Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Kommunikationssystem
Telefonbedienung
ES 512 / 516 / 522 (IT),
ES 512 / 516 / 522 (IT) mit Upgrade Kit,
ES 542 / 546 / 548 (IT),
ES 628 (IT),
ES 730 IT / 770 IT,
ES 730 IT plus / 770 IT plus,
ES PURE-IP 10 IT / 20 IT,
ES PURE-IP X IT,
HyperVoice-Systeme

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AGFEO ES 512 IT

  • Seite 1 Kommunikationssystem Telefonbedienung ES 512 / 516 / 522 (IT), ES 512 / 516 / 522 (IT) mit Upgrade Kit, ES 542 / 546 / 548 (IT), ES 628 (IT), ES 730 IT / 770 IT, ES 730 IT plus / 770 IT plus, ES PURE-IP 10 IT / 20 IT, ES PURE-IP X IT, HyperVoice-Systeme...
  • Seite 2 Über dieses Handbuch In diesem Handbuch ist die Bedienung von AGFEO Systemtelefonen zum Betrieb an Ihrem HyperVoice- oder ES-Kommunikationssystem sowie von analogen Telefonen zum Betrieb an Ihrem ES-Kommunikationssystem beschrieben. An dem integrierten SIP Server können SIP (IP) Endgeräte verwendet werden. Hierbei gilt zu beachten, dass es auf Grund der Vielzahl an SIP-Telefonen auf dem Markt nicht möglich ist,...
  • Seite 3 Bedienung Inhaltsverzeichnis Systemtelefone Tonruflautstärke und -melodie einstellen .................. 4 Darstellung der Uhr im Display ....................5 Darstellung der Icons im Display konfigurieren ................ 5 Funktionstastenbelegung ......................6 Funktionstasten - freiprogrammierbare Funktionen (Übersicht) ..........7 "Externbelegung direkt" aktiviert ....................8 "Externbelegung direkt" deaktiviert ................... 8 Externbelegung mit bestimmter Amtsleitung oder MSN ............
  • Seite 4 Bedienung Systemtelefone Tonruflautstärke und -melodie einstellen y& Einstellung des Mit den Pfeiltasten aus- Mit den Plus/Minus Tasten Tonrufs wählen, ob Lautstärke (Steuerkreuz links/rechts oder Melodie eingestellt an ST 5x werden soll die Einstellung ändern Ihr Telefon ruft zukünftig mit der neu eingestellten Lautstärke und Melodie. Mikrofonempfindlichkeit und Laut- Systemtelefone stärke des Hörers einstellen...
  • Seite 5 Bedienung Systemtelefone Darstellung der Uhr im Display Sie können Ihr Systemtelefon ST 40, ST 42, ST 45, ST 53, ST 54 oder ST 56 so einstellen, dass die Uhrzeit das ganze Display ausfüllt: !231 y& Wählen Sie mit den Pfeil- Speichern Sie die Ein- tasten die gewünschte stellung...
  • Seite 6 Bedienung Funktionstastenbelegung Systemtelefone Im Auslieferungszustand der TK-Anlage ist die Belegung der freiprogrammierbaren Funktionsta- sten (FP-Tasten) zunächst festgelegt und an allen Systemtelefonen gleich. Die Funktionstasten- belegung können Sie individuell an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Sie können selber festlegen, welche Funktion auf welcher Taste liegt. Auf jede der 10 Funktionstasten können Sie eine Funktion legen, die Sie nur durch Drücken der entsprechenden Funktionstaste einleiten.
  • Seite 7 Bedienung Funktionstasten - freiprogrammierbare Systemtelefone Funktionen (Übersicht) Anklopfschutz Sie können wählen ob: - der Anrufer einen Besetztton erhält (aus) oder der zweite Anruf bei Ihnen durch ein Anklopfen signalisiert wird. Anrufschutz Zum Ausschalten des Tonrufs (Ruhe vor dem Telefon), alle Anrufer erhalten besetzt. Busy on Busy Besetztton für Anrufer, sofern die Rufnummer bereits verwendet wird.
  • Seite 8 Bedienung "Externbelegung direkt" aktiviert Systemtelefone Internteilnehmer anrufen: "#" Taste drücken und die Internruf- Hörer abheben. nummer wählen Externteilnehmer anrufen: Hörer abheben. Externrufnummer direkt wählen, die TK-Anlage belegt auto- matisch eine Wählleitung analoge & SIP- Telefone "Externbelegung direkt" aktiviert Internteilnehmer anrufen: Hörer abheben.
  • Seite 9 Bedienung Externbelegung mit bestimmter Systemtelefone Amtsleitung oder MSN Sie können bei der Externwahl zwecks Gebührentrennung gezielt eine andere Rufnummer übermitteln. Amtsholung mit spezieller Systemtelefone Extern-Taste Hörer Sie hören den Externwählton und Extern - Taste drücken, um abheben können anschließend die Ruf- eine Wählleitung zu belegen.
  • Seite 10 Bedienung Anrufe entgegennehmen Systemtelefone Anhand der unterschiedlichen Rufrhythmen hören Sie, ob es ein Internruf, ein Externruf oder ein Türruf ist. Außerdem können Sie schon, bevor Sie den Hörer abheben, im Display Ihres Systemtelefons sehen, woher der Anruf kommt. Sie werden angerufen Systemtelefone Ihr Telefon klingelt Hörer abnehmen...
  • Seite 11 Bedienung Bei Ihnen wird angeklopft Systemtelefone analoge & SIP- Telefone 1. Möglichkeit: A Q P Sie führen ein Ge- Gespräch beenden Automatischer Hörer abnehmen Gespräch führen spräch und hören Anruf vom Anklop- den Anklopfton fenden 2. Möglichkeit: A Q P r P S26 Sie führen ein Ge- Rückfrage,...
  • Seite 12 Bedienung Systemtelefone Weitergabe eines Gespräches Ein Externgespräch können Sie an einen Internteilnehmer oder einen anderen Externteil- nehmer weitergeben. Bei der Weitergabe intern können Sie nach dem Anwählen das Externgespräch erst ankün- digen (Weitergabe mit Ankündigung) oder sofort auflegen (Weitergabe ohne Ankündigung). Weitergabe intern mit Ankündigung Systemtelefone Sie telefonieren extern...
  • Seite 13 Bedienung Weitergabe intern ohne Ankündigung Systemtelefone analoge & SIP- Telefone Externgespräch Rückfrage, Externge- Je nach Amtsholung die Rauteta- Externgespräch weitergeben führen ste und Internrufnummer wählen. spräch wird gehalten Weitergabe extern Systemtelefone "Rückfrage" drücken Sie telefonieren ex- Sie telefonieren Hörer auflegen "übergabe"...
  • Seite 14 Bedienung Systemtelefone Anklopfen / Rückruf Durch Anklopfen können Sie sich bei einem besetzten Internteilnehmer bemerkbar ma- chen. Der Teilnehmer hört in seinem Gespräch den Anklopfton. Legt Ihr gewünschter Teil- nehmer auf, erhält er sofort Ihren Anruf. Nimmt er Ihren Anruf nicht an, können Sie einen Rückruf einleiten.
  • Seite 15 Bedienung Anrufe heranholen Systemtelefone Ein anderes Telefon wird extern oder intern gerufen. Sie können sich den Anruf an Ihrem Telefon heranholen. Hat Ihre zugeordnete Voicebox einen Externruf angenommen, können Sie das Externgespräch an Ihrem Telefon übernehmen. Externruf heranholen Systemtelefone Sie wollen einen Hörer abheben.
  • Seite 16 Bedienung Heranholen eines Türrufes Systemtelefone analoge & SIP- Telefone P S 11 Türruf an einem Hörer an Ihrem Türruf heranholen Internrufnummer Gespräch führen anderen Telefon Telefon abnehmen der Tür Anrufliste Ist Ihre externe Anrufliste aktiviert und Sie nehmen den Anruf eines externen Teilnehmers nicht an, so wird automatisch die gesendete Rufnummer des Anrufers, die Uhrzeit und das Datum in Ihre Anrufliste eingetragen.
  • Seite 17 Bedienung Anrufschutz Systemtelefone Sie können Ihr Telefon für eingehende Anrufe sperren. Ruft Sie ein Internteilnehmer an, hört er den Besetztton. Externe Anrufer hören den Besetztton, wenn keine weiteren Telefo- ne in der Rufverteilung der externen Rufnummer stehen. An Ihrem Systemtelefon blinkt bei aktivierter Anrufliste die Mail-Taste, wenn ein Teilnehmer versucht hat Sie anzurufen.
  • Seite 18 Bedienung Anruf weiterleiten während des Systemtelefone Rufes Einen Externruf können Sie am Systemtelefon während des Rufes zu einem Intern- oder Externteilnehmer weiterleiten. Zur Weiterschaltung an einen Externteilnehmer muß das ISDN-Dienstmerkmal „Anrufwei- terschaltung während der Rufphase“ (Call Deflection) in der Vermittlungsstelle verfügbar und für den Anschluß...
  • Seite 19 Bedienung Systemtelefone Durchsage/Sprechanlagenfunktion Sie können die TK-Anlage wie eine Sprechanlage benutzen. Das heißt, Sie können Durchsagen zu den anderen Systemtelefonen Ihrer TK-Anlage machen, und zwar in Form einer - Durchsage zu einem noch auszuwählenden Systemtelefon, - Durchsage zu einer festgelegten Gruppe von Systemtelefonen (siehe "Gruppenbildung"). - Durchsage zu allen Systemtelefonen in der TK-Anlage Die Lautsprecher der betreffenden Systemtelefone werden dabei automatisch eingeschaltet (wenn die Telefone nicht gerade besetzt sind).
  • Seite 20 Bedienung Durchsage zu allen Systemtelefonen Systemtelefone analoge & SIP- Telefone aus einem Externgespräch heraus P r P S 4 8 P 0 Sie führen ein Ex- Rückfrage Kennziffer für Durch- Durchsage zu allen Quittungston Durchsage terngespräch sage eingeben Systemtelefonen machen Meldet sich der Durchsageteilnehmer nicht oder ist besetzt, sind Sie nach wieder mit dem Externteilnehmer verbunden.
  • Seite 21 Bedienung Makeln - Zwischen mehreren Ge- Systemtelefone sprächen wechseln Makeln bedeutet das Wechseln zwischen mehreren Gesprächen. Dabei ist jeweils nur ein Gespräch aktiv. Die TK-Anlage hält die anderen Gespräche. Wartende Externteilnehmer hö- ren ggf. die Wartemusik. Makeln Systemtelefone Sie führen ein Gespräch, zusätzlich werden Zum nächsten Gespräch wechseln: ein oder mehrere Gespräche gehalten.
  • Seite 22 Bedienung Systemtelefone Verbindungsliste Ihnen werden alle Verbindungen angezeigt, die sich noch im Anlagenspeicher befinden. Die Verbindungsliste können Sie aufrufen, indem Sie die Wahlwiederholungstaste länger als 2 Sekunden gedrückt halten. Zusätzlich können Sie den Eintrag, den Sie gerade angezeigt be- kommen durch Drücken der Telefonbuch-Taste im Telefonbuch abspeichern. Rufnummer aus der Verbindungsliste Systemtelefone wählen...
  • Seite 23 Bedienung Parken eines Externgesprächs Systemtelefone Sie können ein Externgespräch kurzzeitig unterbrechen, in der TK-Anlage parken, weil Sie z.B. - Ihren Platz kurz verlassen müssen, - das Gespräch an einem anderen Telefon der TK-Anlage wiederaufnehmen wollen. Während des Parkens in der TK-Anlage bleibt die Wählleitung (B-Kanal) belegt. Der Extern- teilnehmer hört die Wartemusik.
  • Seite 24 Bedienung Systemtelefone Rückfrage Während Sie telefonieren, können Sie Ihr Gespräch unterbrechen und zwischendurch mit jemand anderem sprechen. Das 1. Gespräch wird durch die TK-Anlage gehalten. Der war- tende Teilnehmer kann nicht mithören. Ein Externteilnehmer hört ggf. eine Wartemusik. In Rückfrage können Sie alle Funktionen Ihres Telefons nutzen, z.B. Telefonbuch, Zielwahl, Durchsage.
  • Seite 25 Bedienung Raumrückfrage Systemtelefone Sie können Ihr Telefongespräch unterbrechen und zwischendurch mit jemand anderem im Raum sprechen, ohne daß Ihr Telefonpartner mithören kann. Sie telefonieren Softkey "Rückfrage" drücken, "zurück" drücken, um das Te- extern oder intern die Verbindung wird gehalten. lefongespräch fortzusetzen. Sie können sprechen, ohne daß...
  • Seite 26 Bedienung Rückruf bei Besetzt Systemtelefone Wenn ein Externteilnehmer besetzt ist, können Sie einen automatischen Rückruf von die- sem Teilnehmer einleiten (abhänig vom Netzprovider). Sobald Ihr gewünschter Teilnehmer den Hörer auflegt, klingelt Ihr Telefon. Sie erhalten den Rückruf. Nehmen Sie den Hörer ab, wird der Teilnehmer automatisch gerufen.
  • Seite 27 Bedienung Systemtelefone Konferenz Sie können als Konferenzleiter: - eine Dreierkonferenz mit Internteilnehmern führen oder - eine Dreierkonferenz mit einem Externteilnehmer und einem Internteilnehmer führen oder - eine Dreierkonferenz mit zwei Externteilnehmern führen. Dabei werden zwei Wählleitungen be- legt. Konferenz einleiten Systemtelefone Sie führen ein Taste „Rückfrage“...
  • Seite 28 Bedienung Telefonbuch - Rufnummern wählen Systemtelefone Das Telefonbuch Ihres Kommunikationssystem können Sie komfortabel über das Dashboard pflegen. Alle dort angelegten Kontakte stehen Ihnen dann auch an Ihren Telefonen zur Verfügung. Zur Auswahl der Rufnummern steht Ihnen das Telefonbuch als alphabetisch sortiertes, numerisch sortiertes Register oder als Vanity Telefonbuch zur Verfügung.
  • Seite 29 Bedienung analoge & SIP- Telefone Systemtelefone Telefonbuch (numerisch) P S 3 P 000 Hörer abnehmen Kennziffer für Ziel des Telefonbuchs eingeben, z.B. 123, die Gespräch Telefonbuch gespeicherte Rufnummer wird gewählt. führen eingeben Telefonbuch (Vanity) Systemtelefone '& Taste Te- Geben Sie den gewünschten An- Nächsten Buchstaben Eventuell zum gewünschten Eintrag lefonbuch...
  • Seite 30 Bedienung Telefonschloß - Notruf Systemtelefone Sie können Ihr Telefon vor unbefugter Benutzung sichern, indem Sie Ihr Telefon abschließen. Ist Ihr Telefon abgeschlossen, können Sie: - nur intern telefonieren - alle ankommenden Gespräche annehmen und ggf. intern weitervermitteln - extern nur die gespeicherten Notrufnummern Falls Sie einen PIN-Code für Ihr Telefon programmiert haben, müssen Sie zum Abschließen und zum Aufschließen Ihre 4stellige Codezahl eingeben.
  • Seite 31 Bedienung Telefon abschließen ohne Funktionstaste Systemtelefone Mit "set 13" die Funktion ein- Mittlere Taste drücken. leiten. Falls im Display der Ihr Telefon ist abgeschlossen Telefoncode verlangt wird: Codezahl eingeben. Im Display steht "Telefonschloß", bzw. bei gespeicherten Notruf- und/oder Babyrufnummern "Notruf / Direktruf". Wenn jemand versucht zu wählen, hört er einen Feh- lerton.
  • Seite 32 Bedienung Multifunktion/Zeitsteuerung Systemtelefone Über die Zeitsteuerung schaltet die TK-Anlage zu bestimmten Zeiten und Wochentagen Funktio- nen ein oder aus. Hier ein Auszug der Funktionen, die über die Zeitsteuerung steuerbar sind: - Anklopfschutz - Anrufschutz - Displaybeleuchtung - Gruppe ein-/ausbuchen - Inkognito - Relais - Rufprofil - Rufvariante...
  • Seite 33 Bedienung Systemtelefone Türsprechanlage und Türöffner betätigen Wenn Sie eine Türfreisprecheinrichtung (TFE) an Ihre TK-Anlage angeschlossen haben, können Sie mit einem Besucher sprechen, der vor Ihrer Tür steht. Ihr Telefon ruft mit dem Türruf, wenn der Besucher den Klingelknopf drückt. Nach dem letzten Rufzeichen haben Sie noch 30 Sekunden Zeit (solange die rote LED blinkt), den Tür- ruf durch Abnehmen des Hörers entgegenzunehmen.
  • Seite 34 Bedienung Türöffner direkt betätigen Systemtelefone P S12 Quittungston, Türöffner wird Internrufnummer Hörer auflegen Hörer abnehmen für 3 Sekunden aktiviert der Tür Hinweise Einen Türruf können Sie an Ihrem Systemtelefon nur mit der Funktionstaste "Tür" heranholen. Übermittlung Ihrer Rufnummer Die TK-Anlage übermittelt Ihre Rufnummer einem externen ISDN-Teilnehmer bereits vor der Gesprächsverbindung (Auslieferungszustand).
  • Seite 35 Bedienung Umleitungen - Anrufe zu einem Systemtelefone anderen Telefon umleiten Umleitungen durch die TK-Anlage: Sie können alle Anrufe zu einem anderen Benutzer oder zu einem Externteilnehmer umleiten. Dabei können Sie wählen, ob - Anrufe ständig umgeleitet werden sollen, - ein Anruf nur bei besetztem Telefon umgeleitet werden soll, - ein Anruf nur umgeleitet werden soll, wenn er innerhalb einer in der Konfiguration der Anlage einstellbaren Zeit nicht angenommen wird (Standard 20 sek.) Es lassen sich mehrere Umleitungen gleichzeitig programmieren, so daß...
  • Seite 36 Bedienung Umleitung zu - schalten mit Systemtelefone Funktionstaste Mit Taste "Umleitung" Funktion einleiten. Ein- oder ausschalten Der aktuelle Status der Umleitung wird angezeigt. analoge & SIP- Telefone Alle Umleitungen deaktivieren P S580 Hörer abnehmen Umleitung Quittungston Hörer Sonderwählton ausschalten auflegen...
  • Seite 37 Bedienung Wahlwiederholung - Rufnummer Systemtelefone nochmal wählen In der erweiterten Wahlwiederholung speichert die TK-Anlage die von Ihnen gewählten letzten 10 Rufnummern. Sie können eine dieser Rufnummer auswählen und einfach durch Abnehmen des Hörers wählen lassen. Erweiterte Wahlwiederholung Systemtelefone y& oder Mit den Pfeiltasten eine der letz- Hörer abnehmen, die angezeigte Der Hörer ist aufgelegt.
  • Seite 38 Bedienung Rufnummer mit Zieltaste wählen Systemtelefone Hörer abnehmen und Zieltaste drücken. Die gespeicherte Rufnummer wird angezeigt und gewählt. Die Wählleitung wird automatisch belegt. Wenn der Teilnehmer sich meldet, tele- fonieren Sie wie gewohnt. Hinweise Die Externrufnummer ohne die "0" zur Wählleitungsbelegung eingeben. Die Wählleitung wird bei der Wahl automatisch belegt.
  • Seite 39 Bedienung Systemtelefone Gruppen Sie gehören zu einer Gruppe von Teilnehmern, wenn Ihre Internrufnummer einer Gruppen- nummer zugordnet ist. Mit der Funktionstaste "Gruppentaste" können Sie sich in einer Teilnehmergruppe als an- wesend oder abwesend melden. Die Reihenfolge in der Rufverteilung ist wichtig (z.B. zur besseren Auslastung einer Hotline) und wird nicht verändert, wenn sich ein Gruppenmitglied der Gruppe als anwesend oder abwesend meldet.
  • Seite 40 Bedienung Systemtelefone Voicebox steuern Um die Voicebox zu steuern, stellen Sie über die im Konfigurator vergebene interne Rufnummer eine Verbindung zur Voicebox her und geben Sie (wenn benötigt) die Voicebox PIN ein. Anschließend können Sie anhand des folgenden Menübaumes durch die Voicebox navigieren.
  • Seite 41 Bedienung Programmierbaum * Systemtelefone 1 Rufprofil ......2 Anrufschutz ..... (ein / aus) 1 Funktionen 3 Telefonschloss ....(ein / aus) 4 Anklopfschutz ....5 Inkognito ......(ein / aus) 7 Umleitung ......8 Umleitungen-ISDN 1 Tonruf....... 2 Telefonprofil 2 Displayparameter.... 1 Beleuchtungsmodus .........
  • Seite 42 Bedienung Programmierbaum * Systemtelefone 3 Funktions- direkte Eingabe ..... tasten 5 Telefonbuch 1 Kontakt erstellen..... 2 Kontakt ändern ....3 Kontakt löschen ....9 Anlagenein- 1 Benutzerdaten ändern ..2 Ansagetexte stellungen 3 Voiceboxtexte 4 Konferenzraumtext 5 Netzwerk ......................
  • Seite 43 - bei Kauf eines gleichwertigen Geräts an der Verkaufsstelle oder - an den Ihnen örtlich zur Verfügung gestellten Sammelstellen (Wertstoffhof, Sortierte Sammlung usw.) abzugeben. AGFEO GmbH & Co. KG Änderung und Irrtum vorbehalten. Gaswerkstr. 8 Printed in Germany D-33647 Bielefeld 1231 Internet: http://www.agfeo.de...