Seite 1
H errenrasierer (Akku / Netz) A rt. 18113910 (9445) B edienungsanleitung und Garantie...
Seite 2
HINWEIS: Diese Bedienungsanleitung kann als PDF-Datei bei unserem Kunden- service angefordert werden (info@zeitlos-vertrieb.de). Service-Center: 00800 - 09 34 85 67 Hotline: E-Mail: info@zeitlos-vertrieb.de...
Seite 4
01. Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Herren-Rasierer ist ausschließlich zum Schneiden von mensch- lichen Haaren vorgesehen. Das Gerät ist für den privaten Haushalt konzipiert und darf nicht für gewerbliche Zwecke eingesetzt werden. Das Gerät darf nur in Innenräumen benutzt werden. Vorhersehbarer Missbrauch Schneiden Sie mit dem Gerät kein Kunsthaar und kein Tierhaar. Anweisungen für den sicheren Betrieb • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensori- schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden. Dies gilt, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. • Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. • Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind beaufsichtigt. • Bewahren Sie Gerät und Zubehör außerhalb der Reich- weite von Kindern auf. • Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und dem Anschlusskabel fern z uhalten.
Seite 5
• Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet wird, ist nach Gebrauch das Steckernetzteil zu ziehen, da die Nähe von Wasser eine Gefahr darstellt, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist. • Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehlerstromschutzeinrichtung (FI/RCD) mit einem Be- messungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektroinstal- lateur um Rat. Lassen Sie den Einbau ausschließlich von einer Elektro-Fachkraft durchführen. • Trennen Sie das Gerät vom Anschlusskabel, bevor Sie es mit Wasser reinigen. • Das Anschlusskabel des Steckernetzteils kann nicht ersetzt werden. Bei Beschädigung des Anschluss- kabels oder des Steckernetzteils ist dieses zu ver- schrotten und durch ein Steckernetzteil des gleichen Typs zu ersetzen. GEFAHR für Kinder • Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
Seite 6
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit • Benutzen Sie dieses Gerät nicht mit angeschlossenem Steckernetzteil in der Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken oder anderen Gefäßen, die Wasser enthalten. • Schützen Sie das Anschlusskabel und das Steckernetzteil vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser. • Bedienen Sie das Gerät mit angeschlossenem Stecker n etzteil nicht mit nassen Händen. • Das Anschlusskabel und das Steckernetzteil dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden und nicht unter fließendem Wasser abgespült werden. Das Gerät ist nicht wasserdicht und darf ebenfalls nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden. • Vor der Reinigung des Gerätes und der Geräteteile unter fließen- dem Wasser, ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose. • Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen Sie sofort das Steckernetzteil aus der Steckdose und nehmen Sie erst danach das Gerät heraus. Benutzen Sie das Gerät in diesem Fall nicht mehr, sondern lassen Sie es durch einen Fachbetrieb überprüfen. GEFAHR durch Stromschlag • Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät, das Steckernetzteil oder das Anschlusskabel sichtbare Schäden aufweisen oder wenn das Gerät zuvor fallen gelassen wurde. • Stecken Sie das Steckernetzteil erst dann in eine Steck d ose, wenn das Anschlusskabel mit dem Gerät verbunden ist. • Schließen Sie das Steckernetzteil nur an eine ordnungsgemäß...
Seite 7
• Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht durch scharfe Kanten oder heiße Stellen beschädigt werden kann. • Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht eingeklemmt oder gequetscht wird. • Um das Steckernetzteil aus der Steckdose zu ziehen, immer am Steckernetzteil, nie am Anschlusskabel ziehen. • Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose, … … nach jedem Gebrauch, … nach jedem Ladevorgang, … wenn eine Störung auftritt, … bevor Sie das Gerät mit dem Anschlusskabel verbinden, … bevor Sie das Gerät reinigen und … bei Gewitter. • Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Verände- rungen am Gerät sowie an den Zubehörteilen vor. Lassen Sie Reparaturen nur durch einen Fachbetrieb durchführen. WARNUNG! Umgang mit wieder aufladbaren Batterien Nicht ordnungsgemäße Verwendung kann zu Verletzungen und Sachschäden führen! Für den sicheren Umgang mit wiederauflad- baren Batterien beachten Sie folgende Sicherheitshinweise: • Brandgefahr! Schützen Sie die wieder aufladbaren Batterien vor mechanischen Beschädigungen. • Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonne oder Hitze aus. Die Umgebungstemperatur soll 5–35 °C nicht unter- oder überschreiten. • Die Ladekontakte am Gerät dürfen nicht durch metal l ische Gegenstände verbunden werden. Die wieder aufladbaren Batte- rien können überhitzen und explodieren.
Seite 8
• Sollte aus den wieder aufladbaren Batterien Elektrolytlösung auslaufen, vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Schleimhäu- ten und Haut. Spülen Sie betroffene Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf. Die Elektrolytlö- sung kann Reizungen hervorrufen. WARNUNG vor Verletzungen • Legen Sie das Anschlusskabel so, dass niemand darüber stolpert oder darauf tritt! • Benutzen Sie das Gerät nicht bei offenen Wunden, Schnitt- wunden, Sonnenbrand oder Blasen. • Nehmen Sie den Rasierer nicht in Betrieb, wenn das Gerät oder Schneideteile beschädigt oder defekt sind. • Die Schermesser sind scharf. Gehen Sie vorsichtig damit um. • Halten Sie das Gerät von den Augen fern. • Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät aus. VORSICHT! Sachschäden • Verwenden Sie nur das Original-Zubehör. • Legen Sie das Gerät niemals auf heiße Oberflächen (z. B. Herd- platten) oder in die Nähe von Wärmequellen oder offenem Feuer. • Decken Sie das Steckernetzteil nicht ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. • Üben Sie keinen zu starken Druck auf die Scherfolie aus, um eine Beschädigung der Scherfolie zu vermeiden. • Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reinigungsmittel. HINWEIS: Keine Rasiergels verwenden! Scherfolie und Schermesser könnten miteinander verkleben.
Seite 9
02. Zu dieser Anleitung • Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungs- anleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheits h inweise! • Das Gerät darf nur so bedient werden, wie in dieser Anleitung beschrieben. • Bewahren Sie diese Anleitung auf. • Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungsanleitung dazu. Warnhinweise in dieser Anleitung Falls erforderlich, werden folgende Warnhinweise in dieser Bedienungs a nleitung verwendet: GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen. WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder schwere Sachschäden verursachen. VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen. HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten. Symbole am Gerät Das handgehaltene Gerät darf nur im Scherkopfbereich (Lift & W ash) unter fließendem Wasser abgewaschen werden. GEFAHR! Trennen Sie vorher das Netzteil vom Gerät.
Seite 10
03. Ü bersicht / Lieferumfang HINWEIS: Überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile vorhanden und unbeschädigt sind. 1 S chersystem mit Doppelscherfolie und integriertem Langhaarschneider 2 S cherkopf 3 E ntriegelungstaste für “Lift & Wash”-Funktion 4 E in-/Ausschalter mit Einschaltsperre 5 LED grün (leuchtet beim Laden / Einschaltsperre inaktiv) 6 LED rot (blinkt wenn Akku leer / Einschaltsperre aktiv) 7 A nschluss für Steckernetzteil 8 S chutzkappe mit Entriegelungstasten 9 L anghaarschneider Weiteres Zubehör (ohne Abbildung): Steckernetzteil mit Anschlusskabel, Reinigungsbürste, Reißverschlussetui, Bedienungsanleitung...
Seite 11
04. Aufladen HINWEISE: • Vor der ersten Anwendung im Akkubetrieb sollten Sie die Akkus mindestens 60 Minuten lang aufladen. • Um eine lange Lebenszeit der Akkus zu gewährleisten, sollten diese vor erneuter Aufladung stets komplett entladen sein. • Der Rasierer enthält 2 NiMH-Hochleistungsakkus mit Überlade- schutz. Die Akkus können ohne Leistungseinschränkung und Gefahr einer Überladung nachgeladen werden. • Beachten Sie, dass die Kapazität von Akkus während längeren Lager z eiten, technisch bedingt, nachlässt. Deshalb sollten län- gere Lagerzeiten und die damit verbundene Unterbrechung der Lade- und Entladezyklen vermieden werden. • Ab ca. 20 % Restkapazität blinkt die rote LED (6). 1. Legen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche. 2. Verbinden Sie das Steckernetzteil mit dem Gerät. 3. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine gut zugängliche Steckdose. 4. Der Ladevorgang wird durch eine grün leuchtende LED der Ladeanzeige (5) angezeigt. 5. Nach einer Ladezeit von rund 60 Minuten wird die Erhaltungs- ladung (Vollindikation) durch eine grün blinkende LED angezeigt. 6. Vollständig geladene Akkus er m öglichen einen netzunab- hängigen Betrieb von ca. 45 Minuten. 7. Sind die Akkus vollständig geladen, ziehen Sie das Steckernetz- teil von der Schutzkontaktsteckdose und vom Rasierer wieder ab. Nach gezogenem Steckernetzteil ist keine LED aktiv. 8. Der Schnellladevorgang bei entladenen Akkus dauert ca. 5 Minu- ten, dabei leuchtet die LED der Ladeanzeige (5) grün. Diese Ladung ist für eine Rasur ausreichend. 9. Kommt Ihr Rasierer wegen entladener Akkus während der Rasur zum Still s tand, so können Sie bei angeschlossenem Steckernetz- teil die Rasur fortsetzen.
Seite 12
05. Bedienung WARNUNG! Nehmen Sie den Rasierer nicht in Betrieb, wenn die Scherfolie eine Beschädigung aufweist. Sie können das Gerät unabhängig vom Ladezustand der Batterien jederzeit im Netzbetrieb verwenden. 1. Für den Netzbetrieb stellen Sie sicher, dass das Gerät ausge- schaltet ist. 2. Verbinden Sie das Steckernetzteil mit dem Gerät. 3. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine gut zugängliche Steck- dose. 4. Nehmen Sie die Schutzkappe ab. 5. Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter (4) ein. Rasur HINWEISE: • Das Gerät ist sowohl für die Trocken- als auch für die Nassrasur geeignet. ACHTUNG! Der Rasierer ist nicht dauerhaft was- serdicht. Die Nassrasur darf nur kabellos und nicht unter der Dusche und nicht in der Badewanne betrieben werden. • Nach anfänglichen Anwendungen kann es zu einer vorüberge- henden Rötung oder Reizung der Haut kommen, da sich die Haut erst an diese Art der Rasur gewöhnen muss. Diese Erscheinung ist normal und dauert im Allgemeinen zwischen 2 und 4 Wochen. • Entfernen Sie die Schutzkappe (8). Drücken Sie dabei die beiden Entriegelungstasten an der Seite. • Schalten Sie den Rasierer mit dem Ein-/Ausschalter (4) ein. • Halten Sie das Gerät im rechten Winkel zur Hautoberfläche und führen Sie es sanft mit kreisenden Bewegungen über Ihr Gesicht. • Rasieren Sie gegen die Bartwuchsrichtung.
Seite 13
• An komplizierten Stellen, wie z. B. am Kinn, straffen Sie die Haut, um ein besseres Ergebnis zu erhalten. • Schalten Sie das Gerät nach der Rasur aus und reinigen Sie die Scherteile sorgfältig. (→ 6. Reinigung und Pflege) Einschaltsperre Diese Funktion verhindert das ungewollte Anschalten des Rasierers auf Reisen. Zum Aktivieren der Einschaltsperre drücken Sie den Ein-/Ausschalter ca. 3 sec. lang bis die rote LED (6) 2x blinkt. Der Rasierer ist jetzt ausgeschaltet! Bei kurzem Drücken des Ein-/Ausschalters blinkt die rote LED (6) 6x schnell und zeigt damit an, dass die Einschaltsperre aktiv ist. Zum Deaktivieren der Einschaltsperre drücken Sie den Ein-/Aus- schalter wieder ca. 3 sec. lang. Die rote LED (6) blinkt 6x schnell und danach die grüne LED (5) 2x. Die Einschaltsperre ist nun deaktiviert. Durch Erneutes Drücken des Ein-/Ausschalters schalten Sie den Rasierer an. Wird der Rasierer mit aktiver Einschaltsperre zum Aufladen am Netz angeschlossen, wird die Einschaltsperre automatisch deaktiviert. Langhaarschnitt Benutzen Sie den Langhaarschneider auf der Rückseite des Rasierers, um Bart und Koteletten zu kürzen. 1. Nehmen Sie die Schutzkappe ab. 2. Schieben Sie den Langhaarschneider bis zur ersten (–) oder zweiten (=) Markierung nach oben. 3. Schalten Sie den Rasierer mit dem Ein-/Ausschalter (4) ein. 4. Nach dem Gebrauch schalten Sie das Gerät aus, schieben den Lang h aarschneider in seine Ausgangsposition und reinigen Sie das Gerät (→ 6. Reinigung und Pflege).
Seite 14
06. Reinigung und Pflege GEFAHR! Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Tauchen Sie niemals den gesamten Rasierer unter Wasser. Trockenreinigung WARNUNG! • Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät aus. • Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reinigungs m ittel. • Bauen Sie die Scherfolie nicht aus dem Scherfolienrahmen aus und reinigen Sie diese nicht mit der Bürste. HINWEIS: Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um die optimale Funktion zu erhalten. 1. Scherkopf (2) nach oben abziehen. 2. Scherkopf auf ebener Fläche aus k lopfen bzw. ausblasen. 3. Schermesser mit der Reinigungsbürste abbürsten. 4. Achten Sie beim Aufsetzen des Scherkopfs auf die richtige Position; das aufgedruckte Kammsymbol zeigt zur Seite des Langhaarschneiders. Nassreinigung Das Symbol am Gerät verweist darauf, dass Scherkopf und Schermesser über die Lift & W ash Funktion unter fließend warmem Wasser gereinigt werden können. Ziehen Sie zuvor immer das Steckernetzteil ab. Nassreinigung mit „Lift & Wash“ Funktion: 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (3) für „Lift & Wash“ ➊ . Der Scherkopfrahmen fährt selbständig in die „Lift & Wash“- Position.
Seite 15
2. Halten Sie den Kopf des Rasierers unter fließend warmes Wasser (max. 70 °C), sodass es durch die Öffnung rinnen kann ➋ . 3. Zur Unterstützung der Reinigungswirkung können Sie auch handelsübliche Flüssigseife verwenden. Spülen Sie gründlich unter fließend warmem Wasser nach. 4. Lassen Sie den Rasierer gut trocknen, bevor Sie den Scherkopf wieder in die Ausgangsposition drücken. 5. Verteilen Sie von Zeit zu Zeit einige Tropfen Scher- oder Näh- maschinenöl auf den Schermessern und auf dem Langhaar- schneider, um die Laufl eistung des Gerätes zu erhalten. 6. Gehäuse mit einem weichen, leicht feuchten Tuch abwischen. 7. Scherkopf seitlich fassen und nach unten drücken, bis Befesti- gungslaschen einrasten. 8. Schutzkappe (7) wieder aufsetzen. ➊ ➋ Abspülen Entriegelungstaste HINWEIS: Geben Sie von Zeit zu Zeit einige Tropfen säurefreies Öl (z. B. Nähmaschinenöl) auf die Schermesser und auf den Langhaar- schneider. Lassen Sie das Gerät einige Sekunden laufen, ohne es zu benutzen. Wischen Sie überschüssiges Öl mit einem weichen Tuch ab. 07. Aufbewahrung • Die Schutzkappe ist so konzipiert, dass der Rasierer auf dem Kopf aufgestellt werden kann. • Lagern und transportieren Sie den Rasierer im mitgelieferten Reißverschlussetui.
Seite 16
08. Ersatzteile Scherteile unterliegen natürlichem Verschleiß und sind von der Garantie ausgeschlossen. Für optimale Rasurergebnisse ist ein rechtzeitiger Austausch unerlässlich. Sie können folgende Ersatzteile nachbestellen: • 2 Schermesser • Scherfolie (Scherfolienrahmen mit 2 Scherfolien und integriertem Langhaarschneider) • Set besteht aus den Ersatzteilen (Scherfolie und 2 Schermesser) Empfohlene Austauschintervalle Wir empfehlen die Scherteile spätestens jährlich zu erneuern, um eine optimale Schneidleistung zu gewährleisten. Da sich beide Scherteile im Laufe der Zeit aneinander anpassen, empfiehlt sich der gleichzeitige Austausch von Scherfolie und Schermesser. Eine Bestellung der Ersatzteile ist durch das Servicecenter möglich. Austausch der Ersatzteile 1. Nehmen Sie die Schutzkappe ab. 2. Ziehen Sie den Scherkopf nach oben ab. 3. Nehmen Sie die alten Schermesser an beiden Enden zwischen Daumen und Zeigefinger und ziehen Sie diese vorsichtig vom Rasierer ab. 4. Nehmen Sie die neuen Schermesser an beiden Enden zwischen Daumen und Zeigefinger und stecken Sie diese in die weiße Halterung. Drücken Sie die Schermesser einmal kurz ganz herunter, bis diese hörbar einrasten. 5. Ziehen Sie den Scherfolienrahmen an der Lasche aus dem Scherkopf r ahmen. 6. Setzen Sie den neuen Scherfolienrahmen in den Scherkopfrahmen. Achten Sie beim Einsetzen des Scherfolienrahmens ...
Seite 17
darauf, dass die Lasche des Scherfolienrahmens zur Frontseite des Scherkopfrahmens zeigt. Drücken Sie den Scherfolienrahmen vorsichtig in den Scherkopfrahmen, bis er hörbar einrastet. 7. Setzen Sie den Scherkopf wieder auf den Rasierer. 09. Problemlösungen GEFAHR! • Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig zu reparieren. • Ziehen Sie immer das Steckernetzteil aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt. Problem: Überprüfen Sie Folgendes: Keine Funktion • Stromversorgung sichergestellt? • Batterien leer? Schneidleistung lässt nach • Schermesser gereinigt und geölt? Bei hier nicht aufgeführten Störungen wenden Sie sich an unser Service-Center. Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur in einer Fachwerkstatt durchführen. 10. Konformitätserklärung In Übereinstimmung mit den Europäischen Richtlinien wurde das CE-Zeichen angebracht. Die Konformitätserklärung ist beim Inverkehrbringer hinterlegt: Aquarius Deutschland GmbH · Weißenburger Straße 25 81667 München · DEUTSCHLAND...
Seite 18
11. Technische Daten Artikelnummer 18113910 (9445) Steckernetzteil: Modell: 42201310 Eingangsspannung 100–240 V ~, 50-60 Hz, max. 7 W Ausgangsspannung 4 V 600 mA Schutzklasse II Schutzgrad IPX4 Umgebungsbedingungen Nur für Innenräume zugelassen Rasierer: 4 V 4 W Eingangsspannung Wiederaufladbare Batterien 2x NiMH HR03 (AAA) 750 mAh Schutzklasse III Schutzgrad IPX5 Umgebungstemperatur 5 °C bis 35 °C Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Gerät und am Zubehör vor. 12. Entsorgung Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsamm- lung zugeführt werden muss. Dies gilt für das Produkt und alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Zubehör- teile. Gekennzeichnete Produkte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Verpackung Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, achten Sie...
Seite 19
36-Monate Garantie-Service-Karte für Herrenrasierer (Akku/Netz) Bitte die Rückseite dieser Garantiekarte in Blockschrift ausfül- len und mit dem Artikel einsenden. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere auf der Garantiekarte auf g eführte Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die in der Garantiekarte ausgedruckte Service-Hotline zur Verfügung. Für die Geltend- machung von Garantie a nsprüchen gilt – ohne, dass dadurch Ihre gesetzlichen Rechte eingeschränkt werden – Folgendes: 1. Garantieansprüche können Sie nur innerhalb eines Zeitrau- mes von max. 3 Jahren, gerechnet ab Kaufdatum, erheben. Unsere Garantie l eistung ist auf die Behebung von Material- und Fabrikationsfehlern bzw. den Austausch des Gerätes beschränkt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos. 2. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung von Garantie a nsprüchen nach Ablauf des Garantiezeitraumes ist ausgeschlossen, es sei denn, die Garantieansprüche werden innerhalb einer Frist von 2 Wochen nach Ablauf des Garan- tiezeitraumes erhoben. 3. Ein defektes Gerät übersenden Sie bitte unter Beifügung der Garantie k arte und des Kassenbons portofrei an die Service- adresse. Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleis- tung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Gerätes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Maßgeblich bleibt der Garantie- zeitraum von 3 Jahren ab Kaufdatum. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services.
Seite 20
36-Monate Garantie-Service-Karte für Herrenrasierer (Akku/Netz) Modell 18113910 Art. 9445 05 / 28 / 2018 Name: Straße / Platz: PLZ / Ort: Tel./ Fax: E-Mail: Fehlerangaben: Kaufdatum: Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen, bei Gewalt- anwendungen oder bei Eingriffen, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen wurden, erlischt. Vom Garantieumfang nicht (oder nicht mehr) erfasste Defekte am Gerät oder Schäden, durch die die Garantie erloschen ist, beheben wir gegen Kostenerstattung. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse. 00800 - 09 34 85 67 Hotline: Mo – FR, 08:00 –20:00 Zeitlos Vertriebs GmbH Service Center · Nachtwaid 6 · 79206 Breisach · GERMANY Email: info@zeitlos-vertrieb.de · Website: www.zeitlos-vertrieb.de...
Seite 21
HINWEIS: Von der Garantie ausgenommen sind Bauteile, welche einem gebrauchsbedingten Verschleiß / V erbrauch (z. B. Scherteile) unterliegen. Für eine zügige und fehlerfreie Bearbeitung ist es unbedingt erforderlich, dass Sie vor Einsendung eines Gerätes telefonisch oder per E-Mail eine RMA-Nummer (Return Material Authorisation) anfordern. Diese Nummer hilft dem Service, Ihr Gerät sofort zuzuordnen und optimal zu bearbeiten. Nutzen Sie vor Zusendung des Gerätes unbedingt unsere Hotline (siehe Rückseite Garantieschein)
Seite 24
05 / 28 / 2018 Aquarius Deutschland GmbH Weißenburger Straße 25 . 81667 München Germany Ausgabe 01 / 2018 · PO 1700071...