Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
Diese Anleitung muss vor
Montage und Bedienung
gelesen werden!
nova Vorbaurollladen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hella nova

  • Seite 1 Montageanleitung Diese Anleitung muss vor Montage und Bedienung gelesen werden! nova Vorbaurollladen...
  • Seite 2 Montageanleitung Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen HELLA nova Vorbaurollladen ..............3 Vor der Montage ........................4 Übersicht: Werkzeuge für die Montage ................5 Übersicht: Vorbaurollladen ....................6 Übersicht: Kastengrößen ....................11 Montage allgemein ......................12 Montage Element mit Gurt-/Schnurzug ................15 Montage Element mit Kurbelantrieb ................... 18 Montage Element mit Motorantrieb ..................
  • Seite 3 Vorbemerkungen HELLA nova Vorbaurollladen Mit diesem HELLA Erzeugnis haben Sie sich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt mit mo- dernster Technik entschieden, das dennoch einfach zu montieren und zu bedienen ist. Wir beschreiben in dieser Anleitung die prinzipielle Montage, Inbetriebnahme und die Bedie- nung.
  • Seite 4 Montageanleitung Vor der Montage Überprüfen Sie die Ware sofort auf eventuelle Transportschäden und auf Übereinstimmung mit dem Lieferschein. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, so wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Lieferanten. Prüfen Sie den Montageuntergrund und stellen Sie sicher, dass das zu ver- wendende Montagematerial den vorliegenden Gegebenheiten entspricht, um eine fachgerechte Montage zu gewährleisten.
  • Seite 5 Montageanleitung Übersicht: Werkzeuge für die Montage Akkubohrer Bohrer Je nach Montageuntergrund Bohrerset (Biteinsatz AW 10, AW 20) gem. Untergrund Bitverlängerung Wasserwaage Rollmeter Stift Schraubendreher Schraubenschlüssel Innensechskantschlüssel- satz oder Ratsche Kombi- oder Spitzzange Seitenschneider Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juli/2024...
  • Seite 6 Montageanleitung Übersicht: Vorbaurollladen nova Vorbaurollladen eckig rollgeformt mit Gurt-/Schnurzug Abb. 1 Legende Kopfstück Führungsschiene (mit Bürste-/Keder- einlage) Gurt-/Schnurscheibe Arretierung Blendenprofil NVR Oberteil Endkappe Achtkantstahlwelle SW40 Schlussstab mit Dichtungsprofil Blendenprofil NVR Revision Rollladenprofil Aufhängefeder Schlussstab-Beschwerung Distanzstück (für Verschraubung Revi- Stopper drehbar...
  • Seite 7 Montageanleitung Übersicht: Vorbaurollladen nova Vorbaurollladen rund stranggepresst mit Kurbelantrieb Abb. 2 Legende Kopfstück Arretierung Lagerplatte Endkappe Kegelradgetriebe Schlussstab mit Dichtungsprofil Achtkantstahlwelle SW40 Rollladenprofil Blendenprofil NRS Oberseite Schlussstab-Beschwerung Wellenverbinder Stopper drehbar Blendenprofil NRS Revision mit Gurtscheibe Bürstenkanal Einlauftrichter Blendenprofil Rückseite Führungsschiene (mit Bürsten-/Keder-...
  • Seite 8 Montageanleitung Übersicht: Vorbaurollladen nova Vorbaurollladen eckig stranggepresst mit Motorantrieb Abb. 3 Legende Kopfstück Endkappe Lagerplatte Schlussstab mit Dichtungsprofil Motor Rollladenprofil Achtkantstahlwelle SW40/60 Schlussstab-Beschwerung Blendenprofil NVS Oberseite Stopper drehbar Blendenprofil NVS Frontseite Blendenprofil NVS Revision mit Bürstenkanal Gurtscheibe Wellenverbinder Einlauftrichter Blendenprofil Rückseite Führungsschiene (mit Keder-/Bürsten-...
  • Seite 9 Montageanleitung Übersicht: Vorbaurollladen nova Vorbaurollladen eckig stranggepresst mit Federzug Abb. 4 Legende Kopfstück Endkappe Lager und Befestigungssplint für Fe- Anschlag mit Gummiabdeckung dermechanik Federmechanik Rollladenprofil Achtkantstahlwelle SW40 Handgriff Blendenprofil NVS Oberseite Schlussstab Federzug mit Dichtungs- profil Blendenprofil NVS Frontseite Handriegel Gurtscheibe Blendenprofil NVS Revision mit Bürs-...
  • Seite 10 Montageanleitung Übersicht: Vorbaurollladen nova Insektenschutzrollo Abb. 5 Legende Transportsicherung Insektenschutz- Verriegelungsstück Easy-Click welle Insektenschutz Federmechanik Zugschnur mit Schnurglocke Insektenschutz Welle und Gitter Schlussstab Easy-Click Insektenschutz Bremse Endstück für Schlussstab Easy-Click Einlauftrichter (mit Insektenschutz Führung) Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juli/2024...
  • Seite 11 Montageanleitung Übersicht: Kastengrößen Vorbaurollladen Aluminium-Kasten rollgeformt/stranggepresst eckig 27°/schräg 45°/quadratisch rund Putzträgerelement Aluminium-Kasten stranggepresst eckig 27° quadratisch V13XL V16XL Q13 XL P13 XL P16XL PQ11 PQ13 PQ13 XL PQ16 PQ18 W13 XL R13XL R16XL Legende KG Kastengröße KH Kastenhöhe KT Kastentiefe Technische Änderungen vorbehalten –...
  • Seite 12 Montageanleitung Montage allgemein Maße von Element und Mauerwer- köffnung bzw. Fenster überprüfen. Maß des Austritts für den Antrieb am Kasten abgreifen und entsprechende Wand- bzw. Fensterdurchführung herstellen. Bei Gurt- oder Schnurzug möglichst waagerecht bohren, bei Kurbelantrieb muss das 4-kant Gestänge zentrisch im Bohrloch sitzen! Abb.
  • Seite 13 Montageanleitung Montage allgemein Anbringungsart - Vorbau- rollladen als Linksroller Montage an den Blendrah- men oder auf die Fassade Vor der Montage passende Bohrungen zum Monta- geuntergrund herstellen. Maße von Element und Mauerwerköffnung bzw. Fenster überprüfen. Maß des Austritts für den Antrieb am Kasten abgreifen und entsprechende Wand- bzw.
  • Seite 14 Montageanleitung Montage allgemein Anbringungsart - Vorbau- rollladen als Rechtsroller Montage in der Leibung Maße von Element und Mauerwerköffnung bzw. Fenster überprüfen. Maß des Austritts für den Antrieb am Kasten abgreifen und entsprechende Wand- bzw. Fensterdurchführung her- stellen. Vor der Montage passende Abb.
  • Seite 15 Montageanleitung Montage Element mit Gurt-/Schnurzug Rollladenbehang abfahren. Spiralfeder (nur bei Schnur- zug) und Schnurrolle über Schnur fä- deln und verschrauben / Gurtführung oder Gurtrolle über Gurt fädeln und ver- schrauben. Gurt / Schnur so anbringen, dass dieser automatisch beim Hochfahren des Pan- zers in den Wickler eingezo- gen wird.
  • Seite 16 Montageanleitung Montage Element mit Gurt-/Schnurzug Abb. 17 Übersicht Gurtaustrittsarten Legende Gurtaustritt Standard Gurtaustritt horizontal Außenliegende Gurtscheibe Gurtaustritt Pendomatik unten seitlich Gurtaustritt oben Gurtaustritt Pendomatik unten Gurtaustritt vorne Gurtaustritt über Führungsschiene Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juli/2024...
  • Seite 17 Montageanleitung Montage Element mit Gurt-/Schnurzug Montage Gurt-/Schnurwick- ler ohne Einzugshilfe Federdose ist gespannt! Rei- henfolge genau beachten! Ver- letzungsgefahr durch scharfe Kanten! Wicklergehäuse öffnen; Metall- stifte in Schnurwickler entfer- nen (dienen nur als Distanzie- rung für den Transport). Schnurende mit Einhängöse versehen.
  • Seite 18 Montageanleitung Montage Element mit Kurbelantrieb Maße von Element und Mauerwerköffnung bzw. Fenster überprüfen. Maß des Austritts für den Antrieb am Kasten abgreifen und entsprechende Wand- bzw. Fensterdurchführung her- stellen. Das Vierkantgestänge sollte möglichst zentrisch in der Bohrung sitzen. Beachten Sie die angegebe- nen Mindestabstände.
  • Seite 19 Montageanleitung Montage Element mit Kurbelantrieb Den Vierkant über die Durchführungsbohrung in das Kurbelgetriebe einfüh- ren. Damit wird die genaue Montageposition für das Ge- lenklager ermittelt. Dabei sollte der Vierkant möglichst zentrisch in der Durchführungsbohrung lie- gen. Gleichzeitig kann so die Länge des Vierkantes überprüft werden.
  • Seite 20 Montageanleitung Montage Element mit Motorantrieb Elektroanschlüsse sind aus- schließlich durch ein kon- zessioniertes Elektrounter- nehmen durchzuführen! Maße von Element und Mauerwerköffnung bzw. Fenster überprüfen. Maß des Kabelaustritts abgreifen und entsprechende Wand- bzw. Fensterdurchführung herstellen. Stromkabel nicht über scharfe Kanten führen an welchen die Isolation be- schädigt werden könnte.
  • Seite 21 Montageanleitung Montage Element mit Motorantrieb Bei Motoren mit Nothand- kurbel gelten sowohl die Montagevorschriften für Kurbelantrieb als auch für Motorantrieb. Beim Verfahren des Behan- ges mittels Nothandkurbel in die untere Endlage gibt es keinen Freilauf wie bei ei- nem Standard Kurbelan- trieb.
  • Seite 22 Montageanleitung Montage Element mit Motorantrieb Montage Solarantrieb An der Kastenrückseite vor- bereitete Kabelenden zusam- menstecken und in den Kas- ten drücken Der Antrieb ist nun für 10 min lernbereit, weshalb umge- hend der erste io Funk- handsender eingelernt wer- den muss. Dazu gleichzeitig Abb.
  • Seite 23 Montageanleitung Montage Element mit Motorantrieb Montage Akkuantrieb Akkusteuergerät (2) mittels Ladegerät laden, damit ein Testlauf durchgeführt wer- den kann. Um unnötige Stemmarbei- ten zu vermeiden, wird der Kabel von akkubetriebenen Rollläden standardmäßig über die Führungsschiene nach unten geführt. Kabeldurchführung durch Fenster oder Mauerwerk bohren und das Motorkabel nach innen zur Wandhalte-...
  • Seite 24 Montageanleitung Montage Element mit Insektenschutz Die Montage erfolgt grund- sätzlich wie bei einem Ele- ment ohne Insektenschutz (abhängig vom Antrieb). Details zu den Ausführun- gen mit Verriegelung Easy- Click siehe Folgeseite. Abb. 29 Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juli/2024...
  • Seite 25 Montageanleitung Montage Element mit Insektenschutz Klemmschraube lösen, Ver- riegelungsstück auf die gewünschte Position schie- ben und mit Klemm- schraube fixieren. Legende Verriegelungsstück Abb. 30 Positionierung Verriegelungsstück Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juli/2024...
  • Seite 26 Montageanleitung Montage Element mit Insektenschutz Montage Zugschnur Sollte der Schlussstab im hochgefahrenen Zu- stand nicht erreichbar sein, kann die beiliegende Zugschnur eingebaut werden. Schlussstab einseitig anheben und aus der Führungsschiene ausschwenken Endkappe von Schlussstab entfernen Zugschnur in Schlussstab ein- schieben Endkappe wieder auf Schluss- stab aufdrücken Schlussstab wieder in Füh-...
  • Seite 27 Montageanleitung Montage Putzträgerkasten Die Montage erfolgt grund- sätzlich wie bei einem Ele- ment ohne Putzträger (ab- hängig vom Antrieb). Zusätzliche Sicherung Putz- träger mit Montagelasche siehe Folgeseiten. Bei der Putzträgerausfüh- rung QA werden Kasten und Führungsschienen separat montiert. Der Kasten wird mittels Montagewinkeln an den Montageuntergrund ge- schraubt.
  • Seite 28 Montageanleitung Montage Putzträgerkasten Die mitgelieferten Montage- laschen dienen zur zusätzli- chen Sicherung des Putzträ- gerkastens und unterbinden die Bildung von Putzrissen. Montagelaschen je Einbau- situation mit Kasten und umliegendem Mauerwerk verschrauben. Vor der Montage der Monta- gelasche Kasten vorne leicht anheben. Abb.
  • Seite 29 Montageanleitung Montage Putzträgerkasten Kasten wird seitlich einge- putzt. Aufgrund der Putzdis- tanzen (1) bleibt die ge- samte Revisionsblende (2) zugänglich und kann im Re- paraturfall geöffnet werden. Achten Sie darauf, dass die Revisionsöffnung immer frei zugänglich bleibt. Die Revi- sionsblende darf nicht über- putzt werden.
  • Seite 30 Montageanleitung Montage nova Top-Safe Montage Kastenverstärkungsbügel Kastenverstärkungsbügel (1) zur Außenkante bündig über den Rollladenkasten schieben. Kasten auf Top-Safe-Füh- rungsschiene stecken; Sprieß und Einlauftrichter nicht beschädigen. Kasten- verstärkungsbügel (1) mit Führungsschiene vernieten. Abb. 35 Montage Kastenverstärkungsbügel Sicherheitsverschraubung Top-Safe Führungsschienen mittels Montageschraube (2) auf Montageuntergrund befesti- gen.
  • Seite 31 Montageanleitung Montage Aussteller Montage Gasdruck-Aus- steller Fertigen Sie sich 2 Einlege- hölzer mit einer Dicke von 6mm an, um das Scharnier des Ausstellers während der Montage zu blockieren. Formrohr (2) in die Eckver- binder einclipsen. Transpa- renten Kettennippel in die kleinere Bohrung des Form- rohres eindrücken.
  • Seite 32 Montageanleitung Montage Aussteller Montage Scheren-Ausstel- Scheren laut Abbildung seit- lich auf die Führungsschie- nen schrauben (1) und Formrohr (2) auf Eckverbin- der clipsen. Führungsschienen auf den Montageuntergrund schrau- ben. Fensterseitige Scherenla- sche (3) im geschlossenen Zustand auf Montageunter- grund anzeichnen und im geöffneten Zustand mit Montageuntergrund ver- schrauben.
  • Seite 33 Montageanleitung Montage Schubriegelsperre Rollladen in untere Endlage fahren. Maß von Unterkante Füh- rungsschiene bzw. Unter- kante Dichtungsprofil des Schlussstabes bis Mitte des Schubriegels nehmen. Rollladen hochfahren und in vorher gemessener Position Bohrung ø7mm mittig in Führungsschiene erstellen. Abb. 40 Bohrung für Schubriegelsperre Technische Änderungen vorbehalten –...
  • Seite 34 Montageanleitung Ansteuerrichtlinien für elektrische Anlagen Bei den eingebauten Motoren handelt es sich um Antriebe mit integriertem Planetengetriebe, Bremse, Endschalter oben und unten und Thermoschutz- schalter, also nicht nur ein Motor, sondern ein komplettes Antriebssystem. Die verwendeten Antriebe entsprechen in mancher Hinsicht NICHT anderen handelsüblichen, elektrischen Verbrauchern.
  • Seite 35 Montageanleitung Anschlussvorschriften für Motorantrieb Der elektrische Anschluss ist in der beigelegten Anleitung des Antriebsherstellers beschrie- ben und muss nach dieser Anleitung erfolgen. Hirschmann-Steckverbindung laut untenstehenden Abbildungen verkabeln. Hirschmann- Steckverbindung Bezeichnungen Hirschmann-Stecker Hirschmann-Kupplung STAS 3 mit Sicherungsbügel STAK 3 Art.-Nr. 05350019 Art.-Nr.
  • Seite 36 Montageanleitung Anschlussvorschriften für Motorantrieb Hinweise für Funkmotore: Bei elero Funk-Rohrmotoren müssen die Anschlüsse Nr. 2 (schwarz) und Nr. 3 (braun) bauseits in der Abzweigdose verbunden werden (Brücke). Stromnetz Farbtabelle für Anschlusskabel blau Neutralleiter N schwarz Phase braun Phase gelb/grün Schutzleiter PE Ansicht: Anschluss elero Funk-Rohrmotor mit Hirschmann-Steckverbindung mit Brücke in der Abzweigdose Bei Somfy Funk-Rohrmotoren (Funksystem RTS und io) ist eine 3-polige Zuleitung ausrei-...
  • Seite 37 Montageanleitung Inbetriebnahme/Funktionskontrolle Anlage mindestens einmal komplett aus- und einfahren. Während des Aus- fahrens darf sich niemand im Fahrbereich oder unter der Anlage befinden. Vergewissern Sie sich auch im späteren Betrieb, dass die Anlagen frei und ohne Behinderung ausfahren können. Fahren Sie die Anlagen nicht aus, wenn sich Gegenstände oder Personen im Fahrbereich des Sonnenschutz- anlage befinden.
  • Seite 38 Montageanleitung Demontage allgemein Die Anlage spannungslos schalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Erstmontage. Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juli/2024...
  • Seite 39 Montageanleitung Demontage Demontage Behang Drehkopf (1) von Stopper in Schlussstab senkrecht stel- len. Behang bei geöffneter Revisionsblende bis zur oberen Endlage fahren. Motoren mit Drehmomen- tabschaltung müssen im Be- reich der oberen Endlage bei senkrecht gedrehtem Stopper-Drehkopf (1) manu- ell gestoppt werden! Schlussstab aus Führungs- schiene und Einlauftrichter heben und Behang außer-...
  • Seite 40 Montageanleitung Demontage Demontage Welle Revisionsblende öffnen und nach Bedarf Behang aus- bauen (siehe Demontage Behang). Wellenverbinder bzw. Auf- hängefedern von Welle de- montieren. Vernietung / Verschraubung von Welle und Walzenkap- sel lösen. Verschraubung Abweisplat- ten lösen. Motorkabel aus Halterungen der Lagerplatte nehmen / Kurbelgelenklager demontieren und Kurbelvier- kant aus Kurbelgetriebe zie-...
  • Seite 41 Montageanleitung Demontage Demontage Insekten- schutzgewebe Verletzungsgefahr aufgrund der vorgespannten Feder- mechanik Federstecker von Fe- dermechanik entfernen Gitterwelle zu Federme- chanik schieben und ge- genüberliegenden Vier- kant ausfädeln Federmechanik aus Vierkant ausfädeln und Gitterwelle aus Kasten nehmen Gitterwelle mit Vierkant gegen den Boden drü- cken um Federmecha- nik zu entspannen Einbau in umgekehrter Rei-...
  • Seite 42 Montageanleitung Demontage Demontage Aufhängefeder Aufhängefeder im Be- reich Achtkantwelle schräg drehen Aufängefeder einseitig aus der Rechteckstan- zung drehen Aufhängefeder vollstän- dig aus der Rechteckst- anzung aushängen Demontage Wellenverbin- Kunststoffhaken mit Schraubendreher oder dergleichen aufhebeln Wellenverbinder seitlich verschieben Wellenverbinder aus den Rechteck- stanzungen aushängen Beim Einhängen muss der Wellenverbinder ganz an die...
  • Seite 43 Montageanleitung Für Fragen, Wünsche und Anregungen: HELLA Infoline +43/(0)4846/6555-0 HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH A-9913 Abfaltersbach, Nr. 125 Tel.: +43/(0)4846/6555-0 Fax: +43/(0)4846/6555-134 e-mail: office@hella.info Internet: http://www.hella.info...