Herunterladen Diese Seite drucken

acus Oneforstrings8-M2 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

MIXERAbSCHNITT
29
1
1-
MIC: Symmetrischer XLR Eingang für den Anschluss von Signalquellen mit niedrigen
Impedanzen wie zB. Mikrofone. Die Schaltung ist von uns auf hohe Effizienz und geringes
Rauschen ausgelegt.
2-
INSTRUMENT: Unsymmetrischer Eingang mit einer Impedanz von 470kOhm und zum
Anschluss aller Signalquellen mit hohem Ausgangssignal. Instrument (2) und Mic. (1)
können nicht gleichzeitig verwendet werden.
3-
GAIN: Steuert die Eingangsempfindlichkeit der jeweiligen Buchse. Stellen Sie die
Empfindlichkeit bei angelegtem Signal so hoch, bis die Peak-LED (4) leuchtet, danach
reduzieren Sie wieder bis die LED (auch bei Spitzen-Signalen zB. Bass) erlischt.
4-
PEAK: Diese LED leuchtet auf wenn das angelegte Eingangssignal zu hoch ist und
den Vorverstärker übersteuert. (Beachten sie die „GAIN" Anweisungen)
5/6/7/8- HIGH-MIDHIGH-MIDLOW-LOW: 4-Band-Klangregelung mit einem Einstellbereich
von +/- 15dB. Sind die Regler in Mittelstellung, so erfolgt keine Frequenzänderung.
9-
EFF: Effektregelung. Bewegen sie diesen Potentiometer nach li. oder re. um mehr
oder weniger Effektanteile zu erzielen.
10-
VOLUME: Lautstärkeregelung für die einzelnen Kanäle.
11-
AUX IN: Stereo-Klinke (6,35mm) Eingang mit einer Impedanz von 22kOhm, zum
Anschluss von Quellen mit hohem Signalpegel wie zB. i-Pod, PC, Keyboard, etc...
12/13-
AUX HIGH / AUX LOW: Klangregelung des AUX-Eingangs (11). Aux-High (12)
und Aux-Low (13) mit einem Einstellbereich von +/- 15dB. Sind die Regler in
Mittelstellung, so erfolgt keine Frequenzänderung.
14-
AUX VOL: Lautstärkeregler für den AUX-IN (11). Der eingestellte Pegel wird zum
Master-Lautstärke Regler (27) gesendet.
15-
LINE OUT VOL: Steuert die Lautstärke des LINE-OUT-Ausgangs (16), unabhängig
vom MASTER-VOL (27).
30
31
4
2
3
5
6
7
8
One
forstrings
10
9
8-M2 / Simon-M2
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Simon-m2