Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Mikrowelle
MW 9025H-3
Gebrauchs-
und Installationsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit MW 9025H-3

  • Seite 1 Mikrowelle MW 9025H-3 Gebrauchs- und Installationsanweisung...
  • Seite 2: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Das Mikrowellengerät ist für die Verwendung im privaten Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kochen und Garen von Lebensmitteln. Jede darüber hinaus ge- hende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Wird die Mikrowelle zweckentfremdet oder anders als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben be- dient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..............6 Sicherheit und Verantwortung ..........7 Sicherheit und Warnungen ........... 8 Aufstellen ................ 10 Gerät in Betrieb nehmen ............ 11 Bedienung ............... 14 Reinigen und pflegen ............23 Praktische Hinweise zum Kochen und Aufwärmen ....25 Mögliche Störungen beheben ..........
  • Seite 4: Gerät Kennenlernen

    Gerät kennenlernen Grillrost Grillschale Pizzapfanne (Beim Gebrauch Pizzapfanne immer auf das Grillrost legen) Bedienfeld Drehtellerachse Drehring (Halterung für den Drehteller) Drehteller Türglas Türrahmen Türverriegelung Seite 4 von 32...
  • Seite 5 Mikrowelle Heissluft Grill Auftauen Verriegelung Autoprogramme Seite 5 von 32...
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und wei- tere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit ei- nem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
  • Seite 7: Sicherheit Und Verantwortung

    1.1 Sicherheit und Verantwortung Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt o- der bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 8: Sicherheit Und Warnungen

    1.2 Sicherheit und Warnungen • Die Mikrowelle nur nach Angaben der Gebrauchsanweisung montieren und anschließen. • Im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose ziehen. • Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Liefe- ranten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. •...
  • Seite 9 STROMSCHLAG! Fassen Sie den Stecker am Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht Lebensgefahr durch Explosionsgefahr! Flüssigkeiten und andere Speisen dürfen auf keinen Fall in luftdicht ver- schlossenen Behältern aufgewärmt werden. Ungeschälte und hart gekochte Eier mit Schale dürfen nicht in einem Mik- rowellenherd aufgewärmt werden, da diese explodieren könnten.
  • Seite 10: Aufstellen

    Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Mikrowellengerät auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb genom- men werden. Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten. Erstickungsgefahr! Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Verpa- ckungsmaterial von Kindern fernhalten Verpackungsmaterial Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung.
  • Seite 11: Gerät In Betrieb Nehmen

    • Die Mikrowelle erfordert eine Spannungsfrequenz von 230 V / 50 Hz. Über- prüfen Sie vor dem Anschließen, ob die vorhandene Stromart, die Span- nung und die Frequenz mit dem Typenschild übereinstimmen. • Halten Sie die Innenseite der Tür sowie den Garraum sauber. •...
  • Seite 12 Geeignet: Nur Geschirr benutzen, das für den Gebrauch im Gerät geeignet ist. Prüfen Sie dies. Achten Sie beim Gebrauch von Mikrowellengeschirr auf Hinweise des Herstel- lers. Kurzübersicht KOCHGESCHIRR Eignung für MIKROWELLE Hitzebeständiges Glas Nicht hitzebeständiges Glas NEIN Hitzebeständiges Porzellan, Steingut, Keramik, Glaskeramik Hitzebeständiges mikrowellen-geeignetes Geschirr aus Kunststoff...
  • Seite 13: Eignungstest Kochgeschirr In Mikrowelle

    Allgemeine Eignung Material nach Funktionen: Material Grill-/Konvekti- Mikrowelle Kombiniertes onsfunktion Garen Glas (allgemein) Nein Ja (1) Nein Glas (hitzebeständig) Glaskeramik und Kera- Ja (1) Ja (1) mik (hitzebeständig) Steingut Porzellan (hitzebestän- dig) Plastik (allgemein) Nein Ja (2) Nein Plastik (hitzebeständig) Ja (2) Ja (2) Ja (2)
  • Seite 14: Bedienung

    Hinweis Es sind eine ganze Reihe von Zubehörteilen im Handel erhältlich. Bevor Sie diese kaufen, achten Sie darauf, dass sie sich für die Mikrowelle eignen. Wenn Sie Speisen in die Mikrowelle stellen, achten Sie darauf, dass das Gargut, die Behälter oder Deckel nicht in direkten Kontakt mit der Innenwand oder der De- cke des Garinnenraums kommen, da es sonst zu Verfärbungen kommen könnte.
  • Seite 15 Uhrzeit einstellen In Stand by Modus die Uhrzeit einstellen. Bei- Uhrzeit 12:30 einstellen spiel: Schritt Taste Anzeige Gerät einschalten „5“ 0:00 Drehknopf Zeit (0-23) „4“ 12:00 drehen Richtige Stunde aus- wählen Taste Zeit 1x drücken „5“ 12:00 Drehknopf Zeit drehen „4“...
  • Seite 16 Grill Schritt Auf die Taste Taste Anzeige „3“Mikrowelle drücken „3“ P100 den Drehknopf „4“ drehen bis „4“ die Grillfunktion erscheint „7“Start drücken und bestäti- „7“ Den Drehknopf „4“ drehen „4“ 20:00 Zubereitungszeit in Minuten auswählen (0:05-95:00) „7“Start drücken und bestäti- „7“...
  • Seite 17 Heißluft mit Vorheizen Diese Funktion ist gleich wie im Backofen „Kochen mit Heißluft“. Die Mikrowellen- funktion ist nicht aktiv. Schritt Auf die Taste Taste Anzeige „3“Mikrowelle drücken „3“ P100 den Drehknopf „4“ drehen bis „4“ die Heißluft erscheint „7“Start drücken und bestäti- den Drehknopf „4“...
  • Seite 18 Heißluft ohne Vorheizen Diese Funktion ist gleich wie im Backofen „Kochen mit Heißluft“. Die Mikrowellen- funktion ist nicht aktiv. Schritt Auf die Taste Taste Anzeige „3“Mikrowelle drücken „3“ P100 den Drehknopf „4“ drehen bis „4“ die Heißluft erscheint „7“Start drücken und bestäti- den Drehknopf „4“...
  • Seite 19 Auftauen nach Gewicht Schritt Auf die Taste Taste Anzeige „2“ drücken „2“ den Drehknopf „4“ drehen „4“ Das Gewicht auswählen. „100;200;300;400;….2000“ „7“ drücken und bestätigen „7“ Auftauen nach Zeit Schritt Auf die Taste Taste Anzeige „2“zwei Mal drücken „2“ den Drehknopf „4“ drehen „4“...
  • Seite 20 Automatische Kochprogramme Anzeige Programm Gewicht kg Leistung 100 % Vorheizen Kartoffeln 1 (230) 100 % 2 (460) 3 (690) Fleisch 100 % Gemüse 100 % Fisch 80 % Teigwaren / Nudeln 50 (450ml Wasser) 80 % 100 (800 ml Wasser) 150 (1200 ml Wasser) 100 % Suppen...
  • Seite 21: Mehrstufiges Kochen

    Schritt Auf die Taste Taste Anzeige den Drehknopf „4“ drehen „4“ „A1….A10“einstellen“ „7“ drücken und bestätigen „7“ den Drehknopf „4“ drehen „4“ „das Gewicht einstellen „7“ drücken und bestätigen „7“ Hinweis Auto A8 Kuchen, die Mikrowelle erst vorheizen und anschließend den Kuchen zum Backen rein legen.
  • Seite 22 Schritt Auf die Taste Taste Anzeige „2“ zwei Mal drücken „2“ Auftauen den Drehknopf „4“ drehen „4“ Drehknopf 05:00 „die gewünschte Zeit einstel- len. „3“ drücken „3“ Mikrowelle den Drehknopf „4“ drehen „4“ Drehknopf „die gewünschte Leistung wählen. „7“ drücken und bestätigen „7“...
  • Seite 23: Reinigen Und Pflegen

    Hinweise • Die maximale Garzeit beträgt 95 Minuten • Beim Drehen des Drehknopfs „4“ ertönt ein Signal • Während das Garens mit der Taste „7“den Garvorgang unterbrechen, um die Gerätetür zu öffnen. • Nach jeder Einstellung die Taste „7“bestätigen, andernfalls erlischt die Einstel- lung innerhalb von 5 Minuten.
  • Seite 24 • Benutzen Sie keine scharfen Reinigungs- oder Pflegemittel, auch nicht aus Sprühdosen. • Lassen Sie die Tür der Mikrowelle während der Pflege geöffnet, damit es nicht zu einem unvorhergesehenen Betrieb des Gerätes kommt. • Während des Betriebs kann sich durch Verdampfen von Feuchtigkeit innen und außen auf dem Sichtfenster des Gerätes Kondenswasser niederschlagen und evtl.
  • Seite 25: Praktische Hinweise Zum Kochen Und Aufwärmen

    Praktische Hinweise zum Kochen und Aufwärmen Sie finden für die vorbereitete Speise- Verlängern oder verkürzen Sie die Gar- menge keine Einstellangabe. zeiten nach folgender Faustregel: Doppelte Menge: doppelte Zeit Halbe Menge: halbe Zeit Die Speise ist zu trocken geworden Stellen Sie beim nächsten Mal eine kür- zere Garzeit ein oder wählen Sie eine niedrigere Mikrowellen-Leistung.
  • Seite 26: Mögliche Störungen Beheben

    Mögliche Störungen beheben Störung Mögliche Ursache Abhilfe Mikrowelle kann Netzkabel nicht richtig ein- Stecker aus der Steckdose nicht gestartet gesteckt. herausziehen. werden. Nach 10 Sekunden wieder einstecken. Sicherung durchgebrannt Sicherung oder Trenn- oder Leistungstrennschal- schalter austauschen ter hat sich ausgelöst. (muss von Fachpersonal unseres Unternehmens durchgeführt werden)
  • Seite 27: Kundendienst

    Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesem Fall keine weiteren Arbei- ten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen ist auch während der Garantiezeit nicht kostenlos.
  • Seite 28: Garantiebedingungen

    Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmi- gung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenom- men oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originaltei-...
  • Seite 29 Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedin- gungen erbracht.
  • Seite 30: Technische Daten

    Technische Daten Modell MW 9025H-3 Inhalt [l] Eingangsleistung Mikrowelle [W] 1450 Ausgangsleistung Mikrowelle [W] Grill Leistung [W] 1100 Heißluft [W] 2500 Drehteller Ø [mm] Elektrischer Anschluss [V/Hz] 230~/ 50 Abmessungen Außen (BxTxH) [mm] 513x498x307 Nettogewicht [kg] 18,1 Farbe Silber EAN Nr.
  • Seite 31: Altgeräte Entsorgen

    Altgeräte entsorgen Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die um- weltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitli- che Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden. Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.
  • Seite 32 GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY mw9025-h-3_0910118_j12.docx www.GGV-exquisit.de Seite 32 von 32...

Inhaltsverzeichnis