Seite 1
MXN5-C ™ Microflex Vernetzter Deckenlautsprecher Shure networked ceiling loudspeaker user guide (MXN5W-C). Learn how to install and control this PoE-powered loudspeaker. Control it with other Shure devices in Designer. Version: 6.8 (2024-C)
Lieferumfang Abschalten oder Löschen von 802.1X-Einstellungen Optionales Zubehör und Ersatzteile Ändern von 802.1X-Einstellungen Behandlung von Problemen bei der Einrichtung von Steuern von Geräten mit der Shure Designer-Software 5 802.1X Das automatische Routing von Designer verwenden AES67 Den Deckenlautsprecher installieren Senden von Audio von einem Shure-Gerät Anschluss an das Stromnetz Audio-Empfang von einem Gerät, das ein anderes Netz-...
Der Shure MXN5-C Microflex Vernetzte Deckenlautsprecher bietet eine hochwertige Sprachwiedergabe für Audio-/Video-Kon- ferenzanwendungen. Mit einem flachen Design, das für eine einfache Installation in abgehängten Deckenkonfigurationen opti- miert ist, lässt sich der MXN5 nahtlos mit anderen vernetzten PoE-fähigen Audiogeräten von Shure integrieren, die das Dante- Audionetzwerkprotokoll verwenden.
Zur Identifizierung von Geräten, ein Gerät auswählen und ID im Menü Eigenschaften anklicken. Die Einstellungen mit einem Doppelklick auf das Gerät öffnen. Von hier aus können Sie Geräte zu Designs oder Online-Räumen hinzufügen und das Audio zu anderen Shure-Geräten füh- ren. Weitere Informationen finden sich unter shure.com/designer.
Shure Incorporated Das automatische Routing von Designer verwenden Das automatische Routing von Designer beschleunigt den Vorgang zum Verbinden von Systemen mit einem Audioprozessor und mindestens einem Mikrofon. Automatische Routing erstellt außerdem Stummschaltungssteuerungen in Räumen mit MXA- Netzwerk-Stummschalttasten. Wenn Sie Automatisches Routing auswählen, können Sie Designer anweisen: •...
Seite 7
Shure Incorporated • Deckenplatte: A-MXN5-TB Fliesenbrücke* • Rohdecke: A-MXN5-NCB neuer Montagering* * nicht im Lieferumfang enthalten Schritt 1A: A-MXN5-TB für Fliesenbrücken installieren Zur Markierung eines Ausschnitts an einer Deckenplatte kann die Lautsprecherverpackung oder die Fliesenbrücke ver- wendet werden. Mit dem Schneidwerkzeug ein 266 mm (10,5 Zoll) großes Loch in die Deckenplatte schneiden.
Seite 8
Shure Incorporated Die Abdeckplatte mit dem Schraubenzieher anbringen. Wird ein Kabelkanal verwendet, den Kabelkanalanschluss auf die Ausbrechöffnung schieben. Das Kabel am sekundären Befestigungspunkt des Lautsprechers und an einem Befestigungspunkt an der Decke be- festigen. Dieses Kabel bietet zusätzliche Montagesicherheit. 8/27...
Seite 9
Shure Incorporated 4. Den Lautsprecher im Befestigungsloch platzieren. Die Schraube auf jeder Lautsprecherseite anziehen, bis sich die Montagehalterungen vollständig zur Sicherung des Lautsprechers ausdehnen. Die Schrauben nicht überdrehen. 9/27...
Seite 10
Shure Incorporated 5. Schieben, um den Grill-Sicherheitsbügel an dem Pfosten am Lautsprecher anzubringen. Für die Anbringung des Bü- gels darf die Schraube nicht gelöst werden. 10/27...
Shure Incorporated Den magnetischen Grill am Lautsprecher anbringen. Das Shure-Logo ist magnetisch, sodass es bei Bedarf neu positio- niert oder entfernt werden kann. Anschluss an das Stromnetz Dieses Gerät benötigt Power over Ethernet Plus (PoE+) oder PoE für die Stromversorgung.
Es gibt zwei Optionen zum Zurücksetzen der Hardware: Netzwerkrückstellung (die Taste 4–8 Sekunden lang gedrückt halten) Setzt sämtliche Shure Control- und IP-Einstellungen für Netzwerk-Audio auf Werkseinstellungen zurück. Betriebs-LED blinkt grün. Vollständiges Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (die Taste länger als 8 Sekunden gedrückt halten) Setzt alle Einstellungen für Netzwerk und Designer auf die Werksvoreinstellungen zurück.
AEC-Referenzkanal zu senden. Weiterleitung von Signalen an den Lautsprecher Um Audio zu den Lautsprechern zu leiten, kann die Shure Designer Software oder die Dante Controller Software verwendet werden. In Designer einen Raum erstellen, der alle Lautsprecher und alle sonstigen Geräte umfasst.
Seite 14
Shure Incorporated Option 2: Audio-Weiterleitung von Lautsprecher zu Lautsprecher Diese Methode einsetzen, um: • Das Signal kommt von einem Gerät mit Ultimo-Chip-Übertragung in Unicast, beispielsweise Shure ANI Mehr Informationen über Dante-Flüsse sind in unseren FAQs oder bei Audinate zu finden.
Shure Incorporated In Designer alle Lautsprecher und alle anderen Geräte an den gleichen Raum führen. Das Signal zum ersten Lautsprecher weiterleiten. Das Konfigurationsfenster des ersten Lautsprechers in Designer öffnen. Pre-DSP im Menü Dante-Ausgangssignal auswählen. Dadurch wird verhindert, dass DSP-Blöcke in der Signalkette übereinander gestapelt werden.
Shure Incorporated Es stehen EASE-Dateien unter shure.com zur Verfügung. Einstellungen des digitalen Signalprozessors Parametrischer Equalizer (PEQ) Die Audioqualität des Lautsprechers kann durch die individuelle Justierung des Frequenzverlaufs mit dem parametrischen Equalizer (PEQ) maximiert werden. Häufige Equalizer-Anwendungen: • Verbesserung der Sprachverständlichkeit •...
Seite 17
Shure Incorporated Equalizer mit 4 Frequenzbändern Filtertypen: Parametrisch: Dämpft oder verstärkt das Signal innerhalb eines benutzerspezifischen Frequenzbands. Low Cut: Dämpft das Audiosignal unterhalb der ausgewählten Frequenz. Low Shelf: Dämpft oder verstärkt das Audiosignal unterhalb der ausgewählten Frequenz. High Cut: Dämpft das Audiosignal oberhalb der ausgewählten Frequenz.
Shure Incorporated Delay (Verzögerungsglied) Wenn ein Lautsprecher für einen großen Bereich installiert werden soll, müssen möglicherweise einige Lautsprecher mit einem Verzögerungsglied zeitlich ausgerichtet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Signal gleichzeitig in alle Raumbereiche gelangt und eine gleichmäßige Abdeckung gewährleistet ist.
Shure Incorporated Verschlüsselung Audiodateien sind mit dem Advanced Encryption Standard (AES-256) verschlüsselt und entsprechen damit den Bestimmungen der Publikation FIPS-197 des National Institute of Standards and Technology (NIST) der US-Regierung. Die Verschlüsselung wird bei Geräten von Drittanbietern nicht unterstützt. Wichtig: Damit Verschlüsselung funktioniert: •...
Einrichten des 802.1X-Protokolls für ein Gerät Shure-Geräte auswählen, die das IEEE 802.1X-Portzugriffsprotokoll für die Netzwerkauthentifizierung unterstützen. Wichtig: Um das 802.1X-Sicherheitsprotokoll mit Shure-Geräten verwenden zu können, muss der Netzwerk-Switch auf Multi- Host-Authentifizierung eingestellt sein. Sie müssen auch Anpassungen machen, um es der Audio-Netzwerkschnittstelle zu er- möglichen, sich mit dem Netzwerk zu verbinden.
AES67 AES67 ist ein Netzwerk-Audi-Standard, der die Kommunikation zwischen Hardware-Komponenten ermöglicht, die unterschied- liche IP-Audiotechnologien nutzen. Dieses Shure-Gerät unterstützt AES67 zwecks erhöhter Kompatibilität in vernetzten Syste- men für Live-Beschallung, integrierte Installationen und Übertragungsanwendungen. Die folgenden Informationen sind bedeutsam, wenn AES67-Signale gesendet oder empfangen werden: •...
Geräte von Drittanbietern: Wenn die Hardware SAP unterstützt, werden Flüsse in der Routing-Software bestimmt, die das Gerät nutzt. Andernfalls werden zum Empfang eines AES67-Flusses die AES67-Sitzungs-ID und die IP-Adresse benötigt. Shure-Geräte: Das Sendegerät muss SAP unterstützen. In Dante Controller kann ein Sendegerät (erscheint als eine IP- Adresse) wie jedes andere Dante-Gerät geführt werden.
Gerät sind zwei Dante-Flüsse erforderlich, denn ein Signalfluss kann bis zu vier Kanäle enthalten. Jedes Dante-Gerät hat eine bestimmte Anzahl an Übertragungsflüssen und Empfangsflüssen. Die Anzahl der Flüsse richtet sich nach den Möglichkeiten der Dante-Plattform. Dante-Flüsse für Shure-Geräte Shure-Geräte, die die Platt- Dante-Plattform Sendeflussbegrenzung Empfangsflussbegrenzung...
Shure Incorporated Produktabmessungen 304,8 x 304,8 x 101,6 mm H x B x T Steuersoftware Shure Designer Plenum-Bewertung UL 2043 (für Luftkammern geeignet) Betriebstemperaturbereich −6,7 °C bis 40 °C Lagertemperaturbereich −29 °C bis 74 °C Übertragungsbereich (–3 dB) 120 Hz bis 20 kHz...
Shure Incorporated KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Hinreichende Abstände für ausreichende Belüftung vorsehen und gemäß den Anweisungen des Herstellers installieren. NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie zum Beispiel offenen Flammen, Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Hitze erzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) installieren. Keine Quellen von offenen Flammen auf dem Produkt platzieren.
Shure Incorporated Nicht ausdrücklich von Shure genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben. CAN ICES-003 (B)/NMB-003(B) Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht den kanadischen ICES-003-Vorschriften. Bitte befolgen Sie die regionalen Recyclingverfahren für Akkus, Verpackungsmaterial und Elektronikschrott.