Herunterladen Diese Seite drucken

Wissenswertes Über Sous Vide Garen; Lebensmittel Vakuumieren; Anwendungshinweise Zum Gerät; Standort - Profi Cook PC-SV 1126 Bedienungsanleitung

Sous vide garer

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Wissenswertes über Sous Vide Garen
Sous Vide Garen (französisch sous „unter", vide „Vakuum")
ist eine Methode des langsamen Garens von Fleisch, Fisch
oder Gemüse bei niedrigen Temperaturen. Die Lebensmittel
werden zuvor in einen Folienbeutel eingeschweißt, die Luft
mit einem Vakuumiergerät abgesaugt und dann bei konstan-
ter Wassertemperatur im Bereich von 45 bis 90 °C gegart.
Durch diese Garmethode werden die Lebensmittel pasteuri-
siert und deren Haltbarkeit verlängert.
WARNUNG:
• Pasteurisierte Lebensmittel müssen entweder sofort ge-
gessen oder schnell gekühlt und eingefroren werden, um
Wachstum und Vermehrung von Sporen zu verhindern.
• Die mit der Sous Vide Garmethode zubereiteten Lebens-
mittel sind für immunschwache Personen nicht geeignet.

Lebensmittel vakuumieren

Durch das Vakuumieren bleiben die eigenen Geschmacks-
stoffe und Aromen der Lebensmittel erhalten. Wenn Sie
Zutaten wie Gewürze oder Kräuter dem Folienbeutel beile-
gen, wird der Geschmack intensiver.
• Verwenden Sie nur Folienbeutel, die speziell zum Vakuu-
mieren geeignet und hitzebeständig sind. Andere Beutel
garantieren nicht den notwendigen korrekten Verschluss.
• Halten Sie den Bereich an der Schweißnaht trocken und
sauber. Vermeiden Sie Falten. An solchen Stellen kann
die Naht undicht werden!
• Ein Vakuumiergerät erhalten Sie im Fachhandel.
Aus unserem Sortiment empfehlen wir den Vakuumierer
PC-VK 1080 sowie die dazugehörigen Ersatzbeutel und
Folien. Besuchen Sie unsere Homepage:
www.profi cook.de.
- Vakuumierer PC-VK 1080
Art.-Nr.: 501 080
- Ersatzbeutel Größe 22 x 30 cm
Art.-Nr.: 8 910 151
- Ersatzbeutel Größe 28 x 40 cm
Art.-Nr.: 8 910 152
- Folienrollen Größe 28 cm x 6 m
Art.-Nr.: 8 910 155
Anwendungshinweise zum Gerät

Standort

• Stellen Sie den Topf, indem Sie das Gerät benutzen
wollen, auf eine rutschfeste, ebene und hitzebeständige
Fläche.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät und das Netzkabel nie
auf heißen Oberfl ächen oder in der Nähe von Wärme-
quellen platziert werden (z. B. Herd, Kochfeld).

Elektrischer Anschluss

• Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, prü-
fen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen,
8
PC-SV1126_IM
mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben dazu
fi nden Sie auf dem Typenschild.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose an.

Funktionstasten

Bei den Tasten am Gerät handelt es sich um Touch-Tasten.
Berühren Sie die Tasten leicht mit einem Finger, um die
Funktion auszuführen.
Taste
Funktionsbeschreibung
Gerät ein- / ausschalten / Aufheizphase
starten; Garzeit starten / Vorgang abbrechen
Um das Gerät auszuschalten, bzw. den
Vorgang abzubrechen, müssen Sie die
Taste
ca. 3 Sekunden gedrückt halten.
Zur Auswahl der nächsten Einstellung
(Wassertemperatur
Jeder Tastendruck wird im eingeschalteten Zustand mit
einem Signalton bestätigt.

Befestigungsklemme

Mit der Klemme befestigen Sie den Sous Vide Garer an einem
geeigneten Topf. Der Topf sollte ein Fassungsvermögen von
6 bis 15 Litern haben. Um das Gerät sicher mit der Klemme
am Topf zu befestigen, achten Sie darauf, dass der Topf eine
Höhe von mindestens 15 cm aufweist. (Siehe Seite 4, Abb. A)

Wassermenge

• Klemmen Sie zuerst den Sous Vide Garer an den Topf
und legen das Gargut ein. Füllen Sie nun den Topf, nach
Möglichkeit bis zur MAX-Markierung des Gerätes, mit
Wasser. Dadurch ist gewährleistet, dass die eingestellten
Temperaturen mit + / - 1 °C gehalten werden.
• Das eingeschweißte Gargut muss immer mit Wasser
bedeckt sein.
• Sollte das Lebensmittel wegen einer Luftblase nicht vom
Wasser umschlossen sein, legen Sie ein Gewicht (z. B.
Teller) auf den Beutel.
• Sinkt der Wasserpegel unter die MIN-Markierung, springt
der Temperaturschutz an. Es ist ein Signalton zu hören
und das Gerät schaltet sich ab. Im Display erscheint die
Anzeige „
". Achten Sie daher darauf, dass der Was-
serstand immer zwischen der MIN- und MAX-Markierung
liegt. Der Vorgang muss anschließend erneut gestartet
werden.

Die Auswahl der Garzeit

• Die Garzeit ist abhängig von der Dicke des Lebensmittels.
Außerdem können die Zeiten durch Menge und Konsis-
tenz der Lebensmittel variieren. Deshalb sind die folgen-
den Zeitvorgaben nur Richtwerte und sollten nach eige-
nem Geschmack angepasst werden.
• Bei tiefgefrorenen Lebensmitteln verlängern Sie die Zeit
mindestens um 20 %.
• Bei zähem Fleisch verdoppeln Sie die Zeit.
Stunden
Minuten)
19.09.16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Fehlerbehebung

loading