P ro b l e m b e he b u n g
Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Subwoofer vermuten, überprüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor
Sie den Service kontaktieren:
1. Ist das Gerät mit dem Stromnetz verbunden und eingeschaltet?
2. Empfängt das Gerät ein Eingangssignal von Ihrer Quelle?
3. Sind alle Regler am Subwoofer (Volume, Frequenzweiche, Phase etc.) korrekt eingestellt?
4. Wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum mit hohen Pegeln gelaufen ist, könnte eine der
Schutzschaltungen aktiv sein.
• Ist die eingebaute Endstufe überhitzt?
• Bricht Ihre Stromversorgung unter starker Last ein?
5. Haben Sie die Power-Taste auf der Fernbedienung gedrückt?
6. Reagiert die Fernbedienung? Überprüfen Sie im Zweifel die Batterien.
Wenn die Schutzschaltung aktiv ist, schaltet das Gerät evtl. so lange ein und aus, bis die normalen
Betriebsparameter wieder hergestellt sind. Bei ernsthafteren Konflikten schaltet das Gerät evtl.
permanent ab. Der normale Betrieb kehrt normalerweise nach Abkühlung automatisch zurück, Sie
müssen das Gerät u. U. jedoch kurz aus- und wieder einschalten.
Folgende Zustände erfordern den technischen Service:
1. Beschädigung durch ein defektes Netzkabel.
2. Das Gerät zeigt unerwartete Veränderungen in der Wiedergabe.
3. Beschädigungen durch Wasser/Feuchtigkeit.
4. Physikalische Beschädigung von Gehäuse oder Elektronik.
Velodyne CHT-Q Serie Bedienungsanleitung
18