PROGRAMMIERUNG
VRT600
SCHRITT
DRÜCKEN
1
2
3
4
5
6
für die automatische Kalibrierung
7
ANM.: Anschluss- oder Programmierfehler können Unregelmäßigkeiten beim Betrieb der Ventilatoren verursachen.
ACHTUNG:
Bevor Sie das Gerät starten, ist es ratsam, die Programmierung der Steuereinheit zu überprüfen.
Die von TECSYSTEM programmierten Standardparameter entsprechen möglicherweise nicht Ihren Anforderungen.
Die Programmierung des Geräts liegt in der Verantwortung des Endbenutzers. Die Einstellung der Alarmschwellen
und die Aktivierung der in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen müssen in Bezug auf die Anwendung und
die Eigenschaften des Systems (von einem spezialisierten Techniker), auf dem die Steuereinheit installiert ist,
überprüft werden.
EFFEKT
Start
Programmierung
Programmierung
"%In"
Übergang auf die Phase der
Programmierung
"d.start"
Auswahl der Zeit in Sekunden
"d.start"
Übergang auf die Phase der
Programmierung
"d.trip"
Auswahl der Zeit in Sekunden
"d.trip"
Motoren starten
LED CAL ON
VRT600
DRÜCKEN
ANMERKUNGEN
Drücken und halten Sie für 5 Sekunden. bis die
Led ON PRG aufleuchtet.
Stellen Sie die maximal zulässige Stromänderung
in Prozent (5-10-20-30%) in Bezug auf den
Delay start: Startzeit des Ventilators, während der
keine Alarme generiert werden
Wählen Sie die gewünschte Zeit
(5-10-20-30 Sek.)
Delay-Trip: Anzeigezeit
des notwendigen Alarmzustandes
für die Berichterstattung
Wählen Sie die gewünschte Zeit
(5-10-20-30 Sek.)
Um die "automatische Kalibrierung"
durchzuführen, müssen alle Motoren gemäß der
endgültigen Konfiguration angeschlossen werden.
Beim START sind die Motoren eingeschaltet
für 60 Sekunden blinkt die CAL-LED
und die LED 0-5-10-20-30 schalten sich in dieser
Reihenfolge ein.
Am Ende der Kalibrierung setzt sich die
zurück und begibt sich
in den REMOTE-Modus
Nennwert ein.
Default 5%
Default 5
Default 5
Steuereinheit
11