Produktübersicht
Zur Berechnung der R
-Halbbrücke:
1/2
R
sind die internen schaltbaren Ergänzungswiderstände der Box. Sie sind mit einigen kΩ hochohmig im
3/4
Vergleich zu R
und belasten die interne Speisung somit nicht wesentlich.
1/2
Andere Halbbrückenkonfigurationen (z.B. R
oder R
veränderlich) sind nicht anschließbar.
1/4
1/3
Der Zusammenhang zur Dehnung (µStrain, µε) ist wie folgt:
Die Wahl von N ist nach der mechanischen Anordnung der variablen Widerstände zu wählen (Poisson, 2
aktive uniaxial, ...). Die Interpretation des Kanalwerts (PDO) ist direkt [mV/V].
EPP3504-0023/ ERP3504-0022
Version: 1.3
41