4 Lesezeichen ein-/ausblenden Typenschlüssel         ! ! ! ! 11. 432 . 20 . 16 . 2 " " " " # # # # 11.432 (im Beispiel) Kopakteinheit in U-Ausführung mit zweistufigigem Stinradgetriebe Größe der Kompakteinheit 10, 13, 16, 20, 25, 31, 40 Größe des Übersetzungsgetriebe bei Stirnradgetriebe 08, 10, 12, 16, 20, 25, 32...
  • Seite 5 Lesezeichen ein-/ausblenden Produktschlüssel Getriebetyp Getriebegröße Stufenzahl Ausführung Antrieb Antriebsgröße Riemenverstellgetriebe Ausführung Abtrieb Welle Abtrieb Stirnradgetriebe Vollwelle Ohne Flansch Flachgetriebe Mit Flansch (Durchgangsbohrungen) Hohlwelle Kegelstirnradgetriebe Mit Flansch (Gewindebohrungen) Hohlwelle Kegelradgetriebe mit Schrumpfscheibe Gehäuse mit Gewindelochkreis Stirnrad- Schneckengetriebe Fußausführung, mit Zentrierung Fußausführung, ohne Zentrierung Ohne Fuß, mit Zentrierung Ohne Fuß, ohne Zentrierung K12.0546...
  • Seite 6 ..............1.3 Lenze-Antriebssysteme .
  • Seite 7 Lesezeichen ein-/ausblenden Inhalt 6 Wartung ............. . 6.1 Wartungsintervalle .
  • Seite 8 Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung sofort, ob der Lieferumfang mit den Warenbegleitpapieren übereinstimmt. Für nachträglich reklamierte Mängel übernimmt Lenze keine Gewährleistung. Reklamieren Sie – erkennbare Transportschäden sofort beim Anlieferer. – erkennbare Mängel / Unvollständigkeit sofort bei der zuständigen Lenze-Vertretung. BA S’belt KE DE 1.0...
  • Seite 9 Lesezeichen ein-/ausblenden Vorwort und Allgemeines Lenze-Antriebssysteme 1.3.1 Kennzeichnung Lenze-Antriebssysteme sind eindeutig durch den Inhalt der Typenschilder gekennzeichnet. Hersteller: Lenze GmbH & Co KG Postfach 10 13 52 D-31763 Hameln 1.3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Lenze Antriebssysteme – sind zum Einsatz in Maschinen und Anlagen bestimmt.
  • Seite 10 Allgemeine Sicherheitshinweise Mit diesen Sicherheitshinweisen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Bei Fragen und Problemen sprechen Sie bitte die für Sie zuständige Lenze-Vertretung an. Das Antriebssystem entspricht zum Zeitpunkt der Auslieferung dem Stand der Technik und gilt grundsätzlich als betriebssicher.
  • Seite 11 Lesezeichen ein-/ausblenden Sicherheitshinweise Gestaltung der Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung sind einheitlich aufgebaut: Signalwort! Hinweistext – Das Piktogramm kennzeichnet die Art der Gefahr. – Das Signalwort kennzeichnet die Schwere der Gefahr. – Der Hinweistext beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie die Gefahr vermieden werden kann.
  • Seite 12 Lesezeichen ein-/ausblenden Technische Daten Technische Daten Die wichtigsten technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild. Weitere technische Daten enthalten die Produktkataloge. Produkteingenschaften 3.1.1 Aufbau Kompakteinheiten werden nach dem Baukastensystem zusammengestellt. Sie bestehen aus: Simplabelt Anbaueinheiten Übersetzungsgetrieben (Stirnrad-, Schnecken-, Stirnrad-Schnecken- oder Kegelstirnradgetriebe) Drehstrommotoren nach IEC-Norm Verstelleinrichtungen...
  • Seite 13 Lesezeichen ein-/ausblenden Technische Daten 11BA 1.16 1.15 1BA 12BA 2BA 4BA K11.0365/1 Abb. 1 Simplabelt Kompakteinheit U-Ausführung 1BA 1.15 1.16 11BA 4BA 5BA 2BA 12BA K11.0365/1 Abb. 2 Simplabelt Kompakteinheit Z-Ausführung BA S’belt KE DE 1.0...
  • Seite 14 Lesezeichen ein-/ausblenden Technische Daten Gewichte Kompakteinheit Gewicht [kg] Kompakteinheit Gewicht [kg] 11.4L1.10 < 25 11.431.25 < 200 11.4L2.10 < 25 11.432.25 < 500 11.4L3.10 < 40 11.433.25 < 400 11.4L5.10 < 25 11.435.25 < 250 11.436.25 < 300 11.437.25 <400 11.4L1.13 <...
  • Seite 15 Lesezeichen ein-/ausblenden Installation Installation Vorsicht! Transportieren Sie den Antrieb nur mit ausreichend belastbaren Transportmitteln bzw. Hebezeugen. Sorgen Sie für eine sichere Befestigung. Vermeiden Sie Stöße! Geräte in Z-Ausführung sind nicht standfest! Für geeignete Abstützung sorgen! Lagerung Falls Sie den Antrieb nicht sofort installieren, sorgen Sie für geeignete Lagerungsbedingungen: Bis zu einem Jahr: Ohne Sondermaßnahmen in trockenen, staubfreien und sonnenlichtgeschützten Innenräumen.
  • Seite 16 Lesezeichen ein-/ausblenden Installation Stop! Die Schmierstoff-Füllmenge der Getriebe ist der Einbaulage angepaßt. Die auf dem Typenschild angegebene Einbaulage unbedingt einhalten, um Getriebeschäden zu vermeiden. Vorsicht! Kompakteinheiten in Z-Ausführung sind nicht standfest und müssen deshalb zum Aufstellen mit geeigneten Mitteln abgestützt werden. Elektrischer Anschluß...
  • Seite 17 Die elektrischen Drehzahlmeßeinrichtungen sind optional und können auch nachträglich eingebaut werden. Die Drehzahlmeßeinrichtungen werden mit Anschlußkabel geliefert. Der Anschluß erfolgt anwendungsspezifisch oder nach den Anschlußvorschriften der Lenze - Anzeigegeräte. Drehstromtacho mit Gleichrichtung Der Drehstromtacho mit Gleichrichtung erzeugt eine von Drehzahl und Eingangswiderstand des Auswertegerätes abhängige Spannung.
  • Seite 18 Die Drehzahlmessung erfolgt berührungslos mit einer sich drehenden Lochscheibe und dem feststehenden Impulsaufnehmer. Der Impulsaufnehmer erzeugt ein digitales Signal in Verbindung mit einem NAMUR-Eingang. Passende Lenze - Anzeigegeräte: Analogvoltmeter VSC 96 ( 5000Ω) mit DA-Wandler Digitales Anzeigegerät ELTA 2000 A...
  • Seite 19 Geräusche oder Temperaturen, Undichtigkeit, lockere Befestigungselemente und den Zustand der elektrischen Leitungen. Sollten einmal Störungen auftreten, gehen Sie die Fehlersuchtabelle im Kap. 7 durch. Wenn sich die Störung nicht beheben läßt, verständigen Sie bitte den Lenze-Kundendienst. Stop! Drehzahl niemals im Stillstand verstellen! Ansonsten wird die Kompakteinheit beschädigt.
  • Seite 20 – Einschaltdauer – Belastungsart – Drehzahlen – Umgebungstemperatur Als Richtwert empfiehlt Lenze, den Breitkeilriemen alle 4 bis 6 Monate auf Verschleiß und auf Risse zu untersuchen, ggf. auszutauschen. Verstellscheiben sind wartungsfrei. Tip! Im Rahmen der Überprüfung der Breitkeilriemen empfiehlt Lenze eine Sichtkontrolle der Verstellscheiben.
  • Seite 21 Lesezeichen ein-/ausblenden Wartung Demontage bei Z-Ausführung (vgl. Abb. 2): 1. Antrieb einschalten und auf Maximaldrehzahl hochfahren, anschließend abschalten und vom Netz trennen. 2. 6 Schraubverbindungen (1.16; 1.15) lösen, Gehäuse (5BA) und Gehäuse (4BA) unter Abstützen des Drehstrommotors (11BA) soweit voneinander entfernen, daß der Breitkeilriemen (3BA) aus der Verstellscheibe (1BA) herausgenommen werden kann.
  • Seite 22 Lesezeichen ein-/ausblenden Wartung 6.2.3 Schmierstoff wechseln bei Getrieben Siehe Betriebsanleitung Getriebe. Stop! Drehzahl niemals im Stillstand verstellen! Ansonsten wird die Kompakteinheit beschädigt. Beachten Sie dabei unbedingt, daß der Breitkeilriemen nicht auf dem Nabengrund aufläuft (deutlich hörbares Laufgeräusch). nicht über den Rand der Verstellscheibe hinauslaufen darf. Nichtbeachtung kann zu Beschädigung der Antriebe führen (Lagerschäden, Riemenquetschungen).
  • Seite 23 Wartung Abdeckplatte Befestigungsschraube Mutter Gewindestift Handrad Stellungsanzeiger K 11.0263 Abb. 8 Frontverstellung Abdeckplatte Befestigungsschraube Mutter Gewindestift Handrad Stellungsanzeiger 90° versetzt gezeichnet K 11.0263/2 Abb. 9 Winkelverstellung Reparatur Lenze empfiehlt, Reparaturen vom Lenze-Kundendienst durchführen zu lassen. BA S’belt KE DE 1.0...
  • Seite 24 Lesezeichen ein-/ausblenden Ersatzteilliste 11BA 10BA 12BA Abb. 10 Baugruppe Kompakteinheit...
  • Seite 25 Lesezeichen ein-/ausblenden Bestellformular Pos. Benennung Stückzahl Empfänger: Lenze Verstellscheibe (mechanisch einstellbar) PLZ/Ort: ___________________ Verstellscheibe (federbelastet) Breitkeilriemen Telefax-Nr.: ___________________ Gehäuse (getriebeseitig) alle GLL Gehäuse Frontverstellung Winkelverstellung Absender Elektrische Fernverstellung Drehstromtacho Absender __________________________ Kunden Nr.. ___________________ 10BA Inpulsaufnehmer 11BA Drehstrommotor (s. Betriebsanleitung Motor) Straße/Postfach...
  • Seite 26 Fehlersuche und Störungsbeseitigung Fehlersuche und Störungsbeseitigung Wenn beim Betrieb der Simplabelt-Kompakeinheit Störungen auftreten, überprüfen Sie bitte mögliche Fehlerursachen anhand der folgenden Tabelle. Läßt sich die Störung nicht durch eine der aufgeführten Maßnahmen beheben, verständigen Sie bitte den Lenze-Kundendienst. Fehler Mögliche Ursachen Abhilfe Der Antrieb läuft nicht an...
  • Seite 27 Lesezeichen ein-/ausblenden Entsorgung Entsorgung Tragen Sie zum Umweltschutz bei, indem Sie wertvolle Rohstoffe der Wiederverwertung zuführen. Was? Wohin? Transportmaterialien Paletten zurück zum Hersteller oder Spediteur Verpackungen Karton zum Altpapier Kunststoffe zum Kunststoffrecycling oder Restmüll Holzwolle wieder verwenden oder entsorgen Schmierstoffe Öle, Fette nach den gültigen Bestimmungen entsorgen Bauteile...
  • Seite 28 Lesezeichen ein-/ausblenden Herstellererklärung Herstellererklärung Getriebe Lenze GmbH & Co KG Hiermit erklären wir, daß die untenstehend angeführten Produkte zum Einbau in Postfach 10 13 52 eine Maschine oder zum Zusammenbau mit anderen Elementen zu einer D-31763 Hameln Maschine bestimmt sind. Die Inbetriebnahme der Maschine ist solange untersagt, bis festgestellt wurde, daß...
  • Seite 29 Lesezeichen ein-/ausblenden Notizen BA S’belt KE DE 1.0...
  • Seite 30 Lesezeichen ein-/ausblenden Notizen BA S’belt KE DE 1.0...