Beschreibung
Regelungsauswahl
Z
E
T
Batterie-Status
~
-
o
!
3.2.2
Grundsätzliche Programmauswahl
Es ist möglich, aus zwei verschiedenen Programmen zu wählen:
intervallgesteuert Status-Anzeige I
zeitgesteuert Status-Anzeige T
Intervallgesteuert
Die Intervallsteuerung ist die einfachste Methode um dem Gerät
mitzuteilen, welche Funktion es ausführen soll. Eine Zeitvorgabe
für den Start des RS-/KS-Zyklus und für die Filterzeit entfällt. Die
rechte Taste (RS/Status-Taste) am Gehäuse muss für 3
Sekunden gedrückt werden. Der Zeitpunkt für die Startzeit des
24 DE
Freigabe z1-z2
Heizen
Kühlen
Solar
Frostschutz
Fehlermeldung (Error)
Timer
Batteriespannung vorhanden
Batteriespannung zu niedrig, austauschen
(CR2032)
Netzspannung vorhanden (wird nur im USV-Betrieb
im Wechsel mit dem jeweiligen Batterie-Symbol
gezeigt)
Netzspannungsausfall (wird nur im USV-Betrieb im
Wechsel mit dem jeweiligen Batterie-Symbol
gezeigt)
Trockenlaufschutz passiv (wird nur im TLS-Betrieb
im Wechsel mit dem jeweiligen Batterie-Symbol
gezeigt)
Trockenlaufschutz aktiv (wird nur im TLS-Betrieb im
Wechsel mit dem jeweiligen Batterie-Symbol
gezeigt)
05|2020