Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AGFEO ES 542 Installation Und Konfiguration
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ES 542:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikationssystem
ES 542, ES 546, ES 548
Installation und
Konfiguration

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AGFEO ES 542

  • Seite 1 Kommunikationssystem Installation und Konfiguration ES 542, ES 546, ES 548...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Telefonieren möglich. Sie können Gespräche abgehend und ankommend führen. Alle weiteren Komfortfunktionen stehen nur AGFEO Systemtelefonen zur Verfügung. Sind die Digitalports auf UP0 intern konfiguriert, können Sie je Port ein AGFEO UP0-Systemtelefon betreiben. Der LAN-Anschluss dient zur Integration des ES-Systems in ein bestehendes Netzwerk und der damit verbundenen IP-Telefonie.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ES 542, ES 546, ES 548 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..........................2 Über dieses Handbuch ..........................2 Lieferumfang kontrollieren ........................4 Standort wählen ............................4 230 V Netzversorgung ..........................4 Anschlussfeld des ES-Systems ......................5 Das Anschlussfeld der ES Systeme ......................5 Anschlussbelegung der ES 542 ......................
  • Seite 4: Lieferumfang Kontrollieren

    ES 542, ES 546, ES 548 Lieferumfang kontrollieren - 1 Kommunikationssystem - 1 Quickstartanleitung - 1 Bohrschablone - Montagematerial - 1 CD mit Softwarepaket TK-Suite Client ES Die Bedienungsanleitungen im PDF-Format finden Sie auf unserer Homepage www.agfeo.de Standort wählen - Installieren Sie das Kommunikationssystem nur in einem trockenen und nicht explosi- onsgefährdeten Raum.
  • Seite 5: Anschlussfeld Des Es-Systems

    ES 542, ES 546, ES 548 Anschlussfeld des ES-Systems Drücken Sie die Rastnase mit einem Schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung Schraubendreher herunter. Das Anschlussfeld der ES Systeme UP0-Ports (nur ES 548) Abbildung zeigt ES 548 Digitalport 2 Digitalport 1...
  • Seite 6: Anschlussbelegung Der Es 542

    ES 542, ES 546, ES 548 Anschlussbelegung der ES 542 Anschlüsse an der Front Anschlüsse an der Seite Anschlussbelegung der ES 546 Anschlüsse an der Front Anschlüsse an der Seite...
  • Seite 7: Anschlussbelegung Der Es 548

    ES 542, ES 546, ES 548 Anschlussbelegung der ES 548 Anschlüsse an der Front Anschlüsse an der Seite...
  • Seite 8: Anschließbare Endgeräte

    Installation vorausgesetzt, garantiert werden: Sie können Gespräche abgehend und ankommend führen. Die AGFEO DECT IP Lösung arbeitet mit Ihren Leistungsmerkmalen außerhalb des SIP Protokolls mit proprietären Kommandos, die nur in der Konstellation AGFEO Kommunikationssystem / AGFEO DECT IP-Lösung gewährleistet werden kann.
  • Seite 9: Einstellungen Der Digital-Ports

    ES 542, ES 546, ES 548 Einstellungen der Digital-Ports Jumperstellungen Digitalport 2 Jumperstellungen Digitalport 1 S0 extern S0 intern UP0 int S0 extern S0 intern UP0 int Abbildung zeigt ES 548 Abschlusswiderstand Abschlusswiderstand Digitalport 2 Digitalport 1 Hinweis: Die Abschlußwiderstände sind eingeschaltet, wenn die DIP-Schalter auf „On“ stehen.
  • Seite 10: Umschaltbare Digitalports - Externer Isdn-Anschluss

    ES 542, ES 546, ES 548 Umschaltbare Digitalports - externer ISDN-Anschluss Bevor Sie Änderungen an der hardwareseitigen Konfiguration der Digitalports vornehmen, zie- hen Sie bitte den Netzstecker des Kommunikationssystems! Externer ISDN-Anschluss Als externen ISDN-Anschluss können Sie einen Anlagen- oder Mehrgeräteanschluss verwenden.
  • Seite 11: Umschaltbare Digitalports - Interner S0-Anschluss

    An einen internen S0-Anschluss des Kommunikationssytems können Sie, wie an einen Mehrgerä- teanschluss, bis zu acht ISDN-Endgeräte anschließen. ISDN - Endgeräte: - digitale AGFEO-Systemtelefone (max. 2 digitale Systemtelefone pro S0 Bus) - ISDN - Telefone - ISDN - PC-Karten - ISDN - Faxgeräte Sie können bis zu vier ISDN - Endgeräte anschließen, die über keine eigene Stromversorgung ver-...
  • Seite 12: Umschaltbare Digitalports - Up0

    ES 542, ES 546, ES 548 Umschaltbare Digitalports - UP0 - Bitte beachten Sie, dass auch zum Betrieb von UP0 das Einschalten der Abschlusswiderstände zwingend erforderlich ist! - Bitte beachten Sie, dass nur 1 Endgerät je UP0 Anschluss betrieben werden kann.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    ST 40 IP entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des ST 40 IP. Beachten Sie bei der Nutzung von AGFEO ST 22 IP, ST 42 IP und ST 45 IP, dass diese über eine Firmwareversion 1.0 oder höher verfügen müssen, um am ES-System betrieben werden zu können.
  • Seite 14: Die Konfiguration Des Es-Systems - Ip Abfragen

    IP abfragen Um die IP-Adresse der ES-Systems zu erfahren gehen Sie wie folgt vor: Schliessen Sie ein AGFEO Systemtelefon am ES-System an. Nach dem Hochfahren des Systems bestätigen Sie am Systemtelefon die vergebene Internnummer. Ist ein DHCP-Server in Ihrem Netzwerk vorhanden, bekommt das ES-System automatisch eine Netzwerkadresse zugewiesen.Diese können Sie am Systemtelefon mit !95 abfragen.
  • Seite 15: In Die Konfigurationsoberfläche Einloggen

    ES 542, ES 546, ES 548 In die Konfigurationsoberfläche einloggen Geben Sie die IP-Adresse des ES-Systems in Ihren Browser ein und rufen Sie die Seite auf. Es öffnet sich das LOGIN-Fenster: Geben Sie den Benutzernamen „admin“ und das Passwort „admin“ ein und klicken Sie auf „Login“.
  • Seite 16: Wichtige Hinweise Zur Konfigurationsoberfläche Der Es-Systeme

    ES 542, ES 546, ES 548 Wichtige Hinweise zur Konfigurationsober- fläche der ES-Systeme Bitte beachten Sie, dass die gesamte Konfiguration der ES-Systeme Benutzerbezogen ist. Aus diesem Grund beginnt die Beschreibung der Konfiguration des ES-Systems mit der Einrich- tung und Konfiguration der Benutzer.
  • Seite 17: Die Benutzer-Verwaltung

    ES 542, ES 546, ES 548 Die Benutzer-Verwaltung Nach dem erstmaligen Einloggen öffnet sich ein PopUp-Fenster, in dem Sie den Datenschutz-Hin- weis bestätigen und das Administrator-Passwort ändern müssen. Nachdem Sie dies getan haben, bestätigen Sie bitte mit „OK“. Anschließend öffnet sich die Benutzerverwaltung.
  • Seite 18: Die Benutzer-Einstellungen

    ES 542, ES 546, ES 548 Die Benutzer-Einstellungen In den Benutzer-Einstellungen können Sie für jeden Benutzer vorgeben - ob die Rufnummer übermittelt werden soll - ob vom TK-Suite Client ES gewählt werden darf - ob der Benutzer direkt oder mit „0“ ein Amt belegen soll...
  • Seite 19: Standorte Anlegen

    ES 542, ES 546, ES 548 Standorte anlegen Unter dem Punkt „Standorte“ geben Sie Ihren Standort und Ihre Ortsvorwahl ein. HINWEIS: Zur einwandfreien Nutzung von ortsfremden SIP-Extern-Anschlüssen sollten Sie einen weiteren Standort verwenden. ISDN Leitungen einrichten Im Auslieferungszustand ist das ES-System so konfiguriert, dass es an einem Mehrgeräteanschluß...
  • Seite 20: Externe Sip-Anschlüsse Einrichten

    ES 542, ES 546, ES 548 Externe SIP-Anschlüsse einrichten Um externe SIP-Konten einzurichten, klicken Sie auf den Punkt „SIP-Konten“ Klicken Sie auf das Zahnradsymbol und klicken Sie für unser Beispiel auf „SIP Extern“ um ein neues SIP-Konto anzulegen. Geben Sie hier die Daten ein, die Sie von Ihrem Provider erhalten haben.
  • Seite 21: Rufverteilungen Einrichten

    ES 542, ES 546, ES 548 Rufverteilungen einrichten Klicken Sie auf den Punkt „Rufe von extern“. Im Auslieferungszustand werden alle ankommenden Rufe von extern auf allen angeschlossenen analogen Endgeräten signalisiert (Defaultgruppe 99) : Klicken Sie auf den Punkt „Rufverteilung erstellen“ und wählen Sie eine MSN aus, für die Sie eine spezielle Rufverteilung einrichten möchten.
  • Seite 22: Rufverteilungen Einrichten

    ES 542, ES 546, ES 548 Rufverteilungen einrichten Schliessen Sie das Fenster durch einen Klick in das Hauptfenster. Um die externen Rufe, die nicht auf der MSN für das Faxgerät ankommen, vorab zu verschiedenen Benutzern zu leiten, können Sie weitere Rufzuordnungen hinzufügen. Im Beispiel sollen alle Anrufe aus Bielefeld direkt zum Benutzer „Klaus“...
  • Seite 23: Rufverteilungen Einrichten

    ES 542, ES 546, ES 548 Rufverteilungen einrichten Klicken Sie auf das Zahnradymbol „Aktion hinzufügen“, und wählen Sie „Aktion ‚Rufe Be- nutzer‘ hinzufügen“ aus. Klicken Sie auf das Stift-Symbol. Wählen Sie den Benutzer „Klaus“ aus und klik- ken Sie ins Hauptfenster.
  • Seite 24: Die Rufprofile - Schritt 1

    ES 542, ES 546, ES 548 Die Rufprofile - Schritt 1 Im Menüpunkt „Rufprofile“ können Sie für jeden Benutzer bis zu 10 Rufprofile vorgeben. Jedes dieser Rufprofile kann aus bis zu 10 Regeln und Aktionen bestehen. Im Auslieferungszu- stand ist für jeden Benutzer bereits das Rufprofil „Anwesend“ angelegt, das bewirkt, dass alle für diese Benutzer anstehenden Rufe auf dem ihm zugewiesenen Telefon unbegrenzt signalisiert werden.
  • Seite 25: Die Rufprofile - Schritt 2

    ES 542, ES 546, ES 548 Die Rufprofile - Schritt 2 Im 2. Schritt wird das Rufprofil so erweitert, dass alle Anrufe von Extern zu einem anderen Benut- zer weitergeleitet werden: - Klicken Sie Rufzuordnung hinzufügen. - Klicken Sie auf Anruffilter hinzufügen und wählen Sie „Filter auf Externnummer...
  • Seite 26: Die Rufprofile - Schritt 3

    ES 542, ES 546, ES 548 Die Rufprofile - Schritt 3 Im 3. Schritt wird das Rufprofil so erweitert, dass zusätzlich alle Anrufe von AGFEO auf Ihre Voicebox umgeleitet werden. - Klicken Sie Rufzuordnung hinzufügen. - Klicken Sie auf Anruffilter hinzufügen und wählen Sie „Filter auf Externnummer...
  • Seite 27: Das Fertige Rufprofil Der Beispielkonfiguration

    Nachdem Sie alle Schritte der Rufprofilkonfiguration abgeschlossen haben, wird Ihnen das neue Profil wie im folgenden Bild dargestellt. Das Rufprofil bewirkt folgende Aktionen: - Anrufe der Firma AGFEO (052144709*) werden direkt auf die Voicebox von Benutzer 11 verbun- den. - Alle anderen Anrufe von extern werden direkt zu Benutzer 12 weitergeschaltet.
  • Seite 28: Rufprofile Aktivieren/Deaktivieren

    ES 542, ES 546, ES 548 Rufprofile aktivieren/deaktivieren Jeder Benutzer hat verschiedene Möglichkeiten zwischen seinen Rufprofilen zu schalten (sie zu aktivieren oder deaktivieren): - Rufprofile können per Funktionstaste am Systemtelefon des Benutzers geschaltet werden. - Rufprofile können per Zeitsteuerung geschaltet werden.
  • Seite 29: Voiceboxen

    ES 542, ES 546, ES 548 Voiceboxen Die ES 546 und ES 548 verfügen über sechs Voiceboxen, die ES 542 über eine Voicebox, die Sie je- weils für einen oder mehrere Benutzer sowie Rufen von extern zuweisen können. Um die Voicebox von einem internen Telefon abhören zu können, müssen Sie der Voicebox eine interne Rufnummer...
  • Seite 30: Abgehende E-Mail Adresse Des Es-Systems Einrichten

    ES 542, ES 546, ES 548 Abgehende E-Mail Adresse des ES-Systems einrichten Sie können für Ihr ES-System eine abgehende E-Mail Adresse einrichten. Diese wird benötigt, um E-Mail Benachrichtigungen bei Erhalt neuer Voicebox-Mitteilungen zu verschicken (Voice to Mail). Öffnen Sie dazu im Konfigurationsmenü des ES-Systems den Punkt „Hardware/Allgemein“...
  • Seite 31: Ip-Systemtelefon (Asip) Anmelden

    HINWEIS: Wenn Sie ein ASIP-Endgerät über eine Internetverbindung ohne VPN an einem AGFEO ES-System anmelden wollen, müssen dafür in Ihrem Router die TCP-Ports 5904 bis 5911 und die UDP-Ports 5004 bis 5019 sowie 5060 bis 5064 zum ES-System weitergeleitet werden.
  • Seite 32: Sip-Telefone Anmelden

    ES 542, ES 546, ES 548 SIP-Telefone anmelden Geben Sie die Anmeldedaten (IP-Adresse des ES-Systems, einen frei gewählten Benutzernamen und ein Passwort Ihrer Wahl) an Ihrem SIP-Telefon ein, wie in der Bedienungsanleitung Ihres SIP- Telefons beschrieben. Anschließend öffnen Sie die Konfigurationsoberfläche des ES-Systems und klicken Sie auf „Geräteeinstellungen“.
  • Seite 33: Music On Hold

    ES 542, ES 546, ES 548 Music on Hold Öffnen Sie die Konfigurationsoberfläche des ES-Systems und klicken Sie im Bereich „Hardware“ auf „Allgemein“. Im Bereich „MoH“ können Sie einstellen, ob eine interne Wartemusik oder keine Wartemusik ver- wendet werden soll.
  • Seite 34: Ais (Audio-Informations-System)

    ES 542, ES 546, ES 548 AIS (Audio-Informations-System) Das integrierte AIS erweitert Ihr ES-Kommunikationssystem um ein Audio-Informations-System. Durch das AIS können Sie individuelle Ansagen und Warteschleifen in das System einbinden. Über die Konfigurationsoberfläche Ihrer ES-Systems können Sie neben einer individuellen Warte- musik auch individuelle Ansagetexte einspielen.
  • Seite 35: Ais Konfigurieren

    ES 542, ES 546, ES 548 AIS konfigurieren Öffnen Sie die Konfigurationsoberfläche des ES-Systems und klicken Sie im Bereich „Hardware“ auf „AIS/AMS“. Hier können Sie alle Einstellungen für Ihr Audio Informations System vornehmen: AIS/AMS Typ Wählen Sie aus, ob in diesem Profil Informationen abgespielt werden sollen oder ob ein über DTMF Töne gesteuertes Menü...
  • Seite 36: Ais Ansagen In Das Es-System Laden

    ES 542, ES 546, ES 548 AIS Ansagen in das ES-System laden Klicken Sie auf den Reiter „Ansagen“, um die Ansagen-Verwaltung zu öffnen. Hier können Sie An- sagen in Ihr ES-Kommunikationssystem laden oder Ansagen in Ihrem ES-System löschen. Um eine Ansage in das System zu laden, klicken Sie auf „Durchsuchen“, wählen Sie die entspre- chende Audiodatei aus und klicken Sie dann auf „Upload“.
  • Seite 37: Ais Aktivieren

    ES 542, ES 546, ES 548 AIS aktivieren Um Ihr AIS zu aktivieren, müssen Sie im Bereich „Rufe von Extern“ den ankommenden Rufen eine Aktion „AIS“ zuweisen. Klicken Sie dazu in der Konfigurationsoberfläche Ihres ES-Systems auf den Punkt „Rufe von ex- tern“...
  • Seite 38: Telefonkontakte Über Die Konfigurationsoberfläche Verwalten

    ES 542, ES 546, ES 548 Telefonkontakte über die Konfigurations- oberfläche verwalten Über den Menüpunkt „Kontakte“ können Sie im ES-System neue Kontakte hinzufügen und hinter- legte Kontakte editieren und löschen. Beachten Sie bitte, dass sich die Kontaktbearbeitung über die Konfigurationsoberfläche auf die Eingabe von Namen und Rufnummern beschränkt! Eine komplette, komfortable Eingabemöglichkeit inklusive Adressfeldern und der Möglichkeit, kon-...
  • Seite 39 ES 542, ES 546, ES 548...
  • Seite 40: Urheberrecht

    Firmen. Technische Änderungen Die AGFEO GmbH & Co. KG behält sich vor, Änderungen zu Darstellungen und Angaben in dieser Dokumentation, die dem technischen Fortschritt dienen, ohne vorherige Ankündigung vorzuneh- men. Diese Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig überarbeitet.
  • Seite 41: Technische Hotline

    ES 542, ES 546, ES 548 Technische Hotline Sollten Sie Fragen zum Betrieb der AGFEO Hardware haben, die Ihnen die Bedienungsanleitung nicht beantworten kann, so kann Ihnen Ihr Fachhandelspartner weiterhelfen. Selbstverständlich können Sie sich auch an uns wenden. Sie finden auf unserer Webseite ein Kontaktformular unter ww.agfeo.de/hotline oder können uns kostenpflichtig anrufen.
  • Seite 42 So beteiligen Sie sich an der Wiederverwendung und der Valorisierung von Elektrik- und Elektronik-Altgeräten, die andernfalls negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben könnten. AGFEO GmbH & Co. KG Gaswerkstr. 8 Änderung und Irrtum vorbehalten. D-33647 Bielefeld Printed in Germany Internet: http://www.agfeo.de...

Diese Anleitung auch für:

Es 546Es 548

Inhaltsverzeichnis