Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Utensilien aus Porzellan und Keramik eignen sich hervorragend für die Mikrowelle. Die
meisten Glasarten sind ebenso geeignet.
Plastik und Papier können benutzt werden, sofern es die Temperatur des gewärmten
Garguts aushält. Zum Garen nur hitzebeständiges min. 120°C Polypropylen und Polyamid
verwenden.
Eignungstest Kochgeschirr
Den leeren Behälter und ein Glas Wasser in den Garinnenraum stellen. Das Wasser ist
dafür gedacht, damit das Gerät nicht leer oder nur mit einem leeren Behälter läuft. Das
Gerät für 60 Sekunden bei höchster Leistungsstufe starten. Wenn sich das Geschirr durch
diesen Vorgang erhitzt, ist es nicht für den Mikrowellenbetrieb geeignet. Ein geeigneter
Behälter wird nur handwarm.
Beim Kauf von Geschirr darauf achten:
• Geschirr und Zubehör sollen Mikrowellen geeignet sein.
• Dass das Gargut, der Behälter oder Deckel nicht in direkten Kontakt mit der
Innenwand kommen. Dies könnte zu Verfärbungen führen.

Betrieb

3
Das Gerät nutzt eine moderne elektronische Steuerung zur Einstellung der Parameter,
damit die Bedürfnisse beim Kochen besser angepasst werden können.
➢ Nichts überkochen lassen.
➢ Weder Papier, Plastik oder andere brennbare Materialien zum
Kochen verwenden.
➢ Sämtliche Verschlüsse von Kunststoffbeuteln entfernen.
➢ Gerätetür nicht während des Betriebes öffnen.
➢ Lebensmittel nur auf dem Glasteller platzieren.
➢ Das Gerät niemals ohne Kochgut in Betrieb nehmen.
1. Auf den Achswinkel achten.
2. Den Drehteller auf die Drehtellerachse justieren.
3. Passen Sie den Drehteller in den Hohlraum ein.
4. Den Drehteller:
5. Niemals auf den Kopf stellen.
6. Immer mit dem Drehtellerringaufbau (Drehteller-Achse) zusammen benutzen.
7. Speisen und Speisenbehälter zum Garen immer auf den Drehteller stellen.
Betrieb
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis