Bestimmungsgemäße Verwendung • Der Controller integriert einen (AC1327) oder zwei AS-i Master (AC1337), beide nach AS-i-Version 3.0, eine Kleinsteuerung und eine Ethernet-IP-Schnittstelle • Er steuert den Datenaustausch zur Sensor- /Aktuator-Ebene • verarbeitet die Peripheriedaten im integrierten Prozessor (Signalvor- verarbeitung) • arbeitet als stand-alone-Steuerung mit Datenaustausch zum PC (Visualisierung) •...
Elektrischer Anschluss Schalten Sie die Anlage spannungsfrei. Schließen Sie das Gerät entsprechend der Klemmenbeschriftung an. Verbinden Sie nie- mals die Minuspotentiale untereinander oder Minuspotentiale und FE-Anschluß. Stellen Sie eine elektrisch sichere Erdverbin- dung zwischen AS-i Controller (Klemme FE) und Gerät-Erdan- schluss her.
Seite 4
rot blinkt 4 Hz: Interner Fehler Ethernet-Schnitt- stelle rot leuchtet: Doppelte IP-Adresse erkannt • LED NET Status: aus: Keine Spannung oder keine IP- Adresse grün leuchtet: Verbunden mit Ethernet /IP grün blinkt: Keine Verbindung zum Ethernet / IP hergestellt rot blinkt: Verbindungs-Timeout rot leuchtet: Doppelte IP-Adresse...
Seite 5
LED-Anzeigen und Anschlussbelegung Display Ethernet/IP Module Status Net Status Transmission Link to activity Ethernet Tasten ASI2 ASI1 nur AC1337 RS232C Ethernet- Schnittstelle...
Kontrasteinstellung Sie können den Kontrast direkt durch gleichzeitiges Drücken der rech- ten Taste mit der Δ-Taste (Darstellung ist zu hell) bzw. der ∇-Taste (...zu dunkel) verstellen. Kontrast verringern Kontrast erhöhen Betrieb Zum Betrieb eines AS-i Systems ist ein spezielles AS-i Netzteil erforder- lich (z.
Menü-Übersicht Sie erreichen das Hauptmenü, Sie navigieren innerhalb eines indem Sie im Startdisplay die Menüpunktes, indem Sie die Tasten Δ oder ∇ drücken. linke Taste „MENU“ drücken. Drücken Sie die Tasten gleichzei- tig, um zwischen deutschem und englischem Menü zu wechseln. MENU-Taste Navigations-Tasten Menü-Navigation...
Seite 8
O System Setup (Einstellung des Controller Gerätes) ∇ Baudrate der seriellen Programmierschnittstelle ∇ IP Adresse der Ethernet Programmierschnittstelle (optional) ∇ Eingabe des Passwortes zur Freigabe von Ände- rungen in der Systemkonfiguration ∇ Update der Firmware des Controller (spezielle Programmiersoftware erforderlich) O System Info (Geräte Informationen) ∇...
Seite 9
O Slave Setup (Detaillierte Informationen über die angeschlossenen AS-i Slaves) ∇ Digitale bzw. analoge Ein-/Ausgänge der ange- schlossenen AS-i Slaves ∇ Aktuelle und projektierte Parameter der ange- schlossenen AS-i Slaves ∇ Aktuelle und projektierte I /O- und ID-Codes der angeschlossenen AS-i Slaves ∇...
Seite 26
Limited voltage / Current Das Gerät muss von einer galvanisch getrennten Quelle versorgt wer- den, die sekundär über eine UL- zugelassene Sicherung mit einem max. Nennstrom von a) 5A bei Spannungen von 0...20 Vrms (0...28.3 Vp) oder b) 100/Vp bei Spannungen von 20...30 Vrms (28.3...42.4 Vp) verfügt. The device shall be supplied from an isolating transformer having a secondary Listed fuse rated either a) max 5 amps for voltages 0~20 Vrms (0~28.3 Vp) or...