Kochgeschirr nicht ohne Kochgut (leer) auf das Glasfeld stellen. Das Überhitzen eines leeren
Topfes, (sowie kochen lassen bis der Topf keine Flüssigkeit mehr enthält) aktiviert den
Trockengehschutz. Es erscheint der die Meldung E5 im Display.
Achtung! Nach Gebrauch grundsätzlich Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Sicherheitsfunktionen
Wenn Sie während das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist, kein Kochgeschirr oder ein zu kleines
Kochgerschirr auf die Platte stellen und die AN/AUS-Taste sowie die Menütaste betätigen, schaltet das
Gerät aus Sicherheitsgründen nicht in die Heizfunktion. Es erscheint sofort E0 im Display, mehrere
aufeinander folgende Signaltöne ertönen bis das Gerät dann automatisch nach ca. einer Minute in den
Standby-Modus geht.
Wenn Sie das Kochgeschirr während des Kochvorganges vom Kochfeld nehmen, erscheint E0 im
Display. Stellen Sie das Kochgeschirr anschließend zum Weitergaren wieder auf die Platte, wird die
Heizfunktion wieder aktiviert ansonsten hört das Gerät auf zu heizen und schaltet nach ca. 1 Minute in
den StandBy Modus. Zum Weitergaren muss die AN/AUS-Taste erneut gedrückt werden.
Sollte das Gerät den Fehlercode E5 anzeigen, so ist das Gerät (z.B. durch zu langes Kochen bei hoher
Temperaturstufe) überhitzt worden und hat automatisch die Wärmefunktion abgeschaltet
(Trockengehschutz). Bitte beachten Sie, dass sich das Gerät automatisch wieder aktiviert, wenn es
abgekühlt hat. Ziehen Sie daher aus Sicherheitsgründen den Netzstecker und geben Sie dem Gerät
Gelegenheit abzukühlen. Danach können Sie das Gerät erneut in Betrieb nehmen, indem Sie den
Netzstecker wieder in die Steckdose stecken und die AN/AUS-Taste einschalten.
Sollte das Gerät den Fehlercode E6 anzeigen, so ist das Gerät durch zu stark erhitztes (leer gekochtes)
Kochgeschirr sowie schlechter Be- und Entlüfuftung überhitzt worden und hat automatisch die
Wärmefunktion abgeschaltet. Alle Funktionen inklusive der Temperatureinstellung werden deaktiviert.
Nach ca. 20 Minuten schaltet das Gerät automatisch in den Standby Modus und ist wieder betriebsbereit.
Bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen, indem Sie es mit der AN/AUS-Taste wieder einschalten,
prüfen Sie bitte ob der Ventilator nicht blockiert ist, bzw. die Be- und Entlüfungsschlitze verstopft sind.
Sollte das Gerät den Fehlercode E2 oder E3 (z.B. bei Spannungsschwankung im Stromnetz wie durch
Blitzschlag) anzeigen, so hat sich der automatische Überspannungsschutz aktiviert und das Gerät
deaktiviert. Beachten Sie bitte, dass das Gerät sobald die Stromspannung sich normalisiert hat,
weiterarbeitet. Ziehen Sie daher aus Sicherheitsgründen den Netzstecker und geben Sie dem Gerät
Gelegenheit abzukühlen. Nehmen Sie das Gerät erst wieder in Betrieb wenn die Stromspannung sich
normalisiert hat.
Alle Sicherheitsfunktionen und Fehlermeldungen im Übeerblick:
Code
Ursache
E0
Kein Kochtopf gefunden
E1
Innentemperatur Sensor
funktioniert nicht
E2
Sensor für das System
funktioniert nicht
E3
Die Netzspannung ist
höher als 270V
E4
Die Netzspannung ist
niedriger als 140V
E5
Der innere
Überhitzungsschutz stoppt,
der automatische Betrieb
wird unterbrochen
Abhilfe für den Fehler
Stellen Sie sicher, dass der Kochtopf aus Edelstahl (oder aus
einem anderen geeigneten Material) besteht. Der Durchmesser
des Bodens muss größer als 12cm sein.
Kontaktieren Sie eine qualifizierte Fachkraft um den Fehler zu
beheben.
Kontaktieren Sie eine qualifizierte Fachkraft um den Fehler zu
beheben.
Stoppen Sie das Gerät bis die Netzspannung stabil ist.
(Die ideale Netzspannung ist 220 - 240V).
Stoppen Sie das Gerät bis die Netzspannung stabil ist.
(Die ideale Netzspannung ist 220 - 240V).
Wenn der Topf leer gekocht ist, stoppen Sie das Gerät, und
lassen Sie die Platte abkühlen. Starten Sie die Platte danach
erneut.
9