Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Screeneo UL5 Smart Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

5 Anschließen
externer
Lautsprecher
oder Kopfhörer
Sie haben die Möglichkeit, externe Lautsprecher
oder einen Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse
des Projektor anzuschließen. Bei dieser
Verbindung wird der vom Projektor ausgegebene
Ton über die externen Lautsprecher oder den
Kopfhörer wiedergegeben.
Die in dem Projektor verbauten
Lautsprecher werden beim Anschließen
externer Lautsprecher oder eines
Kopfhörers automatisch deaktiviert.
GEFAHR!
Gefahr von Hörschäden!
Verringern Sie vor dem Anschließen der
Kopfhörer stets zuerst die Lautstärke
am Projektor.
Verwenden Sie den Projektor nicht über
einen längeren Zeitraum bei hoher
Lautstärke. Dies gilt insbesondere bei der
Verwendung von Kopfhörern. Andernfalls
können Hörschäden entstehen.
Herstellen einer Bluetooth-
Verbindung
Der Projektor ist mit einem Bluetooth-Modul
ausgestattet, das Ihnen die Kopplung mit
Kopfhörern und externen Lautsprechern ermöglicht.
Bevor Sie den Projektor zum ersten Mal mit
Bluetooth-Lautsprechern oder -Kopfhörern
verwenden können, müssen Sie den Projektor
mit ihnen koppeln. Der Projektor verbindet sich
automatisch mit einem Gerät, sobald dieses
gekoppelt ist.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass das Bluetooth-
Gerät nicht weiter als 10 m vom
Projektor entfernt ist, wenn Sie die
beiden Geräte miteinander verbinden.
Auch wenn die Verbindung
innerhalb der angegebenen
Kommunikationsentfernung hergestellt
wird, kann die Verbindung aufgrund
des Signalstatus unterbrochen werden.
13
1
Stellen Sie sicher, dass der Projektor
eingeschaltet ist.
2
Schalten Sie Ihren Bluetooth-Lautsprecher
oder -Kopfhörer ein und stellen Sie
sicher, dass er sich im Kopplungsmodus
befindet. Drücken Sie gegebenenfalls
die Kopplungstaste am Gerät. Weitere
Informationen finden Sie in der im
Lieferumfang des Geräts enthaltenen
Dokumentation.
3
Drücken Sie die Taste „
Fernbedienung, um das Gerät mit dem
Projektor zu koppeln.
Sobald Sie diese Taste drücken, wechselt
der Projektor in den Kopplungsmodus
und zeigt „Suchen" auf der
Projektionsfläche an. Außerdem blinkt
die LED-Betriebsanzeige hellblau.
Wenn das Koppeln abgeschlossen ist,
zeigt der Projektor kurz „Erfolgreich
gekoppelt" auf der Projektionsfläche
sowie den Namen des gekoppelten
Geräts an. Außerdem leuchtet die LED-
Betriebsanzeige gleichmäßig hellblau.
Sollte der Kopplungsvorgang
fehlschlagen, beendet der Projektor den
Kopplungsmodus automatisch nach
10 Sekunden.
Tipps:
Der Projektor schaltet seinen Audioausgang
automatisch auf Bluetooth-Ausgang um,
nachdem er mit einem Bluetooth-Gerät
verbunden wurde.
Drücken Sie nach dem Koppeln eines
Bluetooth-Geräts die Taste „
Fernbedienung, um die Lautstärke auf den
gewünschten Pegel einzustellen.
Trennen eines Bluetooth-Geräts
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden,
um ein Bluetooth-Gerät von dem Projektor zu
trennen, es aber gekoppelt zu lassen.
Der Projektor schaltet seinen Audioausgang
automatisch auf den internen Lautsprecher um,
wenn kein Bluetooth-Gerät angeschlossen ist.
Beenden Sie die Bluetooth-Verbindung mit
dem Bluetooth-Gerät, oder schalten Sie das
Bluetooth-Gerät aus. Der Projektor zeigt kurz
„Getrennt" auf der Projektionsfläche an.
Schalten Sie den Projektor aus.
" auf der
"/„ " auf der
Philips · Screeneo UL5 Smart

Werbung

loading