Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Kaltwasser-Luftkühlers Zur Kältequelle; Zubehör Des Direktverdampfers (Kühlers); Montage Und Einstellung Der Schrägrohrmanometer (Filterverlustmanometer) - Airflow DUPLEX Multi Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DUPLEX Multi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung DUPLEX Multi / Multi-V
3.8.
Anschluss des Kaltwasser-Luftkühlers zur Kältequelle
Beim Anschluss des Kaltwasser-Luftkühlers müssen folgende Grundsätze beachtet werden:
Der Kaltwasserkühler muss mit einem entsprechenden Frostschutzmittel mit ausreichender
Temperaturbeständigkeit gefüllt werden, oder muss für den Zeitraum in denen Temperaturen mit
Vereisungsgefahr (< +3°) herrschen, vollständig entleert werden um ein einfrieren zu verhindern.
Der maximale zugelassene Arbeitsüberdruck beträgt 1,0 MPa (10Bar)!
Im Kühlsystem muss beim Eintritt in das Lüftungsgerät ein Schlammfilter installiert sein.
3.9.
Zubehör des Direktverdampfers (Kühlers)
Beim Anschluss eines Direktverdampfers gehen sie nach den Hinweisen ihres Lieferanten der
Kältemaschine oder Wärmepumpe und deren Anschlussbestimmungen vor.
3.10.
Montage und Einstellung der Schrägrohrmanometer
(Filterverlustmanometer)
Wurde das LG ohne vormontierte Manometer geliefert, so sollten diese an eine passende Stelle
in Nähe der Druckabnahmestutzen (Länge des Verbindungsschlauchs ist max. 1 m) montiert
werden. Die Platzierung der Manometer sollte eine regelmäßige Sichtkontrolle der gemessen
Werten ermöglichen. Manometer ausrichten und mit beigefügten Blechschrauben befestigen
Die Manometer und das LG mittels der mitgelieferten Schläuche verbinden. Das eine Ende des
Schlauchs hierzu auf den Stutzen des Manometers schieben und das andere Ende des
Schlauchs auf die Kunststoff- Durchführungshülse am LG schieben. Der Schlauch muss immer
mit zwei gleichen Anschlüssen verbunden werden. Das Symbol „+" am Monometer mit dem
Symbol „+" am LG verbinden und gleiches ebenfalls an den Anschlüssen mit den „-„ Symbol (+
auf + und -
auf -)!!
Kleben sie nun den mitgelieferten Aufkleber mit der entsprechenden Information des Luftfilters an
das jeweilige Manometer, so dass er jederzeit sichtbar ist. Die Aufkleber mit den Informationen
über die Luftfilter, sind dem LG zusammen mit den Begleitpapieren, beigelegt.
Schrauben sie nun den unteren Drehknopf für die Nullwerteinstellung bis zum Anschlag heraus
und drehen ihn anschließend wieder 2 Umdrehungen herein sodass sie später die Möglichkeit
einer Nullpunktkorrektur in beide Richtungen haben
Schrauben sie nun den oberen Stopfen welcher mit FILL gekennzeichnet ist komplett heraus und
füllen sie nun in die Öffnung am Manometer die Messflüssigkeit (Bestandteil der Lieferung)
vorsichtig ein, bis die Flüssigkeit nahe des Nullpunktes der Skala zu sehen ist. Mit dem unteren
Beispiel einer Manometerinstallation (Bodenausfürhung)
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Duplex multi-v

Inhaltsverzeichnis