Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken - ELETTROLASER MASTER 4.0 Benutzer- Und Wartungshandbuch

Laserschweißmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4

Restrisiken

Die Maschine erfordert die Vorbereitung von Arbeitsplätzen wie im Folgenden angegeben Tab.5-1:
Arbeitsplatz
Vor der Maschine
Unter normalen Arbeitsbedingungen bestehen die unten beschrieben en Restrisiken ( Tab.5-2) kann noch vorhanden sein:
Parameter
Transport und Handhabung
Installation, Montage und
Anschlüsse
Be- und Entladen des Produkts
Vorschriften und Nutzung
Benutzer- und Wartungshandbuch
Code: UMS016
Laserschweißmaschine-MASTER 4.0
Anzahl der Betreiber
1 Betreiber
Tab.5-1–
Risiken
Es besteht Stoß- und Quetschgefahr: durch unsachgemäße
Verwendung von Hebe- und Transportwerkzeugen oder beim
manuellen Transport der Maschine (wenn die Maschine
versehentlich herunterfällt).
Es besteht Stoß- und Quetschgefahr: durch unsachgemäße
Verwendung von Hebe- und Transportwerkzeugen oder beim
manuellen Transport der Maschine (wenn die Maschine
versehentlich herunterfällt).
Es besteht Stoß-, Stolper- und Sturzgefahr: wenn der Bereich, in
dem die Maschine installiert ist, nicht ausreichend beleuchtet
ist.
Stromschlag- und Stromschlaggefahr: wenn die Maschine an ein
nicht
geeignetes/beschädigtes
angeschlossen ist oder wenn das Gerät beim Transport oder bei
der Montage beschädigt wurde.
Gefahr von Muskel-Skelett-Verletzungen: wenn der Bediener
schwere Materialien falsch (oder selbst) hebt (siehe auch
Abschnitt 6.3).
Stromschlag- und Stromschlaggefahr: wenn die Maschine an ein
nicht
geeignetes/beschädigtes
angeschlossen ist oder wenn das Gerät oder das Kabel, das es
mit dem Stromnetz verbindet, beschädigt, modifiziert oder
verändert ist.
Gefahr der Exposition gegenüber Laserstrahlung: Der direkte
Blick in den Laserstrahl und die Exposition gegenüber der Haut
sind gefährlich, und auch der Blick auf diffuse Strahlung kann
gefährlich sein. Bei diesen Lasern besteht häufig Brandgefahr, da
sie die Verbrennung von brennbaren Stoffen wie flüchtigen
Stoffen sowie Methacrylat oder Kunststoffharzen auslösen
können.
Risiko einer Anoxie:wenn das Inertisierungsgas (das an sich
keine
Gefahr
für
die
unzureichender
natürlicher
Sauerstoffkonzentration in der Luft gefährlich verringert. Decken
Sie
die
Lüftungsgitter
Sicherheitsdatenblätter der verwendeten Stoffe.
Restrisiko durch Rauch- und Dampfentwicklung beim
Schweißen:Durch die Wechselwirkung des Laserstrahls mit
organischen und anorganischen Materialien entsteht Rauch und
Dampf, der in manchen Fällen gesundheitsschädlich und/oder
giftig sein kann. Daher muss die Maschine auf eine abgesaugte
Fläche gestellt werden oder der Rauch muss mit einem
Absaugsystem (nicht im Lieferumfang der Maschine enthalten)
abgesaugt werden.
überarbeiten: 0.5
Operationen
Schweißen
Arbeitsplätze
elektrisches
elektrisches
Gesundheit
darstellt)
aufgrund
Belüftung
nicht
ab.
Lesen
Sie
Buchseite 27 von 110
Datum: 22.01.2024
PSA *
System
System
die
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Master 4.0 plus

Inhaltsverzeichnis