Herunterladen Diese Seite drucken

schmersal AZM40B-I2-ST-1P2P Bedienung Und Montage Seite 18

Werbung

2
Der elektrische Anschluss darf nur im spannungslosen Zustand und von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Die Spannungseingänge A1, X1, X2 und IN müssen vor permanenter Überspannung geschützt werden. Es müssen
PELV-Versorgungsnetzgeräte gemäß EN 60204-1 eingesetzt werden.
Die erforderliche elektrische Leitungsabsicherung muss in der Installation vorgesehen werden.
Die Sicherheitsausgänge können direkt zur Verschaltung im sicherheitsrelevanten Teil der Anwendersteuerung
genutzt werden.
4.2 Anforderungen an eine nachgeschaltete Auswertung
Zweikanaliger Sicherheitseingang, geeignet für 2 p-schaltende Halbleiter-Ausgänge (OSSD)
F
Konfiguration Sicherheitssteuerung
Beim Anschluss des Sicherheitsschaltgerätes an elektronische Sicherheitsauswertungen empfehlen wir eine Diskrepanzzeit
von mindestens 100 ms einzustellen. Die Sicherheitseingänge der Auswertung sollten einen Testimpuls von ca. 1 ms
ausblenden können. Eine Querschlusserkennung in der Auswertung ist nicht notwendig und ist ggf. auszuschalten.
F
Information zur Auswahl geeigneter Sicherheitsauswertungen entnehmen Sie bitte den Schmersal-Katalogen bzw. dem
Online-Katalog im Internet unter products.schmersal.com.
4.3 Anschlussbelegung und Zubehör Steckverbinder
Funktion
 
Sicherheitssch
altgerät
 
mit konventionellem
Diagnoseausgang
A1
X1
A2
Y1
OUT
X2
Y2
IN
Zubehör Anschlussleitungen
 
Ue
Sicherheitseingang 1
GND
Sicherheitsausgang 1
Diagnoseausgang
Sicherheitseingang 2
Sicherheitsausgang 2
Magnetansteuerung
Pinbelegung
Farbcodes der Schmersal-
des
Steckverbinder
Einbausteckers
P67 / IP69
gem. DIN
47100
1
WH
2
BN
3
GN
4
YE
5
GY
6
PK
7
BU
8
RD
18-27
Mögl. Farbcode
weiterer
handelsübliche
r
Steckverbinder
IP69 (PVC)
gemäß EN
60947-5-2
BN
BN
WH
WH
BU
BU
BK
BK
GY
GY
VT
PK
RD
VT
PK
OR

Werbung

loading