6
Wartung und Instandsetzung
WARNUNG
Unerwarteter Anlauf bei Wartungsarbeiten, Verletzungen möglich.
Akku vor Reinigungs- oder Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten immer entfernen.
6.1
Wartungstabelle
Arbeit
Gerät reinigen (Kap. 6.2)
Geräte-Revision (Empfehlung)
6.2
Gerät reinigen
sollten das Spannrad und die Zahnplatte auf Beschädigung kontrolliert und sauber gehalten werden.
WARNUNG
Vor dem Ausblasen Schutzbrille auf-
setzen!
Durch seitliches Ausblasen das Spannrad (1)
und die Zahnplatte (2) mit Druckluft oder mit
mitgelieferter Stahlbürste reinigen.
Falls notwendig Spannrad / Spannschuh
ersetzen (Kap. 6.3 / 6.4).
6.3
Spannrad ersetzen
Erforderliche Teile
BHC 3: Spannrad (5) (Verschleissteil)
Mutter (3)
Tellerfeder (2) Ø25/12,2 x 1,5
Mitnehmer (1)
Kupplungsscheibe (4) (6)
Stift (8)
Ausbau
Akku aus Gerät ziehen.
Spannwelle (7) mit mitgeliefertem Gabel-
schlüssel (Schlüsselweite 11) blockieren. Mit
anderem Gabelschlüssel (Schlüsselweite 17)
Mutter (3) entfernen.
Fünf Tellerfedern (2) und Mitnehmer (1)
entfernen.
Spannhebel drücken und Stift (8) entfernen.
Spannrad (5) mit den beiden Kupplungsschei-
ben (4) und (6) entfernen.
16 von 20
Intervall (Zyklen)
– Täglich (bei > 300 Umreifungen/Tag)
– Wöchentlich (bei < 300 Umreifungen/Tag)
– Alle 2 Jahre oder 50'000 Umreifungen, Service
durch Fachstelle
Bestellnummer
1821.047.003
1820.020.163
1925.210.122
1821.255.001
1830.000.262
1821.030.024
SIGNODE BHC 3
V 02.22_DE