Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Buchsenkontakte der fahrzeugseitigen Leitung grau/violett aus Kammer-Nr. 2 und der fahr-
zeugseitigen Leitung blau/grün aus Kammer-Nr. 8 mit einem geeigneten Entnahmewerkzeug
entnehmen.
(Ggf. ist bei Fahrzeugen ab 04/2004 die fahrzeugseitige Leitung grau/violett nicht vorhanden)
Die entnommenen Buchsenkontakte isolieren und am fahrzeugseitigen Leitungsstrang zurückbinden.
Den Buchsenkontakt der Leitung grau/blau des Leitungssatzes in die frei gewordene Kammer-Nr. 2
stecken und verrasten. Den Buchsenkontakt der Leitung blau/grün des Leitungssatzes in die frei
gewordene Kammer-Nr. 8 stecken und verrasten. Sekundärverriegelung wieder schließen.
Stecker 54-fach vom Lichtmodul abziehen (Steckerverriegelung weiß öffnen) und Kontaktträger-
verriegelung abbauen.
Kontaktträger blau vorsichtig aus der Gehäuseverkleidung herausziehen.
Kontakthülse der fahrzeugseitigen Leitung grau/weiß mit einem geeigneten Entnahmewerkzeug
entriegeln und aus der Kammer-Nr. 17 entnehmen.
(Ggf. ist bei Fahrzeugen ab 04/2004 die fahrzeugseitige Leitung grau/weiß nicht vorhanden)
Die entnommene Kontakthülse isolieren und am fahrzeugseitigen Leitungsstrang zurückbinden.
Die Kontakthülse der Leitung weiß des Leitungsstranges in die frei gewordene Kammer-Nr. 17
stecken und verrasten.
Die Kontakthülse der Leitung weiß/grün des Leitungssatzes in die freie Kammer-Nr. 35 stecken und
verrasten.
Stecker 54-fach in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
Alle Steckgehä use wieder auf das Lichtmodul stecken und verrasten.
3. Funktionsprüfung
Masse-Leitung wieder an die Batterie anschließen.
Alle Funktionen mit einem geeigneten Prüfgerät prüfen.
Das Prüfgerät ist im Fachhandel erhältlich
unter der JAEGER-Artikelnummer:
Die Leitung rot (Kontakt-Nr. 9 der Steckdose) übernimmt die Stromversorgung des Anhängers.
Dabei erfolgt keine Überwachung der Fahrzeugbatterie! Es empfiehlt sich daher der Einbau eines
Spannungswächters, der die Entladung der Fahrzeugbatterie verhindert.
Ein Defekt der Fahrtrichtungsanzeiger des Anhängers wird im Anhängerbetrieb von den
fahrzeugseitigen Kontroll-Leuchten über eine Erhöhung der Blinkfrequenz angezeigt!!
Alle Leitungsstränge des Einbausatzes entlang der fahrzeugseitigen Leitungsstränge verlegen,
mit beiliegenden Kabelbindern fixieren und/oder in die vorhandenen Kabelhalterungen einlegen!
Technische Änderungen vorbehalten! © Erich Jaeger GmbH + Co. KG, Straßheimer Str.10,
059795-061207EJH
D-61169 Friedberg, Tel.: 01805 537289 (0,14 € / MIN); (++49 (0) 6031 794-0)
Alle Verkleidungen und demontierten Teile wieder einbauen.
HINWEIS:
361009
6 / 12

Werbung

loading