Benutzerhandbuch für die Oszilloskope und MSOs der PicoScope 3000D-Serie
2
Produktinformationen
2.1
Anschlussdiagrammen ersetzt
Standard-Oszilloskopanschlüsse
Die analogen Eingangskanäle haben Standard-BNC-Anschlüsse und Standard-Eingangsimpedanzen. Sie
sind daher mit den meisten Oszilloskoptastköpfen kompatibel, einschließlich der x10- und geschalteten
x1/x10-Varianten. Für eine optimale Leistung immer die zum Lieferumfang des PicoScope gehörenden
Tastköpfe verwenden.
Generatorausgang für anwenderdefinierte Wellenformen
Der eingebaute Generator für anwenderdefinierte Wellenformen (Arbitrary Waveform Generator, AWG)
kann eine Wellenform mit nahezu beliebiger Form erzeugen. Die erzeugte Wellenform kann in das zu
prüfende Gerät eingespeist und dann auf ihrem Weg durch das Gerät analysiert werden, und so den
ordnungsgemäßen Betrieb bestätigen oder einen Fehler aufzeigen.
Wenn Sie Ihre eigene Software verwenden, beachten Sie das Programmierhandbuch zur PicoScope
·
3000-Serie (A API).
Digitaleingänge für Mixed-Signal-Oszilloskope (nur für D MSO-Modelle)
Neben den analogen Kanälen verfügen die Mixed-Signal-Oszilloskope der 3000D MSO-Serie auch über 16
digitale Eingänge. Mit der PicoScope-Software können die digitalen und analogen Signale gleichzeitig
anzeigt werden. Die digitalen Eingänge sind leicht zu verwalten und können umgestellt, gruppiert und
umbenannt werden.
Funktionen wie Triggerung und serielle Entschlüsselung können auch mit den digitalen Kanälen verwendet
werden.
Siehe
Digitale Eingänge für die MSO-Modelle der PicoScope 3000D-Serie
Externer Trigger-Eingang (EXT) (nur D-Modelle)
Der EXT- Eingang kann als Trigger-Quelle verwendet werden. Er wird im Trigger- Menü in der PicoScope-
Software oder mithilfe eines Funktionsaufrufs ausgewählt, wenn Sie Ihre eigene Software schreiben.
Für den EXT-Eingang werden zur Erkennung von Trigger-Signalen spezifische Schaltkreise in Verbindung
mit einem per Software konfigurierbaren Schwellenwert verwendet. Damit sind die analogen Kanäle für die
Anzeige von Signalen frei. Die Eingangseigenschaften des EXT-Eingangs entsprechen denen eines
Oszilloskopkanals, sodass die mitgelieferten, kompensierten Tastköpfe für eine hohe vertikale
Genauigkeit mit dem EXT-Eingang verwendet werden können.
Wenn es auf die Genauigkeit des Trigger-Timings ankommt, empfehlen wir, einen der
Haupteingangskanäle als Trigger-Quelle zu verwenden. Diese Kanäle arbeiten mit digitaler Triggerung (auf
einen Abtastzeitraum genau) und bieten eine vertikale Auflösung von 1 LSB.
USB-Anschluss
Alle Modelle verfügen für die Verbindung mit einem PC über einen SuperSpeed USB 3.0-Anschluss. Siehe
Konnektivität, Leistung und Installation
Erdungsklemme
Externes Rauschen kann Ihre Messungen stören, wenn das PicoScope mit einem Computer ohne
Erdungsanschluss verwendet wird. In diesem Fall wird die Erdungsklemme an einen externen
Erdungspunkt angeschlossen (z. B. am zu prüfenden System), als Bezugsmasse für das Oszilloskop.
ps3000d.de-3
Copyright © 2012–2023 Pico Technology Limited. Alle Rechte vorbehalten.
für weitere Informationen.
Produktinformationen
für weitere Informationen.
16