Emissionsgrad und Theorie der IR-Messung
IR-Thermometer messen die Oberflächentemperatur eines Objektes. Die Optik des Thermometers
misst die emittierte, reflektierte und transmittierte Energie. Die elektronische Schaltung übersetzt
diese Information in einen Temperaturmesswert, der im LCD angezeigt wird.
Der Betrag der von einem Objekt ausgesandten IR-Energie ist proportional zur Temperatur des
Objektes und seiner Fähigkeit, Energie auszusenden. Diese Fähigkeit wird als Emissionsgrad
bezeichnet und hängt Material und der Oberflächenbeschaffenheit ab. Der Wert des
Emissionsgrades liegt zwischen 0,1 bei sehr stark reflektierenden Objekten und 1,0 bei einer
flachen, schwarzen Oberfläche. Beim Modell 42515 ist die Emissionsstärke von 0,1 bis 1,00
einstellbar. Die meisten organischen Materialien und gestrichene oder oxidierte Oberflächen
besitzen einen Emissionsfaktor von 0,95. Wenn Sie sich nicht sicher sind, stellen Sie den
Emissionsgrad auf 0,95.
Emissionsfaktoren für gebräuchliche Materialien
Material
Asphalt
Beton
Zement
Sand
Erdboden
Wasser
Eis
Schnee
Glas
Keramik
Marmor
Gips
Mörtel
Ziegel
Emissionsgrad
Material
0,90 bis 0,98
Stoff (schwarz)
0,94
Haut (menschlich)
0,96
Leder
0,90
Kohle (Pulver)
0,92 bis 0,96
Lack
0,92 bis 0,96
Lack(matt)
0,96 bis 0,98
Gummi (schwarz)
0,83
Kunststoff
0,90 bis 0,95
Holz
0,90 bis 0,94
Papier
0,94
Chromoxid
0,80 bis 0,90
Kupferoxid
0,89 bis 0,91
Eisenoxid
0,93 bis 0,96
Textilien
8
Emissionsgrad
0,98
0,98
0,75 bis 0,80
0,96
0,80 bis 0,95
0,97
0,94
0,85 bis 0,95
0,90
0,70 bis 0,94
0,81
0,78
0,78 bis 0,82
0,90
42515-de-DE_v4.6 5/16