3.3.3 Anschließen des Rohrleitungssystems
Achten Sie darauf, dass die Rohrleitungen span-
nungsfrei verlegt werden und nicht auf dem Pumpen-
gehäuse lasten.
Die Überwurfmuttern an den Zulauf- und Druckstut-
zen müssen immer per Hand gelöst bzw. festgezo-
gen werden. Beschädigungen der Bauteile für den
Zu- und Ablauf erhöhen das Risiko von Undichtigkei-
ten.
1. Lösen Sie die Überwurfmuttern an den Zulauf- und Druckstut-
zen per Hand. Siehe Abb. 3.
2. Dichten Sie die Rohrrfittings mit Gewindedichtband ab.
3. Verschrauben Sie die Anschlüssstücke für den Zulauf- und
Druckstutzen vorsichtig mit den Rohrfittings. Verwenden Sie
dazu einen Schraubenschlüssel oder ein ähnliches Werkzeug.
Belassen Sie die Überwurfmutter auf dem Rohrfitting, nach-
dem Sie es von der Pumpe entfernt haben.
Um das Anschließen der Zulauf- und Ablaufleitungen zu ver-
einfachen, sind die Pumpen mit flexiblen Anschlüssen (± 5 °)
ausgestattet.
4. Verbinden Sie die Anschlüsse mit den Zulauf- und Druckstut-
zen. Halten Sie dazu den jeweiligen Anschluss in der einen
Hand, während Sie mit der anderen Hand die Überwurfmutter
festschrauben.
1
2
3
Abb. 3
Montieren der Anschlüsse
Pos. Beschreibung
1
Zulauf- und Druckstutzen
2
Überwurfmutter
3
Rohrfitting
3.3.4 Geräusche in der Installation mindern
Es wird empfohlen, flexible Schläuche zu verwenden
und die Pumpe auf einem schwingungsdämpfenden
Gummiblock aufzustellen.
Schwingungen, die von der Pumpe verursacht werden, können
auf die umgebende Struktur übertragen werden, was zu Geräu-
schen im Bereich von 20 bis 1000 Hz (Bassbereich) führt.
Durch die ordnungsgemäße Montage eines schwingungsdämp-
fenden Gummiblocks, flexible Schläuche und ordnungsgemäß
platzierte Rohrschellen für starre Rohrleitungen können die wahr-
genommenen Geräusche um 50 % reduziert werden. Siehe Abb.
4.
Platzieren Sie die Rohrschellen für die starren Rohre in der Nähe
der Anschlüsse für die flexiblen Schläuche.
4
Rohrschelle für starre Rohre
Flexibler Schlauch
Abb. 4
Geräusche in der Installation mindern
3.3.5 Installationsbeispiele
Fittings, Schläuche und Ventile sind nicht im Lieferumfang der
Pumpe enthalten.
Es wird empfohlen, die Installationsbeispiele in den Abschnitten
3.3.6
bis
3.3.8
zu befolgen.
3.3.6 Druckerhöhung für das Leitungswasser
2
7
10
5
3
Abb. 5
Druckerhöhung für das Leitungswasser
Pos. Beschreibung
1
Höchstgelegene Zapfstelle
2
Rohrschellen und -stützen
3
Absperrventile
4
Flexible Schläuche
5
Bypassventil
Optionales druckreduzierendes Ventil an der Zulaufseite
6
für den Fall, dass der Zulaufdruck 10 bar (145 psi) über-
steigt
Optionales Überströmventil an der Druckseite für den
7
Fall, dass die Installation 6 bar (87 psi) nicht standhalten
kann
Auffangwanne. Montieren Sie die Pumpe auf einem klei-
8
nen Ständer, um zu verhindern, dass Wasser in die Ent-
lüftungsöffnungen eindringen kann.
9
Manometer
10
Wasserversorgungsleitung
Gummiblock
1
3
9
4
6
2
8