Die Norm EN 50131-1 legt die Art der Signalgeber (Sirenen und Telefonwählgeräte) abhängig vom Sicherheitsgrad der Installation fest.
Für den Sicherheitsgrad 2 aufwärts schreibt die Norm den Einbau eines Alarmübertragungsgerätes (ATE), d.h. eines
Telefonwählgerätes, zwingend vor, während als Signalgeber (WD) für alle Sicherheitsgrade entweder eine Sirene mit eigener
Stromversorgung oder zwei Sirenen mit externer Stromversorgung vorgesehen sind.
Die nachfolgende Tabelle illustriert, welche und wie viele Signalgeber und Übertragungsgeräte für die Sicherheitsgrade 1, 2 und 3
vorgeschrieben sind. Für jeden Sicherheitsgrad gibt es immer mehrere Alternativen (Optionen A bis D).
Signalgeber
EN 50131-1
Akustische Signalgeber m.
externer Stromversorgung
(vorgeschriebene Mindestzahl)
Akustische Signalgeber m.
eigener Stromversorgung
(vorgeschriebene Mindestzahl)
Hauptübertragungsgerät
(vorgeschriebene Klasse)
Zusatzübertragungsgerät
(vorgeschriebene Klasse)
Legende: Op. = fakultativ
N.B. Op=fakultativ - ATE=Alarmübertragungsgerät Klasse 1, 2, 3, 4 oder 5
N.B. Das Telefon-Interface der Alarmanlage TP8-28 GSM ist ein ATE Klasse 2. Wenn für die Alarmnotifi kation die Protokolle SIA-IP (119) oder
C.ID-IP (127) mit 128bit Verschlüsselung verwendet werden, wird es in Klasse 4 eingestuft.
Vorschriften bezüglich der Notifi kation
Es ist nicht erlaubt, Notifi kationen für Einbruch, Überfall, Sabotage für mehr als 10 Sekunden zu verzögern.
Es ist gestattet, einen Netzteilfehler mit einer Verzögerung von bis zu 1 Stunde zu melden.
In einer Alarmanlage Sicherheitsgrad 2 mit scharfen Programmen muß ein eventueller Sabotagealarm sowohl durch die Innen- als
auch die Außensirenen gemeldet werden.
Wichtig: Die Fernsteuerungssoftware und die Verbindungen mit dem PC sind von der Zertifi zierung EN 50131 ausgeschlossen.
16
Vorschriften bezüglich der Signalgeber
Grad 1
Optionen
A
B
C
2
Op.
Op.
Op.
1
Op.
Op.
Op.
ATE1
Op.
Op.
Op.
ATE = Alarmübertragungsgerät Klasse 1, 2, 3, 4 oder 5
Grad 2
Optionen
A
B
C
D
2
Op.
Op.
Op.
Op.
1
Op.
Op.
ATE2
ATE2
ATE2
ATE3
Op.
Op.
ATE1
Op.
Grad 3
Optionen
A
B
C
D
2
Op.
Op.
Op.
Op.
1
Op.
Op.
ATE4
ATE4
ATE4
ATE5
Op.
Op.
ATE3
Op.
TP8-28 GSM - TP8-28 GSM EN