Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suchlauf Starten; Transponder Hinzufügen; Transponder Löschen - Strong CryptoWorks SRT 6502 Bedienungsanleitung

Digitaler satelliten receiver mit integriertem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.3.1 Suchlauf starten

Nachdem Sie die Einstellungen für den Suchmodus festgelegt haben, drücken Sie auf OK. Der Receiver startet mit dem Suchlauf.
Die Namen der gefundenen Programme werden in zwei Spalten (für gefundene Fernseh- und Radioprogramme) auf dem
Bildschirm angezeigt.
Sie können einen gestarteten Suchlauf durch drücken auf OK oder EXIT unterbrechen.
Falls Sie die OK Taste gedrückt haben: Der Suchlauf wird unterbrochen und Sie können zwischen den folgenden Optionen wählen:
Speichern: Alle bisher gefundenen Programme werden gespeichert
n
Entfernen: Entfernt ungewollte Programme aus der Liste. Wählen Sie diesen Menüpunkt und demarkieren Sie die Programme,
n
die nicht in die Programmliste aufgenommen werden sollen. Mit den Tasten VOL t/u können Sie zwischen TV- und
Radioliste wechseln. Mit der EXIT Taste verlassen Sie das Auswahlmenü und gelangen wieder in die Optionsauswahl.
Speichern Sie Ihre Auswahl und drücken Sie die OK Taste. Die Programme werden in der Programmliste abgespeichert.
Abbrechen: Zum Abbrechen des Suchlaufes. Es werden keine Programme in der Programmliste gespeichert.
n
Falls Sie die EXIT Taste gedrückt haben: Der Suchlauf wird abgebrochen. Es werden keine Programme gespeichert.
8.2.3.2 Transponder hinzufügen
Wählen Sie im Menü „Sendersuche" den Suchmodus „TP" oder „TP-NIT".
n
Bewegen Sie die Markierung auf den Menüpunkt „Frequenz" und geben Sie die gewünschte Frequenz in MHz manuell ein.
n
Bewegen Sie die Markierung auf den Menüpunkt „Symbolrate" und geben Sie die Symbolrate in kSPS manuell ein.
n
Bewegen Sie die Markierung auf den Menüpunkt „Polarisation" und geben Sie den Wert ein.
n
Bewegen Sie die Markierung auf den Menüpunkt „FEC" und geben Sie den
n
Wert falls vorhanden ein. Andernfalls wählen Sie AUTO.
Bewegen Sie die Markierung auf den Menüpunkt „Funktion", wählen Sie die Option „anhängen" und drücken Sie auf OK. Die
n
Meldung „Daten Speichern..." wird auf dem Bildschirm angezeigt. Der neue Transponder wird in der Transponderliste abgelegt.
8.2.3.3 Transponder löschen
Wählen Sie im Menü „Sendersuche" den Suchmodus „TP" oder „TP-NIT".
n
Bewegen Sie die Markierung auf den Menüpunkt „Transponder" und wählen
n
Sie den Transponder aus, den Sie löschen möchten.
Bewegen Sie die Markierung auf den Menüpunkt „Funktion", wählen Sie die Option „löschen" und drücken Sie auf OK. Die
n
Meldung „Daten Speichern..." wird auf dem Bildschirm angezeigt. Der Transponder wird aus der Transponderliste gelöscht.
8.2.3.4 Transponderparameter ändern
Wählen Sie im Menü „Sendersuche" den Suchmodus „TP" oder „TP -NIT".
n
Bewegen Sie die Markierung auf den Menüpunkt „Transponder" und wählen
n
Sie den Transponder aus, den Sie bearbeiten möchten.
Bewegen Sie die Markierung auf den Menüpunkt „Frequenz" und geben Sie die gewünschte Frequenz in MHz manuell ein.
n
Bewegen Sie die Markierung auf den Menüpunkt „Symbolrate" und geben Sie die Symbolrate in kSPS manuell ein.
n
Bewegen Sie die Markierung auf den Menüpunkt „Polarisation" und geben Sie den Wert ein.
n
Bewegen Sie die Markierung auf den Menüpunkt „FEC" und geben Sie den
n
Wert falls vorhanden ein. Andernfalls wählen Sie AUTO.
Bewegen Sie die Markierung auf den Menüpunkt „Funktion", wählen Sie die Option „ändern"
n
und drücken Sie auf OK. Die Meldung „Daten Speichern..." wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Der geänderten Transponderdaten werden in der Transponderliste abgespeichert.
Mit der EXIT Taste gelangen Sie ins vorherige Menü
n
14
PART 2 • Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis