Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 3TK2845 Handbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3TK2845:

Werbung

Funktionshinweise
2.1
Allgemeines
SIRIUS Sicherheitsschaltgeräte und die Sicherheitskette
Eine Sicherheitskette besteht in der Regel aus den Funktionen Erfassen,
Auswerten und Abschalten.
Erfassen:
– ist das Erkennen einer Sicherheitsanforderung, zum Beispiel wenn ein NOT-HALT
betätigt wird oder ein durch Sensoren wie Lichtgitter oder Laserscanner
geschützter, gefährlicher Bereich betreten wird.
Auswerten:
– ist das Erkennen einer Sicherheitsanforderung und das sichere Einleiten der Reak-
tion, zum Beispiel Abschalten der Freigabekreise.
– ist die Überwachung der korrekten Funktion von Aktor und Sensor.
Abschalten:
– ist das Abschalten der Gefährdung, zum Beispiel eine Stromversorgung über die
nachgeschalteten Schütze.
Innerhalb dieser Sicherheitskette agieren SIRIUS Sicherheitsschaltgeräte im
Bereich Auswerten und Reagieren.
Um ein schnelles Bild über die spezielle Funktionalität der einzelnen Geräte-
typen zu bekommen, sind die Sicherheitsfunktionen in einer einheitlichen
schematischen Darstellung gezeigt (siehe
Auf einen Blick sind die Eingänge im Sensorinterface, die Ausgänge und
Freigabekreise im Aktorinterface sowie die spezielle Sicherheitslogik zu
erkennen.
Kaskadiereingang
1. Sichere Verknüpfung von Sicherheitsgeräten
In dieser Anwendung schaltet ein übergeordnetes Sicherheitsgerät über einen
sicheren Ausgang das 3TK2845 über den Kaskadiereingang ab.
Beispiel:
Ein NOT-HALT-Kreis soll -- übergeordnet -- die gesamte Anlage abschalten.
Untergeordnet können mehrere Funktionsgruppen (z. B. Schutztüren) betrieben
werden, die lokal abschalten.
Achtung
Die Sicherheitskategorie der Applikation entspricht bei Fehlerausschluss
(geschützte Verlegung der Steuerleitung) der Sicherheitskategorie des über-
geordneten Sicherheitsschaltgeräts.
2. Zusätzlicher Sicherheitssensorkreis
Der Kaskadiereingang ist UND-verknüpft mit den Sensoreingängen Y12, Y22.
Wird der Kaskadiereingang mit einkanaligen Sicherheitssensoren (zwangs-
öffnend) beschaltet und wird die Verbindungsleitung geschützt verlegt, ist PL c
nach EN ISO 13849-1, bzw. SIL CL 2 nach IEC 62061 erreichbar. Die Start-
funktion ist fest auf Austostart eingestellt. Der Kaskadiereingang 1 kann mit
potenzialfreien Schaltelementen oder mit elektronischen Schaltelementen
geschaltet werden. Bei potenzialfreien Schaltelementen und elektronischen
Schaltelementen ist darauf zu achten, dass die Schaltelemente aus der gleichen
Stromquelle wie das Gerät versorgt werden.
2-2
Kapitel
2.2).
Multifunktionsgerät 3TK2845 Handbuch
NEB926208721000/RS-AC/005

Werbung

loading