Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
Bedienungsanleitung
Teilenummer: PR14172000
Ausgabe: Neu – 05/2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Crane Merchandising Systems PR14172000

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Teilenummer: PR14172000 Ausgabe: Neu – 05/2012...
  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des freistehenden VOCE-Getränkeautomaten von Crane Merchandising Systems...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Merchandising Systems empfiehlt immer, seine Geräte von einem ausgebildeten Techniker warten zu lassen. Es ist die Unternehmensphilosophie von Crane Merchandising Systems, seine Produkte ständig zu verbessern. Dies bedeutet, dass die in diesem Dokument enthaltenen Informationen ausschließlich zu Informationszwecken dienen und ohne Vorankündigung geändert werden können, obwohl sie zum Zeitpunkt der Publikation korrekt waren.
  • Seite 4 Warten Sie, bis sich der Automat abgekühlt hat, bevor Sie in handhaben oder bewegen. Tauchen Sie den Automaten niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit und reinigen Sie ihn niemals mit Hilfe eines Wasserstrahls. Sollte der Automat eingefroren sein, warten Sie, bis er von einem qualifizierten Wartungstechniker geprüft wurde, bevor Sie ihn einschalten.
  • Seite 5 Bedienungsanleitu 1.3 Außenansicht Legende: Oberes Grafikpanel LCD-Display Auswahlschilder Anwahltaster Türschloss Münzrückgabetaster SureVend™-Sensor Münzeinwurf Fußleiste Münzrückgabe Einstellbarer Fuß Unteres Grafikpanel...
  • Seite 6 1.4 Innenansicht Legende: Hauptschalter Fußleiste Handbrause Wartungstastatur Oltre-Brüher (Kaffee) Becherturm Oltre-Brüher (Tee) Türverschlussmechanismus Mischsystem Becherfang Kaffee-/Teesatzbehälter SureVend™-Sensor Tropfeimer Halterung Auffangbecher...
  • Seite 7: Aufstellen Des Automaten

    Bedienungsanleitu Abschnitt 2 – Installation (Verfahren des Technikers) Wichtig! Es ist unbedingt erforderlich, dass die für die Installation und Wartung des Automaten verantwortlichen Mitarbeiter Folgendes beachten: Die Installation und die Inbetriebnahme des Automaten sind ausschließlich von einem ausgebildeten und befugten Wartungstechniker vorzunehmen. Alle Wasser- und Stromleitungen müssen vorschriftsmäßig und sicher angeschlossen werden.
  • Seite 8: Anschluss An Die Stromversorgung

    Crane Merchandising Systems empfiehlt und liefert die AquaQuell-Wasserfilter von Brita. Achtung! Wird Ihr Frischbrüh- oder Kaffeevollautomat ohne den oben genannten Wasserfilter an die Wasserversorgung angeschlossen und benutzt, verfällt die Garantie. Schließen Sie den mit dem Automaten gelieferten Schlauch am Absperrhahn an und vergewissern Sie sich, dass die Dichtung richtig angebracht ist.
  • Seite 9 Bedienungsanleitu 2.4 Inbetriebnahme Vor der erstmaligen Inbetriebnahme des Automaten ist das folgende Verfahren von einem ausgebildeten Installationstechniker auszuführen. Sorgen Sie dafür, dass die Strom- und Wasserleitungen zum Automaten richtig angeschlossen sind. Prüfen Sie die Wasserversorgung auf Dichtigkeit. Öffnen Sie die Vordertür des Automaten. Vergewissern Sie sich, dass der Tropfeimer richtig angebracht ist.
  • Seite 10 Hinweis! Der Automat besitzt eine Sicherheitsschaltung, die dafür sorgt, dass der Heißwassertank maximal zwei Minuten gefüllt werden kann. Wenn sich der Heißwassertank nach dem Hochfahren nicht innerhalb dieser Zeit füllt, sollte die Stromversorgung ab- und wieder angeschaltet werden, um das Füllzeitlimit für den Heißwassertank zurückzusetzen.
  • Seite 11 Öffnen Sie den Schieber, um den korrekten Betrieb zu gewährleisten. Hinweis: Für eine optimale Getränkequalität empfiehlt Crane Merchandising Systems, den Kaffeebohnenbehälter täglich aufzufüllen. 11. Drücken Sie die Taste "Bechertest" (7), die sich auf der Wartungstastatur auf der Innenseite der Tür befindet, und vergewissern Sie sich, dass ein Becher einwandfrei...
  • Seite 12: Einrichtung Der Kaltgetränke-Einheit (Falls Installiert)

    15. Beziehen Sie sich auf Abschnitt 6 und 7 dieses Handbuchs, Programmiermodus und Betriebsprogramm, um die erforderlichen Einstellungen für den korrekten Betrieb des Automaten anhand der vorhandenen Menüauswahl zu programmieren, z. B. Getränkepreise, Anwahlen sperren, Zeit und Datum usw. 16. Prüfen Sie die richtige Funktionsweise des Münzprüfers / Wechslers und der Kasse (falls installiert).
  • Seite 13 Bedienungsanleitu Ansaugen der Sirup Auswahl. Drücken Sie Taste 13 auf der Wartungstastatur. Auf dem LCD-Display erscheint die nebenstehende abgebildete Anzeige. Hinweis: Vergewissern Sie sich vor dem Vorbereiten der Pumpen, dass der Tropfeimer leer und ordnungsgemäß eingesetzt ist. Zum Ansaugen von Siruppumpe 1 drücken und halten Sie Taste 1 auf der Getränkeanwahltastatur, bis der Sirup aus dem Ausschankkopf austritt.
  • Seite 14: Tägliches Reinigen Und Nachfüllen

    Abschnitt 4 – Reinigungs- und Nachfüllverfahren Sorgen Sie dafür, dass der Automat regelmäßig unter Einhaltung des nachfolgend beschriebenen Plans gereinigt wird, um eine optimale Getränkequalität zu wahren. Es wird empfohlen, die folgenden Materialien bereitzustellen, bevor Sie das auf den folgenden Seiten beschriebene tägliche Reinigungsverfahren ausführen •...
  • Seite 15 Bedienungsanleitu 4.5.2 Mischsystem Drehen Sie die Mixerschalen und Abzugshauben (a) und nehmen Sie sie heraus. Entfernen Sie die Auslaufschläuche (b) aus dem Kunststoff-Ausgabeblock. Drehen Sie die Mixeraufnahme (c) gegen den Uhrzeigersinn, freigegeben (erstes Klickgeräusch). Entfernen Sie die Mixereinheiten (d) und das Mixerscheibe (e). Drehen Sie die Mixeraufnahme (c) wieder gegen den Uhrzeigersinn (zweites...
  • Seite 16 Bringen Sie die Mixereinheit wieder auf der Mixeraufnahme an. Drehen Sie die Mixeraufnahme (i) Uhrzeigersinn, einrastet (zweites Klickgeräusch). Bringen Sie die Absaughauben, Mixerschalen und Auslaufschläuche wieder an den Mixereinheiten an. Verbinden Sie die Auslaufschläuche wieder mit dem Ausgabeblock. 4.5.3 Extraktschale Entfernen und reinigen Sie die Extraktschale.
  • Seite 17 Bedienungsanleitu 4.5.6 Kaffeebohnenbehälter – Espresso-Modell Füllen Sie bei Bedarf den Behälter auf. Schließen Sie den Öffnungsschieber (a), bevor Sie den Behälter entnehmen. Füllen Sie den Behälter auf. Öffnen Sie den Öffnungsschieber. Hinweis: Für eine optimale Getränkequalität empfiehlt CMS, den Kaffeebohnenbehälter täglich aufzufüllen.
  • Seite 18 Hinweis: Für alle Modelle sollte ein Becher mit einem Fassungsvermögen von ca. 200-250 ml verwendet werden. 4.5.9 Becherprüfung Füllen Sie den Becherturm bei Bedarf nach. Lassen Sie die Becher direkt aus der Verpackung in die Röhren fallen. Berühren Sie die Becher NICHT mit den Händen.
  • Seite 19: Reinigungsverfahren Für Oltre-Brüher

    Bedienungsanleitu 4.6 Reinigungsverfahren für Oltre-Brüher 4.6.1 Tägliche Reinigung Wichtig: Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten müssen täglich ausgeführt werden. Füllen Sie einen Reinigungseimer mit heißem Wasser und verdünnen Sie das bakterizide Reinigungsmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers. Öffnen Sie die Tür des Automaten. Der Brüher kehrt nach jedem Verkaufszyklus in seine vollständig geöffnete Position zurück.
  • Seite 20 Entfernen Sie die Brüherkammer und die Filterbandeinheit und anschließend das Band. Reinigen Sie alle Komponenten mit der empfohlenen Mischung der Fleckenentfernerlösung und lassen Sie sie 5 bis 10 Minuten einweichen. Spülen Sie alle Teile gründlich in sauberem Wasser und setzen Sie sie wieder in den Automaten ein.
  • Seite 21 Bedienungsanleitu Wischen Sie Kaffeereste mit einem sauberen, trockenen Pinsel ab. Setzen Sie die Einheit wieder in den Automaten ein und befestigen Sie sie. Setzen Sie den CoEx®-Brüher wieder in den Automaten ein. Schieben Sie die Einheit hinein, bis sie "klickend" einrastet.
  • Seite 22: Kaffee-/Teesatzbehälter Und Rutsche - Tägliche Reinigung

    Nach Abschluss erscheint die Meldung "Reinigungszyklus abgeschlossen" auf dem LCD-Display. Drücken Sie die Taste X (Verlassen) auf der Getränkeanwahltastatur, um den Automaten in den Standby-Modus zu schalten. Schalten Sie anschließend 10 Sekunden lang die Stromversorgung ab. 4.8 Kaffee-/Teesatzbehälter und Rutsche – Tägliche Reinigung Entfernen Kaffee-/Teesatzbehälter entleeren Sie ihn.
  • Seite 23 Bedienungsanleitu Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung (1) richtig sitzt (siehe Abbildung). Wenn die Dichtung auf irgendeine Weise beschädigt ist, bringen Sie eine neue Dichtung an. Bringen Sie den Druckminderer an der neuen Gasflasche an und ziehen Sie die Arretiermutter fest. Heben sie die Flasche vorsichtig in den Automaten und vergewissern Sie sich, dass der Gaszufuhrschlauch nicht eingeklemmt oder behindert wird.
  • Seite 24 Abschnitt 5 – Funktionen der Wartungstastatur VOCE-Automaten verfügen über eine Wartungstastatur, die an der Innenseite der Tür angebracht ist und es dem Bediener ermöglicht, während der routinemäßigen Reinigung und Wartung spezifische Funktionen auszuführen. Hinweis: Während bestimmter Vorgänge, z. B. "Zähler anzeigen", muss der Bediener die Anwahltastatur und das LCD-Display an der Vorderseite der Tür benutzen, um auf Daten zuzugreifen.
  • Seite 25 Bedienungsanleitu Drücken Sie die Taste X (Verlassen) auf der Getränkeanwahltastatur, um in den Standby-Modus zurückzukehren. 5.7 Taste – Bechertest Ermöglicht es dem Bediener, die Funktionsweise des Becherwerkes zu prüfen. 5.8 Taste – Ausschankkopf parken Der Ausschankkopf begibt sich in seine voll ausgefahrene Position und hält dort an. Drücken Sie den Schalter erneut, um den Ausschankkopf wieder in seine Ausgangsposition zu bringen.
  • Seite 26: Abschnitt 6 - Programmiermodus

    Abschnitt 6 – Programmiermodus 6.1 Getränkeanwahltastatur Für den Programmiermodus wird die Getränkeanwahltastatur benutzt. In diesem Modus kann der Bediener im Automaten gespeicherte Daten einsehen und ändern. Bei der Programmierung haben die Tasten folgende Funktionen: Tasten 0-9 Diese Tasten dienen der Eingabe von Text und numerischen Daten. Diese Taste dient dem Aufwärtsblättern in einem Programm.
  • Seite 27: Zugang Zum Programmiermodus

    Bedienungsanleitu 6.2 Bedieneroberfläche Der VOCE ist mit der interaktiven Bedieneroberfläche von CMS ausgestattet. Sie wird verwendet, um Programmierinformationen anzuzeigen, und ändert sich je nach Art der Daten, die gerade aktualisiert werden. Die oberste Zeile auf dem Bildschirm ist Preise der Menütitel. Individuelle Preise Ganzer Automat Bestimmte Menüpunkte sind weiß...
  • Seite 28 Auf dem LCD-Display auf der Vorderseite des Automaten erscheint das Programmiermenü ersten Programmierebene – Hauptmenü. Das erste verfügbare Menü (Datenabruf) ist markiert, um anzuzeigen, dass es Hauptmenü ausgewählt werden kann. Sie gelangen zu einem Datenabruf anderen Menü, indem Sie die Taste ² (Auf) oder Diagnose Taste (Ab)
  • Seite 29 Bedienungsanleitu Durch Drücken der Taste ↵ (Eingabe) wird dieser Tag ausgewählt und ein X erscheint in dem Kästchen daneben. Fahren Sie fort, bis alle gewünschten Tage ausgewählt wurden. Durch Drücken der Taste X (Verlassen) gelangen Sie zum vorherigen Menü zurück und die neuen Einstellungen werden gespeichert.
  • Seite 30 Abschnitt 7 – Betriebsprogramm Hauptmenü Begeben Sie sich wie in Abschnitt 6 beschrieben in den Datenabruf Programmiermodus, Betriebsprogramm Diagnose Preis zuzugreifen. Sobald Sie im Betriebsprogramm sind, zeigt das Produktkonfiguration LCD-Display das Hauptmenü an. Münzen Ein/Aus EDIT = Auswahl Hinweis: Münzen Ein/Aus erscheint nur auf dem Display von Systemeinstellungen Automaten, die mit...
  • Seite 31 Bedienungsanleitu minus kostenlose Getränke und Testverkäufe an. Verkäufe – # Zeigt die Gesamtzahl der vom Automaten ausgegebenen Getränke an. Einschließlich der Gesamtzahl an normal ausgegebenen Getränken, Getränken mit Rabatten und Getränken mit Zuschlägen, jedoch ohne kostenlose Getränke und Testverkäufe. Rabatt – € Zeigt die Gesamtsumme aller Preisnachlässe in €...
  • Seite 32 Drücken Sie die Taste ↵ (Eingabe) auf der Kakaohaltiges Getränk Tastatur, um die markierte Auswahl, z. B. Kakao, Preis – € anzuzeigen. Siehe nebenstehende Abbildung. Verkäufe – € 0.00 Verkäufe – # Der Bediener kann die angezeigte Liste unter Rabatt – € 0.00 Verwendung der Tasten ²...
  • Seite 33 Bedienungsanleitu Dieses Menü zeigt an, wie oft SureVend™ SureVend aufgezeichnet hat, dass kein Becher Becherausgabe 1 – # Verkäufe ohne SV – # ausgegeben wurde, und wie viele Getränke SV-Assistiert – # mit Unterstützung von SureVend Zähler löschen ausgegeben wurden. Die Daten können wie oben beschrieben gelöscht werden.
  • Seite 34 7.3.1 Individuelle Preise Über dieses Untermenü kann der Bediener einen individuellen Preis für jede Getränkeanwahl festlegen. Wenn "Individuelle Preise" wie nebenstehend drücken Sie die Taste ↵ (Eingabe), um Zugang markiert ist, zum Menü zu erhalten. Instant-Kaffee werden alle verfügbaren Getränkeanwahlen des Automaten sowie der 000.45 aktuelle Getränkepreis für die markierte Option aufgelistet.
  • Seite 35 Bedienungsanleitu Preise Wird diese Option im Preismenü markiert, Individuelle Preise erscheint auf dem LCD-Display der gegenwärtige Ganzer Automat Wert, z. B. 40 Cent (siehe Abbildung). Tassenrabatt Anzeige Max./Min. Preis Drücken Sie die Taste ↵ (Eingabe), um das = 0.40 Untermenü "Ganzer Automat" zu öffnen. Soll der Ganzer Automat Preis aktualisiert, z.
  • Seite 36 Drücken Sie die Taste ↵ (Eingabe), um zum Preismenü zurückzukehren, vergewissern Sie sich, dass der neue Preis in der Statusleiste am unteren Rand des Displays angezeigt wird. 7.3.4 Max./Min. Preis anzeigen Dieses Untermenü ermöglicht es dem Bediener, die derzeit gültigen höchsten und niedrigsten Preise des Automaten einzusehen.
  • Seite 37 Bedienungsanleitu Abschnitt 8 – Auslaufschlauchlängen Es gibt zwei verschiedene Schlauchlängen, die in VOCE-Automaten verwendet werden und durch den Bediener ausgetauscht werden können. • CoEx- und Oltre-Brüheröffnungen – 8 mm x 13 mm • Alle anderen: 6 mm x 10 mm Austausch von Schläuchen: Öffnen Sie die Automatentür und drücken Sie die Taste 8 auf der Wartungstastatur, um den Ausschankkopf auszufahren.
  • Seite 38: Abschnitt 9 - Empfohlene Ersatzteile

    Abschnitt 9 – Empfohlene Ersatzteile 9.1 Hygienesets Es sind die folgenden Hygienesets verfügbar: Teilenummer des Sets Für den Typ: VCH HYG B2C Espressoautomat VCH HYG DFB Doppelter Frischbrühautomat VCH HYG INSTANT Instantkaffeautomat VCH HYG R&G Automat für gerösteten und gemahlenen Kaffee VCH HYG SFBC Einfacher Frischbrühautomat für Kaffee...
  • Seite 39: Komponenten Des Ausgabebereichs

    Bedienungsanleitu 9.2 Komponenten des Ausgabebereichs 1, 2, 3 Referenznummer Teilenummer Teilebeschreibung PL13126000 Becherfang – 180 ml PL13125000 Becherfang – 200 ml PL13128000 Becherfang – 300 ml S101142960 Silikonschlauch – AD: 16 mm PL04589000 Tassenhalter PL13802000 Tropfschale PL10274000 Gitter – Tropfschale MT11611000 Haltebügel, Auffangbecher...
  • Seite 40 Abschnitt 10 – Fehlermeldungen und Behebung einfacher Probleme 10.1 Fehlermeldungen In der nachfolgenden Tabelle werden möglicherweise auftretende Fehlermeldungen aufgeführt und gegebenenfalls Lösungen zur Behebung der Probleme genannt. Vorsicht! Sollte eine angegebene Lösung das Problem nicht beheben oder erfordert der Fehler den Eingriff eines ausgebildeten Wartungstechnikers, VERSUCHEN SIE NICHT, DEN FEHLER SELBST ZU BEHEBEN.
  • Seite 41: Behebung Einfacher Probleme

    Bedienungsanleitu nicht angeschlossen oder wurde falsch konfiguriert Ungültige Die Temperatursensor ist Temperatur nicht angeschlossen oder fehlerhaft Undichter Das Auslassventil ist Wassertank undicht Fehlermeldung Ursache Lösung Zu wenig Wasser Der Automat wird gefüllt Warten Sie, bis der Automat mit Wasser gefüllt ist Zeitüberschreitun Der Automat wurde nicht mit Prüfen Sie, ob die...
  • Seite 42: Automat Undicht

    Fehler Mögliche Ursache Lösung Tropfeimer läuft über Füllstandsensor falsch im Sicherstellen, dass der Sensor Eimer angebracht richtig im Eimer angebracht ist Falsche Getränke werden Zutatenbehälter falsch Behälter in ihrer richtigen ausgegeben positioniert Position bringen Leck im Ausgabebereich Mischsystem/O-Ring falsch Richtig anbringen und angebracht sicherstellen, dass alle Mischsysteme wasserdicht sind...
  • Seite 43 EG-Konformitätserklärung Crane Merchandising Systems (UK), mit Sitz in Pipsmore Park, Bumpers Farm Industrial Estate, Chippenham, Wiltshire, SN14 6NQ, Vereinigtes Königreich Erklären, dass: Gerätetyp: Getränkeautomat Modellbezeichnung: VOCE In Übereinstimmung mit allen wichtigen Anforderungen der folgenden Verordnungen/Richtlinien entwickelt und hergestellt wurde: 73/23/EWG ⇒ 93/68/EWG ⇒...
  • Seite 44 Dieses und weitere Handbücher sowie technische Informationen für das Sortiment von Crane Merchandising Systems finden Sie im Bereich "Tech Zone" auf unserer Webseite: www.cranems.co.uk / technical/ Besuchen Sie unsere Webseite CMS Spares Online für Ihre VOCE-Ersatzteile sowie andere Teile und Unterlagen für das Crane-Sortiment.

Diese Anleitung auch für:

Voce

Inhaltsverzeichnis