Benutzerhandbuch für die Oszilloskope und MSOs der PicoScope 3000D-Serie
2.2
Konnektivität, Leistung und Installation
1. PicoScope-Softwareinstallation
Vor der Einrichtung des Oszilloskops der PicoScope 3000-Serie sollte erst die Software PicoScope
installiert werden. Die entsprechende Anleitung befindet sich in der zum Lieferumfang gehörenden
Kurzanleitung
Abhängig von den technischen Daten gibt es für jedes Oszilloskop verschiedene Anschluss- und
Stromversorgungsoptionen.
2. USB-Konnektivität
Für die besten Ergebnisse sollten nur die hochwertigen, zum Lieferumfang des PicoScopes gehörenden
Verfügt der Computer über einen USB 3.0-Anschluss, wird das Oszilloskop mit dem mitgelieferten
·
USB 3.0-Kabel daran angeschlossen (siehe Abbildung unten).
Das Oszilloskop ist auch mit einem einfachen USB 2.0-Anschluss kompatibel und kann mit dem
·
USB 3.0-Kabel angeschlossen werden (siehe Abbildung unten), vorausgesetzt der Anschluss liefert
den notwendigen Strom. Die PicoScope-Software informiert Sie, wenn der Anschluss nicht geeignet
ist.
3. Installation des Oszilloskops
Nachdem das Oszilloskop mit dem entsprechenden USB-Kabel an einen Computer angeschlossen wurde,
installiert das Betriebssystem das Gerät.
Windows 8 und 10 oder 11, macOS and Linux
·
Der Vorgang erfolgt automatisch. Eine Meldung der Treibersoftware, dass das Gerät installiert
wird, erscheint während der Installation.
Hinweis: Wird das Oszilloskop an einen anderen USB-Anschluss angeschlossen, wird die Installation
wiederholt.
ps3000d.de-3
Copyright © 2012–2023 Pico Technology Limited. Alle Rechte vorbehalten.
USB-Kabel verwendet werden.
Anschluss A: Anschluss an den USB-Anschluss an Ihrem
Anschluss B: Anschluss an den USB-Anschluss an Ihrem
PC
Oszilloskop der PicoScope 3000-Serie
Produktinformationen
22