Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Mikrowelle
MW 2070-3 GDI Silber

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit MW 2070-3 GDI Silber

  • Seite 1 Mikrowelle MW 2070-3 GDI Silber...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ............. 6 Sicherheit und Verantwortung ........7 Sicherheit und Warnung ..........7 Vor dem ersten Gebrauch .......... 9 Gerät aufstellen ............9 Erstes Aufheizen ............10 Eignung von Kochgeschirr und Zubehörteilen ....11 Betrieb ..............13 Fehlersuche .............
  • Seite 3 Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet wie andere Exquisit –...
  • Seite 4 Lieferumfang 1 Mikrowellengerät 1 Drehteller 1 Grillrost 1 Gebrauchsanweisung Gerätebeschreibung 1 Bedienblende 2 Türöffner 3 Drehring 4 Drehtellerachse 5 Drehteller 6 Sicherheitsverschluss 7 Grillrost...
  • Seite 5 Bedienblende 1) Gewicht / Zeit / Auftauen 2) Stopp / Löschen 3) Start+30 Sek. / OK 4) Türöffner 5) Drehknopf 6) Uhrzeit / Timer 7) Mikro. / Grill / Kombi 8) Anzeige Seite | 5...
  • Seite 6 1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwen- dung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin.
  • Seite 7 1.1 Sicherheit und Verantwortung Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten Dieses Gerät dürfen auch Kindern ab 8 Jahren, sowie Personen mit verringerten physischen, sensomotorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzen: man muss sie aber dabei beaufsichtigen oder bezüglich des sicheren •...
  • Seite 8 STROMSCHLAGGEFAHR! Die elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur garantiert, wenn man das Gerät an ein einwandfrei geerdetes System anschließt und den elektrischen Sicherheitsnormen entspricht. Bei Nichtbefolgung folgender Anweisungen lehnt der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung ab: • Im Notfall sofort die Sicherung ausschalten. Gerät nicht mit einer externen Uhr oder einem separaten Fernwirksystem •...
  • Seite 9 2 Vor dem ersten Gebrauch Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Gerät auf Transportschäden über- prüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall in Betrieb nehmen. Im Schadensfall an den Lieferanten wenden. ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten Verpackungsmaterial Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 10  Mikrowellengerät auf eine stabile, ebene Fläche stellen.  Netzkabel darf niemals einklemmen oder abdecken. Ein beschädigtes Netzkabel nur vom technischen Kundendienst auswechseln lassen.  Gerät nicht zweckentfremdet benutzen (z.B. zum Heizen von Räumen).  Griff während des Transports oder Reinigens nicht festhalten oder daran ziehen.
  • Seite 11 Nach Beendigung des Aufheizvorganges, der Reinigung und dem Einsatz des Zubehörs ist das Gerät betriebsbereit. 2.3 Eignung von Kochgeschirr und Zubehörteilen VERLETZUNGSGEFAHR! Nur Geschirr benutzen, das für den Gebrauch im Gerät geeignet ist. Beim Gebrauch von Mikrowellengeschirr auf Hinweise des Herstellers achten. Ungeeignetes Geschirr kann zerbersten.
  • Seite 12 Nicht geeignet Kein Geschirr mit Gold- oder Silberdekor verwenden. Es kann zu • Funkenbildung kommen und das Dekor wird evtl. zerstört. Kein Bleikristallglas benutzen, da es springen kann. • Keine Metallgefäße verwenden. Es kann zu Funkenbildung kommen. • Behälter mit Metallgriffen, Metalldrähten oder Metallbesatz sind generell nicht zur Benutzung geeignet.
  • Seite 13 3 Betrieb Um die Bedürfnisse beim Kochen besser anzupassen, nutzt das Mikrowellengerät eine moderne elektronische Steuerung zur Einstellung der Parameter.  Nichts überkochen lassen.  Besonders darauf achten, weder Papier, Plastik oder andere brennbare Materialien zum Kochen zu verwenden.  Sämtliche Verschlüsse von Kunststoffbeuteln entfernen. ...
  • Seite 14 VERBRENNUNGSGEFAHR! • Den Inhalt von Babyflaschen und Gläsern mit Kindergerichten nach dem Erhitzen umfüllen und umrühren. Vor dem Verzehr die Temperatur prüfen, um schwere Verbrennungen zu vermeiden. Kein Öl in diesem Gerät zum Frittieren erhitzen. • Vor dem Garen von Kartoffeln, Äpfeln und anderen Früchten und Gemüse, •...
  • Seite 15 0 - 1 Min 5 Sekundentakt 1 - 5 Min 10 Sekundentakt 5 - 10 Min 30 Sekundentakt 1 Minutentakt 10 - 30 Min 30 - 95 Min 5 Minutentakt Mikrowellenleistung Leistung 100% Anzeige P100 Grillbetrieb 1. Taste «Mikro./Grill/Kombi» drücken. →...
  • Seite 16 Schnell garen / erwärmen Im Wartezustand Taste «START/+30 Sek. /OK» drücken, um für 30 • Sekunden mit 100% Leistung zu garen. Jedes weitere Drücken verlängert die Garzeit um 30 Sekunden. Die maximale Garzeit beträgt 95 Minuten. Während des Garvorgangs oder «Auftauen nach Zeit» auf die Taste •...
  • Seite 17 Startzeit einstellen 1. Uhrzeit einstellen (s. Funktionsbeschreibung). 2. Garfunktion auswählen. Es können zwei Einstellungen ausgewählt werden. Die Funktion «auftauen» nicht einstellen. Bespiel: 80% Leistung 7 Minuten garen a) Taste «Mikro./Grill/Kombi» einmal drücken. b) Mit dem Drehknopf 80% Mikrowellenleistung einstellen. → P80 zeigt das Display an c) Mit Taste «START/+30 Sek.
  • Seite 18  Ein Signal ertönt einmal beim Drehen des Drehknopfs.  Taste „Start/+30Sek./OK“ drücken, um den Garvorgagen zu starten.  Ist bei der Eingabe eines Koch-/ Garprogramms nicht innerhalb von einer Minute mit der Taste „Start/+30Sek./OK“ betätigt, erlischt die Einstellung.  Ein Signal ertönt, wenn die Taste gedrückt wird. Ist die Taste nicht richtig gedrückt ertönt kein Signal.
  • Seite 19 4 Fehlersuche STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Stecker aus der Steckdose Netzkabel nicht richtig herausziehen. Nach 10 eingesteckt Sekunden wieder einstecken. Sicherung durchgebrannt Sicherung oder oder Trennschalter durch Mikrowelle lässt Leistungstrennschalter Fachpersonal sich nicht starten hat sich ausgelöst austauschen lassen Steckdose mit einem Probleme mit der anderen Elektrogerät Steckdose...
  • Seite 20 5 Tipps zur Mikrowelle FRAGE/SACHVERHALT TIPP Garzeiten nach folgender Faustregel verlängern bzw. verkürzen: Sie finden für die vorbereitete Speisemenge keine Einstellangabe. Doppelte Menge: doppelte Zeit Halbe Menge: halbe Zeit Kürzere Zubereitungszeit einstellen oder eine niedrigere Leistungsstufe Speise ist zu trocken geworden. auswählen.
  • Seite 21 6 Reinigung und Pflege VERBRÜHUNGSGEFAHR! Beim Reinigen ist die Wassertemperatur so zu wählen, dass keine Verbrühungsgefahr entsteht! SACHSCHADENGEFAHR! Kein Backofenspray und keine aggressiven Backofenreiniger benutzen. Scheuerkissen, raue Schwämme und Topfreiniger sind ungeeignet. Diese Mittel verkratzen die Oberfläche. Die Verwendung von starken Reinigungsmitteln ist nicht zu empfehlen.
  • Seite 22 7 Kundendienst Reparaturen Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausführen lassen. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs!  Kann man die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigen, bitte den Kundendienst kontaktieren.
  • Seite 23 8 Technische Angaben MODELL MW 2070-3 GDI si Inhalt [L] Eingangsleistung Mikrowelle [W] 1050 Ausgangsleistung Mikrowelle [W] Grill Leistung [W] 1000 Drehteller Ø [mm] Elektrischer Anschluss [V~Hz] 230~50 Abmessungen aussen (BxTxH) [mm] 440x336x259 Nettogewicht [kg] Farbe Silber EAN Nr. 4016572405064 CE-Konformität Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der...
  • Seite 24 9 Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Gerät entsorgen Das Gerät ist mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet, lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU. Die Richtlinie trägt zur ordentlichen Entsorgung des Gerätes und zur Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen bei.
  • Seite 25 10 Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät...
  • Seite 26 GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY MW2070-3GDI_2020-12 www.exquisit.de...