Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungshandbuch
Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider
© 2020 Sailcom Genossenschaft | Zugerstrasse 32 | 6340 Baar | sailcom.ch | 044 322 66 26

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sailcom J 70

  • Seite 1 Bedienungshandbuch Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider © 2020 Sailcom Genossenschaft | Zugerstrasse 32 | 6340 Baar | sailcom.ch | 044 322 66 26...
  • Seite 2 Technische Daten des Bootes ........................28 4.1. Daten zum Boot ........................... 28 4.2. Motor und Batterie ..........................29 4.3. Reichweiten – Tabelle .......................... 30 Checklisten..............................31 Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 3 Handbuch für J/70 Seite 3 von 31 Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 4 Kapitel 3.5 Leinen, die das Gross setzen verhindern Kapitel 3.11 Lösen von Achterstag und Vorliek rot unterlegt Kapitel 3.18 Starkwind: Anleitung zum Fock rollen Kapitel 5 Checklisten: Material an Board: +4 Fender Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 5 An Bord trägt das jeweilige Sailcom-Mitglied, das die Reservation vorgenommen hat, die Verantwortung. 2.5. Regeln für das Segeln mit dem Gennaker und bei Starkwind. Der Gennaker darf nur von einem Skipper genutzt werden, wenn dieser bei Sailcom oder Sailbox (mOcean) ei- nen Starkwind oder Gennaker Kurs nachweisen kann.
  • Seite 6 Kajüten Deckel, mit Scharnier nach vorne, und Steckschott hinter dem steuerbordseitigen Sitz sicher verstauen. ▪ Boot auf Schäden prüfen; diese dokumentieren und vor dem Törn dem Bootsteam melden (SMS, Tele- fon, Mail) Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 7 2. langsamer Blitz (getaktet) 3. SOS Licht wiederholend (. . . _ _ _ . . . ) 4. Dauerlicht weiss 5. Off (kein Licht, nur Standby) Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 8 Power Knopf unten am Licht zu drücken. Rundumlicht (Toplicht) ▪ Pinne von der weissen Arretierungsleine befreien. Befestigung der Pinne mit der weissen Arretierungsleine. Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 9 Der Motor ist nur ein «Flautenschieber». Vorsicht: Er eignet sich nicht, um z. B. bei Starkwind über län- gere Strecken mit hoher Leistung zu fahren. Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 10 Das Stromkabel vom Motor an der Batterie anschliessen Achtung: die Nocken des Steckers und der Mutter müssen übereinander sein und nach unten zei- gen. Keine Gewalt anwenden.!!!! Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 11 Motor mit dem Knopf «Power» einschalten. Er ist nun betriebsbereit. ▪ Mit dem Griff an der Motorpinne, nach Steuerbord «vorwärts» und nach Backbord «rückwärts» fah- ren. (Markierung beachten) Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 12 Die Zahl in der Mitte des Panels zeigt ca. die Restlaufzeit bei gleichbleibender Leistung. Achtung: Sich ändernde Wind und Wellenbedingungen können die Reichweite stark beeinflussen. Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 13 Dirk zum Segeln nicht entfernen. Sie soll beim Segeln lose sein und darf das Grosssegel Profil nicht beeinflussen. Evtl. an der Klampe beim Mastfuss eine Windung ablösen. Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 14 Grosshals am Lümmel Beschlag mit dem Bolzen durch die unterste Öse einhängen und sichern. Wenn Grosshals zu weit oben, so kann der Cunningham zur Abhilfe dicht genommen werden (siehe Abbildung unten). Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 15 Die J/70 hat einen Dirk (blaue Leine); alternativ kann auch das Grossfall als Dirk genutzt werden. ▪ Cunningham durch die zweite Öse einfädeln und belegen. ▪ Am Schot Horn des Gross Unterliekstrecker befestigen. Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 16 Unterliekstrecker mit Öse Schot Horn sowie Klettband verbinden ▪ Bei einigen Booten werden Varianten des Riggs getestet (z.B. Unterliekstrecker, Reff), weshalb Abwei- chungen zu oben auftreten können. → Auskunft jeweilige Bootsteams Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 17 Der Gennaker darf nur benutzt werden, wenn ein Gennaker-Kurs erfolgreich absolviert wurde. ▪ Unterlagen zum Gennakersegeln werden am Einführungskurs Gennakersegeln verteilt. Gennaker-Tasche backbordseitig in Kajüte versorgt Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 18 Achtung: Der Vorliekstrecker ist stark untersetzt. Bei übermässigem Ziehen kann die Fock zerrissen werden. Siehe folgendes Bild. ▪ Rollleine an Backbord (schwarz-rot) lösen und Fock mit der Fockschot dichtnehmen. Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 19 Aufschiesser an Takelboje oder mit Motor Boot in den Wind stellen. ▪ Dirk dicht nehmen. ▪ Unterliekstrecker vom Schot Horn lösen. ▪ Klettband beim Baum Nock lösen. ▪ Cunningham dicht nehmen und Grosshals lösen. Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 20 Baum auf Baumstütze stellen, falls Baumstütze im Boot vorhanden. (Die Baumstütze entlastet den Mast und hilft seine Spannkraft zu erhalten.) Baumstütze montieren, falls im Boot vorhanden Montage der seitlichen Fender ▪ Fockpersenning montieren mit dem Gennakerfall hochziehen. Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 21 Gefühl zu bedienen. Vor dem Einstecken muss eine der beiden Nocken am blauen Bajonett Verschluss Ring auf die Einkerbung am Steckkörper ausgerichtet werden. Nach dem zusammen schieben der Steck- verbindung, muss der Verschlussring 160° im Uhrzeigersinn gedreht werden. Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 22 160° im Gegenuhrzeigersinn ge- dreht werden. Nicht reissen!!!! ▪ Ladegerät für Batterie am Steg einstecken (siehe Standortinformation) Kontrollieren, ob Ladelampe am Ladegerät und Batterie brennt. Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 23 Indikator an Batterie 3.13. Aufladen der Kopfbatterie mit dem Solarpanel Siehe Ortshandbuch 3.14. Sichern von Traveller und Gross Schot Traveller-Befestigung beidseitig in der Klemme sichern Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 24 Handbuch für J/70 Seite 24 von 31 Sicherung Grossschot mit halbem Schlag Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 25 In das innere der Kajüte führen (siehe Bilder) Falsch! Nicht zwischen den Scharnieren durchführen Richtig! Am backbordseitigen Rand des Deckels, zwischen Deckel und Steckschott Leinen in die Kajüte führen. Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 26 Stecker Ladegerät für Batterie am Steg einstecken (siehe Standortinformationen). 3.17. Vor dem Verlassen des Bootes ▪ Kontrolle: ▪ Alle Festmacher richtig belegt ▪ Batterieladekabel eingesteckt ▪ Toplicht ausgeschaltet ▪ Kajüten Zugang abgeschlossen Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 27 Kleine Defekte: Wenn immer möglich reparieren, im Logbuch vermerken und mit Bootschef oder Stellvertretern besprechen (SMS/Tel./Mail). ▪ Nicht gemeldete Schäden und Verluste gehen zu Lasten des letzten Benutzers! Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 28 Gewicht 795 kg Ballast / Kiel 285 kg Anz. zugelassene Personen Kojen keine Segelfläche am Wind 26 m2 Gennaker 45 m2 Segelnummer Individuell je Boot Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 29 Wenn der Motor mit der Fehleranzeige «E05» abschaltet, ist die Batterie leer. Nach einer kurzen Wartezeit steht eine kleine Reserve zur Verfügung. Bei 200 Watt Leistung ca. 6 Minuten. Zeitdauer einer vollen Ladung 4-4.5 h Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 30 Gemessene Kapazität 1250Wh Leistung keit Reichweite Motor Laufzeit [kn] [Meilen] [km] 12.5 12.5 23.2 16.9 31.3 12.9 23.9 11.7 21.7 10.3 19.0 17.0 14.8 1000 11.6 Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...
  • Seite 31 ❑ Persenning befestigen ❑ Steck Schot: Riegel auf der Innenseite schieben. Abschliessen ❑ Vor dem Verlassen des Steges: Kontrollblick: Festmacher und Fender I.O., Toplicht ausgeschaltet Sailcom J/70 Sharing Manual – Version 5.0 / 13.08.2022 / Redaktion: Bernd Spichale, Peter Wider...