Handbuch
Dehler 29 ‚Angelina Tramontana'
Die Isola dei Pescatori verfügt über keinen Hafen, aber an diversen Bojen kann
gegen Gebühr festgemacht werden, Taxidienst inklusive.
Die kleine Insel wird tagsüber von tausenden Touristen überströmt. Gegen Abend
wird es ruhiger. Das Dörflein ist charmant, gut erhalten und lädt zum Schlendern ein.
Folgende Restaurants/Hotel können empfohlen werden: Hotel Verbano
(http://www.hotelverbano.it)gehobene Preisklasse und das Casabella
(http://www.isola-pescatori.it/de/)etwas günstiger.
Laveno
Laveno ist ein schmuckes Städtchen gegenüber von Verbania. Der Hafen ist gut
ausgerüstet und wird professionell bewirtschaftet. Anmeldung und weitere
Informationen unter www.portolabieno.com.
An der Südseite der Bucht ist ein sehr empfehlenswertes Restaurant/Hotel Il
Porticciolo (http://www.ilporticciolo.com/)mit Schwimmsteg und Mooringleinen zum
Festmachen. Wer hier übernachtet oder isst macht sein Boot gratis fest.
Locarno
Der Hafen von Locarno verfügt über Gästeplätze. Diese Plätze werden jedes Mal vom
Hafenmeister zugewiesen, wobei man sich bei ihm telefonisch melden muss (Handy
Nr. +41 79 359 7374).
http://www.portolocarno.com
Luino
Der Porto Nuovo bietet 4 Gästeplätze am Steg F gleich bei der Einfahrt welche mit
Mooringleinen ausgerüstet sind. Der Schutz vor allem von südlichen Unwetter ist
jedoch bescheiden.
Luino ist bekannt für seinen Markt, welcher im am Mittwoch stattfindet.
Sesto Calende
In der Werft der Cantiere Nautico Fratelli Piccaluga
(http://www.cantierenauticopiccaluga.it/)kann auf Anfrage festgemacht werden.
Duschen und WC sind vorhanden jedoch das Dorf ist ca. 3.5km entfernt.
Pallanza (Verbania)
Kleiner Hafen beim Ristorante Milano, wo auch übernachtet werden kann (Achtung
bei Niedrigwasser).
Zwei Schwimmpontons befinden sich vor der Uferpromenade und bieten Gästeplätze
für 4 – 6 Stunden an.
Handbuch TramontanaV1.8.docx
21.05.24
Seite 33/33